• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    27. Mai 2025
    Ich hatte schon länger diese Idee im Kopf: Was wäre, wenn ich mich einfach mal mit einer KI […]
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
Kulinarik

Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am vergangenen Sonntag. Zusammen mit unserer Schwiegertochter habe ich etwas gemacht, das uns nicht nur…

read more
28. April 2025
Kulinarik

Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben

Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig gut angekommen ist. Deshalb möchte ich heute das Rezept mit euch teilen. Vielleicht wusstet ihr…

read more
24. Juli 2023
Kulinarik

Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens

Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht wegzudenken. Besonders in Israel sind sie eine beliebte Zutat für wärmende Suppen, Salate…

read more
14. Januar 2025
  • Podcast

    Kontrolle ist eine Illusion – und was das mit echter Freiheit zu tun hat

    15. April 2025 / No Comments

    Kontrolle ist etwas, das auf den ersten Blick sehr beruhigend wirkt. Alles im Griff haben, den Überblick behalten, keine bösen Überraschungen erleben. Wer Kontrolle hat, fühlt sich sicher. Zumindest scheint es so. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass diese Sicherheit oft nur scheinbar ist – eine Illusion, die mehr kostet, als sie nützt. Gerade bei Menschen, die Verantwortung tragen, zeigt sich dieses Muster immer wieder. Die innere Überzeugung: Nur wenn ich alles selbst koordiniere, läuft es richtig. Nur wenn ich jeden Schritt begleite, kann ich sicher sein, dass das Ergebnis stimmt. Besonders in Teams ist dieses Denken weit verbreitet – und gleichzeitig eine der größten Blockaden für Entwicklung und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025

    Die Angst vor dem ersten Wort – Warum wir nicht sprechen, obwohl es nötig wäre

    17. April 2025

    Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI

    27. Mai 2025
  • Familiengeschichte

    Episode 16 – Eine neue Heimat, ohne Sicherheit und voller Gefahren

    14. April 2025 / No Comments

    Die Luft stand still an diesem Nachmittag in Limburg. Nebel zog in feinen Schleiern durch die Straßen, als sich die kleine Gruppe, erschöpft und entkräftet, vor der russischen Kommandantur versammelte. Schimon stand leicht abseits und beobachtete das Bild, das sich ihm bot: Herr Lontke mit entschlossener Miene, seine Frau Anna an seiner Seite, die Tochter Valli mit eingefallenen Wangen, daneben Emilie – seine Großmutter – mit gesenktem Haupt. Ihre Kinder Ruth, Erika und Hans hatten die Arme fest an den Leib gezogen, als wollten sie sich wärmen, und Günter, Schimons Vater, schien in seinen zerschlissenen, zu kurzen Hosen beinahe zu schwanken. Nur ein wenig Leben glomm in seinen Augen –…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Episode 11: Gefangen in der Vergangenheit – Schimon im Schatten des Krieges

    9. März 2025

    Episode 9: Gesang im eisigen Dunkel – Eine Nacht zwischen Leben und Tod

    23. Februar 2025

    Episode 18 – Tiefflieger, Flammen, Hoffnung: Schimons Zeitreise in den Untergang

    27. April 2025
  • Podcast

    Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann

    14. April 2025 / No Comments

    Veränderung klingt nach Aufbruch, nach Entwicklung, nach etwas Besserem. Und doch löst sie oft genau das Gegenteil aus: Unsicherheit, inneres Zögern, vielleicht sogar Angst. Das liegt nicht daran, dass etwas falsch läuft, sondern daran, dass das Gehirn auf Gewohnheit programmiert ist. Alles, was bekannt ist, gibt Sicherheit. Alles, was neu ist, bringt Unruhe. Die Schutzmechanismen, die seit Jahrtausenden in uns arbeiten, wollen Gefahren vermeiden. Und Neuem begegnet der Mensch eben oft erst einmal mit Vorsicht. Diese Vorsicht ist nicht immer logisch, aber sie ist zutiefst menschlich. Selbst Menschen, die sich als offen und neugierig erleben, spüren diese innere Reaktion. Es ist kein Fehler, sondern ein Reflex. Und manchmal überrascht dieser…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos

    19. Februar 2025

    Träume dein Leben! Und lebe deine Träume – Pass aber auf, dass es nicht zum Albtraum wird

    23. Februar 2025

    Resilienz – Die geheime Kraft, die dich jede Krise überstehen lässt

    2. März 2025
  • Podcast

    Wenn Schweigen zur Mauer wird

    11. April 2025 / No Comments

    Das Sprichwort sagt: „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ Ein Satz, den viele von uns seit der Kindheit kennen. Doch je älter ich werde, desto mehr stelle ich fest: Diese Aussage ist zu einfach. Zu einseitig. Und manchmal sogar gefährlich. Denn Schweigen kann vieles sein – heilsam, klärend, wohltuend. Aber eben auch verletzend, trennend, und sogar manipulativ. Ich habe das in meiner Ehe sehr deutlich erlebt. Gerade in den ersten Jahren, wenn wir gestritten haben – und ja, das passiert in jeder Beziehung – war es nie meine Art, laut zu werden oder emotional zu explodieren. Ich habe mich lieber zurückgezogen. Habe geschwiegen. Mich verweigert. Nicht, weil ich es böse…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen

    8. April 2025

    Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst

    27. Februar 2025

    Der Alltag ist das Herzstück unseres Lebens

    27. April 2025
  • Kulinarik

    Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue

    10. April 2025 / No Comments

    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. Und wenn ich mich entspannen will, dann zieht’s mich nicht auf die Couch mit Chips, sondern auf YouTube. Da schaue ich mir total gern Street-Food-Filme an. Du kennst das vielleicht: Menschen an wackeligen Tischen, dampfende Töpfe, bunte Zutaten, ein bisschen Chaos und ganz viel Geschmack. Genau mein Ding. Neulich bin ich bei so einem Video hängen geblieben. Da stand ein Typ irgendwo in Tel Aviv an einem kleinen Straßenstand, hat in einer riesigen Pfanne Auberginen gebraten, Eier geschält, mit Tahina herumgekleckert und immer wieder dieses fluffige Pitabrot aufgerissen, um es mit allem vollzupacken. Das Ganze…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese

    26. September 2023

    Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

    31. Januar 2025

    Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien

    24. Dezember 2024
  • Podcast

    Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können

    10. April 2025 / No Comments

    Neulich bin ich zufällig dem Maler begegnet, der gerade die Wohnung renoviert, in der ich meine ganze Kindheit verbracht habe. Das Haus meiner Eltern ist schon seit einiger Zeit verkauft, die Wohnung ist längst vermietet. Aber als ich hörte, dass dort gerade renoviert wird, war ich neugierig. Und so kam es zu einem kleinen Gespräch, das für mich zu einer inneren Reise wurde. Ich erzählte ihm, wie mein Bruder und ich früher im Flur herumgetobt haben. Wir nannten es „bubbeln“ – Quatsch machen, uns gegenseitig ärgern, ein bisschen raufen, wie Jungs eben sind. Der Flur war voller Einbauschränke – große, helle Flächen. Und eines Tages ist es passiert: Ich kam…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Dein Neuanfang beginnt heute – Erste kleine Schritte in die Freiheit

    18. April 2025

    Der richtige Traum für dein Leben – Wie du erkennst, was wirklich zu dir passt

    28. Februar 2025

    Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt

    11. Mai 2025
  • Krieg

    Morag-Korridor: Wenn andere schweigen, ist es Zeit, Stellung zu beziehen

    9. April 2025 / No Comments

    Der Krieg im Gazastreifen ist nicht vorbei – auch wenn viele in der westlichen Öffentlichkeit den Eindruck gewinnen könnten. Nachdem sich die Lage für einige Wochen scheinbar beruhigt hatte, hat Israel seine militärischen Operationen wieder intensiviert. Hintergrund ist die anhaltende Bedrohung durch die Hamas, die weiterhin israelische Geiseln festhält und ihre Infrastruktur trotz früherer Rückschläge offenbar wiederaufgebaut hat. Die israelische Regierung hat deshalb entschieden, neue militärische Schwerpunkte zu setzen – darunter die Einrichtung eines sogenannten Sicherheitskorridors im Süden des Gazastreifens. Wie die israelische Nachrichtenplattform Ynetnews berichtet, wurde mit dem sogenannten Morag-Korridor eine strategisch bedeutende Zone geschaffen, die Rafah – die südlichste Stadt Gazas – vom übrigen Gazastreifen abtrennen soll. Ziel…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sicherheitslage im Norden Israels angespannt: Generalstabschef der IDF besichtigt Brigadeübung an der Nordgrenze

    28. Juni 2024

    Kamikaze-Drohnen sind eine wachsende Bedrohung für Israel – Die neue Realität im Libanon-Konflikt

    15. Oktober 2024

    Mossad-Enthüllungen: Der Überlebenskampf Israels und die ethischen Dilemmas der Geheimdienstarbeit

    24. Dezember 2024
  • Susi schreibt

    Wenn Fürsorge zur Falle wird – und Schuldgefühle uns vom Leben abhalten

    9. April 2025 / No Comments

    Ich habe lange überlegt, wie ich diesen Beitrag beginne. Denn Susis letzte Mail hat mich an etwas erinnert, das ich selbst nur zu gut kenne – diesen tief verankerten Satz in uns: „Wenn ich an mich denke, lasse ich andere im Stich.“Wie oft habe ich Menschen begleitet, die genau daran innerlich zerbrochen sind. Eltern, Pflegende, Menschen mit viel Verantwortung. Sie alle glaubten, sie dürften sich selbst nicht wichtig nehmen, weil sonst etwas – oder jemand – zu kurz kommt.Aber das ist ein Trugschluss. Eine Lebenslüge, die sich oft unbemerkt in unser Denken schleicht, genährt von Erziehung, gesellschaftlichen Erwartungen, alten Mustern. Dabei ist es genau andersherum: Nur wer für sich sorgt,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn das Leben zu viel wird: Eine Mutter schreibt mir einen bewegenden Brief

    6. April 2025
  • Podcast

    Wie Dein Stolz Dich heimlich von Menschen trennt – und was Du dagegen tun kannst

    9. April 2025 / No Comments

    Es gibt dieses leise Gefühl, das wir alle kennen. Es kommt nicht mit Getöse, sondern mit einem stillen Ziehen im Bauch. Manchmal mischt sich Traurigkeit hinein, manchmal Ärger. Und sehr oft: Schweigen. Es ist das Gefühl, verletzt worden zu sein – und nichts zu sagen. Nicht, weil es egal wäre. Sondern weil etwas in uns sagt: Jetzt bin ich dran. Jetzt soll der andere sich melden. Jetzt reicht’s. Was da in uns spricht, ist unser Stolz. Und der ist nicht grundsätzlich schlecht. Im Gegenteil. Stolz ist ein Gefühl, das uns Würde gibt. Eine innere Haltung, die sagt: Ich bin mir selbst etwas wert. Stolz kann uns Kraft geben, Rückgrat, Haltung.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind

    30. März 2025

    Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?

    23. März 2025

    Der Alltag ist das Herzstück unseres Lebens

    27. April 2025
  • Podcast

    Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen

    8. April 2025 / No Comments

    Manchmal ist es nur ein Wort. Ein Blick. Ein Satz, der in der falschen Tonlage kommt. Und plötzlich verändert sich etwas. Aus einem vertrauten Miteinander wird Unsicherheit. Aus Nähe wird Distanz. Aus Verbindung wird ein Graben. Ich erinnere mich an eine Begegnung, die mich tief bewegt hat – weil sie schmerzhaft ehrlich war. Es ist ein paar Jahre her. Ein guter Bekannter schrieb mir, weil er erfahren hatte, dass ich zum Judentum konvertiert bin. Für mich war das ein bedeutender Schritt, ein Weg voller Erkenntnisse, Zweifel, Tiefe und spiritueller Entwicklung. Ich war dankbar, dass er das Thema ansprach – ich hielt ihn für offen, interessiert und reflektiert. Doch im Laufe…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI

    27. Mai 2025

    Wie Dein Stolz Dich heimlich von Menschen trennt – und was Du dagegen tun kannst

    9. April 2025

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025
34567

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Welt im Chaos – und ich mittendrin“ direkt öffnen
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen. https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum