• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs
    28. Oktober 2024
    Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die […]
  • Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens
    14. Januar 2025
    Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften
    28. Juli 2023
    Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen […]
  • Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität
    17. Februar 2025
    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und […]
  • Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!
    15. September 2024
    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie […]
  • Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche
    16. Juli 2023
    In einer Welt, in der Fertiggerichte und Lieferdienste das Kochen zu einer immer selteneren […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
Judentum, Kulinarik, Podcast

Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen Kalender. Es ist ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und besonderer Traditionen. Doch was steckt eigentlich hinter…

read more
13. März 2025
Kulinarik

Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens

Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die Herradura Coffee Farm besuchte. Diese Führung war für mich besonders eindrucksvoll, da ich zum ersten Mal sah,…

read more
15. September 2024
Kulinarik

Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer

Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in Bad Rappenau beim Griechen essen. Das Ambiente war wunderschön, die Sonne schien,…

read more
22. August 2025
  • Podcast

    Die Welt im Chaos – und ich mittendrin

    20. April 2025 / No Comments

    Manchmal ist es nur eine Schlagzeile, die alles kippen lässt. Eine kurze Nachricht, ein Bild aus einem Kriegsgebiet, ein Videoausschnitt aus dem Bundestag oder eine Push Notification über einen neuen Anschlag. Und plötzlich ist sie da, diese Frage: Was ist nur aus dieser Welt geworden? Ich bin ein politisch interessierter Mensch. Ich lese Nachrichten, höre Podcasts, verfolge Debatten. Besonders was im Nahen Osten passiert, berührt mich tief – aus familiären, aus historischen, aus persönlichen Gründen. Ich habe Abos auf verschiedene Medien, von der Jüdischen Allgemeinen bis hin zum E-Paper der BILD. Und doch kommt es regelmäßig vor, dass ich für zwei, drei Tage alles ausblende. Keine Zeitung, kein Podcast, kein…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Du bist genug – Selbstzweifel loslassen

    10. März 2025

    Die Angst vor dem ersten Wort – Warum wir nicht sprechen, obwohl es nötig wäre

    17. April 2025

    Begegnungen bewusst gestalten – Wie kleine Gesten große Nähe schaffen

    30. April 2025
  • Podcast

    Dein Neuanfang beginnt heute – Erste kleine Schritte in die Freiheit

    18. April 2025 / No Comments

    Veränderung wird oft wie ein großes Projekt behandelt. Etwas, das geplant werden muss, das Vorbereitung braucht, einen perfekten Moment, gute Umstände. Und genau damit beginnt das erste Missverständnis. Denn Veränderung beginnt nie in der Zukunft – sie beginnt immer jetzt. Wer wartet, dass es leicht wird, wartet oft sehr lange. Wer glaubt, erst alles verstehen zu müssen, bevor er beginnt, steht sich selbst im Weg. Denn das Leben ist nicht planbar. Und Veränderung schon gar nicht. Diese Woche hat gezeigt, wie viel in uns steckt, wenn wir anfangen hinzuschauen: Die Angst vor dem Neuen. Der Wunsch nach Kontrolle. Der innere Widerstand, der sich querstellt. Das Schweigen, das Nähe verhindert. Alles…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst

    27. Februar 2025

    Vorbild sein – ohne Bühne, ohne Applaus

    24. April 2025

    Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt

    11. Mai 2025
  • Podcast

    Die Angst vor dem ersten Wort – Warum wir nicht sprechen, obwohl es nötig wäre

    17. April 2025 / No Comments

    Es gibt Momente, in denen man ganz genau weiß, dass ein Gespräch nötig wäre. Dass ein klärendes Wort, ein ehrlicher Satz oder vielleicht auch nur ein stiller Anfang helfen würde, etwas wieder zu verbinden, was gerade auseinanderdriftet. Und trotzdem bleibt alles still. Nicht, weil es nichts zu sagen gäbe. Sondern weil der Mut fehlt, das erste Wort zu sprechen. Diese Angst ist vielen vertraut. Gerade nach einem Streit oder einer Meinungsverschiedenheit entsteht häufig eine seltsame Stille. Es wird nicht geschrien, es fliegen keine Türen – es ist einfach ruhig. Und genau diese Ruhe kann sehr schwer wiegen. Denn sie ist kein Frieden. Sie ist ein Schwebezustand, in dem sich vieles…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie der Brand unseres Hauses uns stärker gemacht hat – Resilienz als Lebensstil

    7. März 2025

    Rückschläge als Wegweiser – Warum gescheiterte Träume nicht das Ende sind

    26. Februar 2025

    Die Vaterrolle im Wandel – Warum Väter mehr sein wollen als nur Versorger

    1. April 2025
  • Podcast

    Wenn der Kopf blockiert – Der innere Widerstand gegen Veränderung

    16. April 2025 / No Comments

    Veränderung beginnt oft nicht mit einer Entscheidung – sondern mit einem Widerstand. Es ist dieser Moment, in dem alles klar ist: Was getan werden müsste, warum es sinnvoll wäre, was dabei herauskommen könnte. Und trotzdem passiert – nichts. Stattdessen Aufschub. Ablenkung. Rechtfertigung. Und nicht selten: Selbstkritik. Diese Erfahrung ist weit verbreitet. Und sie ist vollkommen menschlich. Denn der innere Widerstand ist kein Zeichen von Schwäche. Er ist ein Schutzmechanismus. Einer, der uns vor dem Ungewissen bewahren will, selbst wenn das Bekannte uns nicht guttut. Im Alltag zeigt sich dieser Widerstand oft in ganz banalen Dingen. Die Steuererklärung zum Beispiel. Das Sortieren von Belegen. Die Vorbereitung für den Steuerberater. Alles keine…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet

    6. März 2025

    Wenn Kontrolle zur Falle wird – Warum Vertrauen nicht erzwungen werden kann

    27. März 2025

    Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen

    8. April 2025
  • Podcast

    Kontrolle ist eine Illusion – und was das mit echter Freiheit zu tun hat

    15. April 2025 / No Comments

    Kontrolle ist etwas, das auf den ersten Blick sehr beruhigend wirkt. Alles im Griff haben, den Überblick behalten, keine bösen Überraschungen erleben. Wer Kontrolle hat, fühlt sich sicher. Zumindest scheint es so. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass diese Sicherheit oft nur scheinbar ist – eine Illusion, die mehr kostet, als sie nützt. Gerade bei Menschen, die Verantwortung tragen, zeigt sich dieses Muster immer wieder. Die innere Überzeugung: Nur wenn ich alles selbst koordiniere, läuft es richtig. Nur wenn ich jeden Schritt begleite, kann ich sicher sein, dass das Ergebnis stimmt. Besonders in Teams ist dieses Denken weit verbreitet – und gleichzeitig eine der größten Blockaden für Entwicklung und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Kunst, das eigene Glück zu erkennen

    29. April 2025

    Teilhaben lassen – und trotzdem Grenzen wahren

    25. April 2025

    Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen

    22. April 2025
  • Familiengeschichte

    Episode 16 – Eine neue Heimat, ohne Sicherheit und voller Gefahren

    14. April 2025 / No Comments

    Die Luft stand still an diesem Nachmittag in Limburg. Nebel zog in feinen Schleiern durch die Straßen, als sich die kleine Gruppe, erschöpft und entkräftet, vor der russischen Kommandantur versammelte. Schimon stand leicht abseits und beobachtete das Bild, das sich ihm bot: Herr Lontke mit entschlossener Miene, seine Frau Anna an seiner Seite, die Tochter Valli mit eingefallenen Wangen, daneben Emilie – seine Großmutter – mit gesenktem Haupt. Ihre Kinder Ruth, Erika und Hans hatten die Arme fest an den Leib gezogen, als wollten sie sich wärmen, und Günter, Schimons Vater, schien in seinen zerschlissenen, zu kurzen Hosen beinahe zu schwanken. Nur ein wenig Leben glomm in seinen Augen –…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schimons Zeitreise: Eine Fortsetzungsgeschichte über Familie, Vergangenheit und Selbstfindung

    27. Dezember 2024

    Episode 4: Die Holzwarenfabrik in Uhlstädt

    19. Januar 2025

    Episode 15: Ein Junge am Ende seiner Kräfte – Hoffnung auf der Landstraße nach Limburg

    6. April 2025
  • Podcast

    Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann

    14. April 2025 / No Comments

    Veränderung klingt nach Aufbruch, nach Entwicklung, nach etwas Besserem. Und doch löst sie oft genau das Gegenteil aus: Unsicherheit, inneres Zögern, vielleicht sogar Angst. Das liegt nicht daran, dass etwas falsch läuft, sondern daran, dass das Gehirn auf Gewohnheit programmiert ist. Alles, was bekannt ist, gibt Sicherheit. Alles, was neu ist, bringt Unruhe. Die Schutzmechanismen, die seit Jahrtausenden in uns arbeiten, wollen Gefahren vermeiden. Und Neuem begegnet der Mensch eben oft erst einmal mit Vorsicht. Diese Vorsicht ist nicht immer logisch, aber sie ist zutiefst menschlich. Selbst Menschen, die sich als offen und neugierig erleben, spüren diese innere Reaktion. Es ist kein Fehler, sondern ein Reflex. Und manchmal überrascht dieser…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind

    30. März 2025

    Vom Traum zur Realität – Wie setzt man seine Träume um?

    24. Februar 2025

    Zwischen Idealbild und Alltag – Warum perfekte Erziehung nicht existiert

    2. April 2025
  • Podcast

    Wenn Schweigen zur Mauer wird

    11. April 2025 / No Comments

    Das Sprichwort sagt: „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ Ein Satz, den viele von uns seit der Kindheit kennen. Doch je älter ich werde, desto mehr stelle ich fest: Diese Aussage ist zu einfach. Zu einseitig. Und manchmal sogar gefährlich. Denn Schweigen kann vieles sein – heilsam, klärend, wohltuend. Aber eben auch verletzend, trennend, und sogar manipulativ. Ich habe das in meiner Ehe sehr deutlich erlebt. Gerade in den ersten Jahren, wenn wir gestritten haben – und ja, das passiert in jeder Beziehung – war es nie meine Art, laut zu werden oder emotional zu explodieren. Ich habe mich lieber zurückgezogen. Habe geschwiegen. Mich verweigert. Nicht, weil ich es böse…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos

    19. Februar 2025

    Wenn Kontrolle zur Falle wird – Warum Vertrauen nicht erzwungen werden kann

    27. März 2025

    Vorbild sein – ohne Bühne, ohne Applaus

    24. April 2025
  • Kulinarik

    Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue

    10. April 2025 / No Comments

    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. Und wenn ich mich entspannen will, dann zieht’s mich nicht auf die Couch mit Chips, sondern auf YouTube. Da schaue ich mir total gern Street-Food-Filme an. Du kennst das vielleicht: Menschen an wackeligen Tischen, dampfende Töpfe, bunte Zutaten, ein bisschen Chaos und ganz viel Geschmack. Genau mein Ding. Neulich bin ich bei so einem Video hängen geblieben. Da stand ein Typ irgendwo in Tel Aviv an einem kleinen Straßenstand, hat in einer riesigen Pfanne Auberginen gebraten, Eier geschält, mit Tahina herumgekleckert und immer wieder dieses fluffige Pitabrot aufgerissen, um es mit allem vollzupacken. Das Ganze…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche

    27. Oktober 2024

    Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche

    7. August 2024

    Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

    31. Januar 2025
  • Podcast

    Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können

    10. April 2025 / No Comments

    Neulich bin ich zufällig dem Maler begegnet, der gerade die Wohnung renoviert, in der ich meine ganze Kindheit verbracht habe. Das Haus meiner Eltern ist schon seit einiger Zeit verkauft, die Wohnung ist längst vermietet. Aber als ich hörte, dass dort gerade renoviert wird, war ich neugierig. Und so kam es zu einem kleinen Gespräch, das für mich zu einer inneren Reise wurde. Ich erzählte ihm, wie mein Bruder und ich früher im Flur herumgetobt haben. Wir nannten es „bubbeln“ – Quatsch machen, uns gegenseitig ärgern, ein bisschen raufen, wie Jungs eben sind. Der Flur war voller Einbauschränke – große, helle Flächen. Und eines Tages ist es passiert: Ich kam…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben

    14. Februar 2025

    Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will

    2. Mai 2025

    Wenn der Sturm tobt – wie wir innere Ruhe finden

    28. März 2025
678910
  • Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben
    In Podcast
  • Vererbte Gedanken – Was wir unbewusst weitertragen
    In Podcast
  • Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos
    In Podcast
  • Die Vaterrolle im Wandel – Warum Väter mehr sein wollen als nur Versorger
    In Podcast
  • Wenn der Sturm tobt – wie wir innere Ruhe finden
    In Podcast
  • Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern
    In Podcast
  • Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin
    In Judentum, Podcast, Schimon
  • Wenn der Kopf blockiert – Der innere Widerstand gegen Veränderung
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum