• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    1. Mai 2025
    Heute ist der 1. Mai – ein Tag, der für viele von uns mit schönen Erinnerungen verbunden ist. In […]
Kulinarik

Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe

Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während Falafel und Schakschuka weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt sind, gibt es…

read more
3. März 2025
Kulinarik

Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens

Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht wegzudenken. Besonders in Israel sind sie eine beliebte Zutat für wärmende Suppen, Salate…

read more
14. Januar 2025
Kulinarik

Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka

Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. Es ist einfach, schnell zuzubereiten und voller intensiver Aromen – perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder einen Brunch.…

read more
23. Juni 2024
  • Podcast,  Schimon

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025 / No Comments

    Mitten im Lärm und der Geschwindigkeit unserer Zeit gibt es eine Erinnerung, die sich immer wieder in mein Herz schleicht. Keine große Geschichte, kein dramatisches Erlebnis – sondern eine ganz einfache Szene aus meiner Kindheit: Die Bank vor unserem Haus. Sie war nichts Besonderes und doch war sie alles. Ein Stück Holz auf Steinplatten, mehr nicht. Und gleichzeitig ein Ort voller Wärme, Begegnung und echter Verbindung. Diese Bank zog uns magisch an. Wir setzten uns einfach hin, ohne Plan, ohne Absicht. Und plötzlich entstand etwas – Stille, ein Gespräch, ein Lächeln. Der Tag wurde langsamer, die Welt ein bisschen leiser. Es war, als ob dort die Zeit für einen Moment…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Zwischen Idealbild und Alltag – Warum perfekte Erziehung nicht existiert

    2. April 2025

    Vom Traum zur Realität – Wie setzt man seine Träume um?

    24. Februar 2025

    Begegnungen bewusst gestalten – Wie kleine Gesten große Nähe schaffen

    30. April 2025
  • Familiengeschichte

    Episode 15: Ein Junge am Ende seiner Kräfte – Hoffnung auf der Landstraße nach Limburg

    6. April 2025 / No Comments

    Der russische Offizier hob die Hand – ein schlichtes Zeichen, doch es wirkte wie ein Befehl an die Welt, endlich wieder zu atmen. Herr Lontke verstand, richtete sich langsam auf. Kein Schuss fiel. Kein Befehl ertönte. Die Gewehre sanken, einer nach dem anderen. Die Männer in Tarnjacken blieben wachsam, aber sie schossen nicht. Schimon beobachtete, wie die Spannung in Emilies Schultern langsam nachließ. Die Soldaten hatten das Erdloch durchsucht – gründlich, mit kalten Blicken, stählernen Händen. Aber sie hatten nichts gefunden. Nicht die Uniform, die der kleine Günter im Wald entdeckt und heimlich unter einen Balken geschoben hatte. Wäre sie entdeckt worden… Schimon wagte den Gedanken nicht zu Ende zu…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Episode 4: Die Holzwarenfabrik in Uhlstädt

    19. Januar 2025

    Episode 5: Oswalds mutiger Weg ins Ungewisse

    26. Januar 2025

    Episode 8: Erinnerungen und Verluste – Schimons Reise in die bewegte Vergangenheit seiner Familie

    16. Februar 2025
  • Podcast,  Schimon

    Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration

    4. April 2025 / No Comments

    Vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum ein Gerichtsurteil zwar rechtens sein kann – und sich trotzdem so gar nicht gerecht anfühlt. Genau da liegt der Knackpunkt, über den ich heute sprechen möchte. Es geht um Recht und Gerechtigkeit. Zwei Begriffe, die oft in einem Atemzug genannt werden, aber bei genauerem Hinsehen völlig verschieden sind. Und wenn dann noch kulturelle Vielfalt, Integration und radikale Haltungen dazukommen, wird es richtig komplex. Lasst uns das gemeinsam ein bisschen entwirren. Recht – das ist das Regelwerk, das eine Gesellschaft sich gibt, um das Zusammenleben zu ordnen. Geschrieben in Gesetzen, durchgesetzt von Gerichten, überwacht von Behörden. Es soll Sicherheit schaffen, Verlässlichkeit, klare…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Selbstüberschätzung oder verborgenes Talent? Wie du deine Begabungen realistisch einschätzt

    17. März 2025

    Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt

    11. März 2025

    Emotionale Resilienz: Die Kraft der Gefühle meistern

    4. März 2025
  • Podcast

    Selbstfürsorge als Eltern – Warum Du Dich nicht selbst vergessen darfst

    3. April 2025 / No Comments

    Wenn Du eine Mutter bist – vielleicht sogar eine alleinerziehende –, dann kennst Du diesen Zustand vermutlich nur zu gut: Du funktionierst. Du kümmerst Dich. Du gibst. Jeden Tag. Für die Kinder, den Job, den Haushalt, die Schule, den Kalender, die Arzttermine. Und irgendwann ist da dieser Moment, in dem Du merkst: Ich kann nicht mehr. Aber ich muss ja. Ich möchte Dir heute sagen: Nein, musst Du nicht. Du darfst innehalten. Du darfst müde sein. Du darfst erschöpft sein. Und Du darfst Hilfe annehmen. Mehr noch: Du musst auf Dich achten – weil es sonst niemand für Dich tut. Ich bin kein alleinerziehender Elternteil. Aber ich weiß, wie es…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft & Einladung zum Vereinsabend

    9. März 2025

    Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?

    26. März 2025

    Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit

    4. Mai 2025
  • Podcast

    Zwischen Idealbild und Alltag – Warum perfekte Erziehung nicht existiert

    2. April 2025 / No Comments

    Wenn ich auf die Anfänge unseres Familienlebens zurückblicke, dann erinnere ich mich noch sehr gut: Bevor unser erstes Kind geboren wurde, wollten wir alles richtig machen. Und mit „alles“ meine ich wirklich: alles. Wir haben Zeitschriften abonniert, Kurse besucht, uns mit anderen Eltern ausgetauscht, Hebammen befragt, uns überlegt, welches Babyfell im Bettchen das Beste sei – wir wollten es richtig machen. Nicht nur im Versorgen, sondern auch in der Erziehung. Und weißt Du was? Dieses Idealbild hat uns lange begleitet. Immer mit dem Wunsch, gute Eltern zu sein. Vorbilder. Ein sicherer Hafen. Und dann kamen die ersten Situationen, in denen wir merkten: Wir schaffen es nicht. Nicht immer. Nicht perfekt.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025

    Wenn Worte Brücken bauen – ein neues Projekt beginnt

    7. April 2025

    Bienen: Kleine Wunder der Natur und große Lehrer des Lebens

    19. März 2025
  • Podcast

    Die Vaterrolle im Wandel – Warum Väter mehr sein wollen als nur Versorger

    1. April 2025 / No Comments

    Früher war die Sache klar: Der Vater war der Versorger. Punkt. Er brachte das Geld nach Hause, kümmerte sich ums Grobe, war derjenige, der die Familie beschützte – aber in vielen Familien nicht unbedingt derjenige, der bei den Hausaufgaben half, Windeln wechselte oder über Gefühle sprach. Ich komme selbst aus so einem Elternhaus. Es war konservativ, es gab klare Rollen – und ich habe dieses Bild lange in mir getragen. Als wir unsere eigene Familie gründeten, war mir eines aber ganz früh bewusst: Ich will präsent sein. Ich will Dany unterstützen, wo ich nur kann. Ich will ein Vater sein, den die Kinder nicht nur abends nach der Arbeit kurz…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern

    31. März 2025

    Dein Neuanfang beginnt heute – Erste kleine Schritte in die Freiheit

    18. April 2025

    Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind

    30. März 2025
  • Podcast

    Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern

    31. März 2025 / No Comments

    Es beginnt mit einem Lächeln, einem Babybauch, einem ersten Ultraschallbild. Die Vorfreude ist riesig. Man will alles richtig machen, ein gutes Team sein, füreinander da sein. Und dann, ganz plötzlich, ist alles anders. Das Leben mit kleinen Kindern fordert alles – und manchmal frisst es genau das auf, was einmal die Basis von allem war: die Liebe zwischen zwei Menschen. Auch bei uns war das so. Klar haben wir uns beide an unseren Kindern gefreut. Sie waren ein Geschenk – und wir hatten ein gemeinsames Ziel: unsere kleine Familie, unsere Verantwortung. Das hat uns auch zusammengeschweißt. Aber gleichzeitig hat unsere Beziehung gelitten. Zeit zu zweit? Romantische Abende? Die sind oft…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst

    27. Februar 2025

    Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht

    5. Mai 2025

    Zwischen Idealbild und Alltag – Warum perfekte Erziehung nicht existiert

    2. April 2025
  • Familiengeschichte

    Episode 14: Der Moment der Entscheidung

    30. März 2025 / No Comments

    Der Schnee war brüchig geworden, feucht und schwer. Er zog sich in schmutzigen Flecken zurück, als wollte er die Spuren der letzten Wochen freilegen. Die Luft roch nach modrigem Holz und tauendem Boden. Schimon stand bewegungslos am Rande einer kleinen Lichtung. Vor ihm: ein Hügel, unauffällig, bedeckt mit Fichtenzweigen, Tannennadeln und morschem Geäst. Niemand wäre auf die Idee gekommen, dass sich darunter Leben verbarg. Doch Schimon wusste es besser. Unter dieser Tarnung kauerten acht Menschen, zusammengepfercht in einem Erdloch, das sie in mühsamer Arbeit mit bloßen Händen und alten Werkzeugen gegraben hatten. Baumstämme bildeten das Dach, darauf Erde, darauf Zweige. Darunter Dunkelheit, Enge und Angst. Ein leises Murmeln drang aus…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schimons Zeitreise: Eine Fortsetzungsgeschichte über Familie, Vergangenheit und Selbstfindung

    27. Dezember 2024

    Episode 16 – Eine neue Heimat, ohne Sicherheit und voller Gefahren

    14. April 2025

    Episode 1: Der Alukoffer – Ein Erbe voller Geheimnisse

    29. Dezember 2024
  • Podcast

    Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind

    30. März 2025 / No Comments

    Manchmal reicht Liebe einfach nicht. So ehrlich muss man sein. Du kannst Deine Kinder von Herzen lieben, Deine Partnerschaft ernst nehmen, Dich anstrengen, planen, organisieren – und trotzdem an Deine Grenzen kommen. Ich weiß das, weil ich es selbst erlebt habe. Wir haben unsere Kinder sehr früh bekommen. Drei kleine Kinder in jungen Jahren – das war unsere bewusste Entscheidung. Wir wollten noch jung genug sein, wenn sie aus dem Haus sind. Und wir haben sie geliebt. Jeden einzelnen Tag. Aber das hat uns nicht davor bewahrt, überfordert zu sein. Nicht selten sogar. Was uns gefehlt hat – und was heute fehlt Damals gab es keine Großeltern, die regelmäßig mit…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos

    19. Februar 2025

    Wenn der Kopf blockiert – Der innere Widerstand gegen Veränderung

    16. April 2025

    Werte säen – Die Kraft der kleinen Taten

    23. April 2025
  • Podcast

    Wenn der Sturm tobt – wie wir innere Ruhe finden

    28. März 2025 / No Comments

    Es gibt Tage – und manchmal sind es gleich ganze Wochen – da scheint alles gleichzeitig über uns hereinzubrechen. Die Verantwortung für andere, die ständige Erreichbarkeit, die eigenen Gedanken, die unaufhörlich kreisen und einfach keine Ruhe geben wollen. Genau so geht es mir gerade. Meine Frau ist krank, meine Eltern brauchen immer häufiger meine Unterstützung, und beruflich reiht sich eine Aufgabe an die nächste. Und trotzdem sollte man irgendwie funktionieren, oder? Was mich in solchen Phasen rettet, ist der Rückzug. Nicht als Flucht, sondern als bewusste Entscheidung, einen inneren Raum zu betreten, in dem ich durchatmen kann. Für mich ist dieser Ort unter anderem das Schreiben. Wenn ich mir bewusst…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Teamarbeit ist keine Gruppenarbeit – Das habe ich auf die harte Tour gelernt

    16. Februar 2025

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025

    Bienen: Kleine Wunder der Natur und große Lehrer des Lebens

    19. März 2025
34567

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Welt im Chaos – und ich mittendrin“ direkt öffnen
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    In Podcast
Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit. Manche Geschenke verstauben – gemeinsame Zeit bleibt.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum