Podcast

In dieser Kategorie findest du Artikel zu ausgewählten Episoden von Schimons Podcast. Nicht zu jeder Folge gibt es einen Artikel, aber hier werden ergänzende Informationen, weiterführende Gedanken und praktische Impulse zu bestimmten Themen veröffentlicht. Der Podcast dreht sich um Lebenshilfe, Motivation und persönliche Entwicklung – mit Geschichten, Denkanstößen und Inspiration für den Alltag. Diese Artikel vertiefen einzelne Themen und geben dir zusätzliche Perspektiven mit auf den Weg.

  • Podcast,  Schimon

    Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll

    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein Wichtelgeschenk von meiner Tochter Lydia, das schließlich zu einem ganzen Vater-Tochter-Wochenende wurde. Ein Wochenende, das ich so schnell nicht vergessen werde. Schon lange hatten wir darüber gesprochen, dass wir mal wieder richtig Zeit füreinander brauchen. Kein Alltagsstress, kein Nebenbei-Reden am Telefon, sondern echte Begegnung. Also haben wir uns ein Ziel ausgesucht, das uns beide reizte: die Gegend rund um die Burg Hohenzollern, südlich von Tübingen, nahe der Stadt Hechingen. Unser Ausgangspunkt war der Gasthof Löwen im Ortsteil Boll – ein charmantes, familiengeführtes Haus mit Herz, wie wir schnell feststellen durften. Am Freitagvormittag, es war der…

  • Podcast,  Schimon

    Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt

    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. Punkt sechs Uhr morgens sollte der Podcast online gehen. Gleichzeitig sollte der Blogartikel fertig sein. Und meistens hat das auch geklappt. Mit viel Herzblut. Mit Freude. Aber – auch mit Druck. Ich habe mir all diese Ziele selbst gesteckt. Niemand hat mich gezwungen. Aber manchmal, da merkt man erst hinterher, wie man sich selbst eingeengt hat. Und jetzt, wo fast 100 Folgen online sind, spüre ich: Es ist Zeit für eine Veränderung. Ich will weitermachen – aber nicht mehr nach starren Uhrzeiten. Nicht mehr mit dem inneren Zwang, „um sechs Uhr muss das Ding online…

  • Podcast

    Mein Plan für ein einfacheres Leben

    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt äußerlich. Sondern innerlich. Gedanken, Erwartungen, Termine, Dinge, die man mit sich rumschleppt.Und wenn man dann eine Woche lang bewusst hinschaut – wie wir es in den letzten Tagen gemacht haben – dann spürt man: Da darf sich etwas verändern. Diese Themenwoche Zurück zur Einfachheit war für mich nicht nur Inhalt – sie war Einladung. Zum Nachdenken, zum Innehalten, zum Sortieren.Falls Du nicht alle Folgen gehört oder gelesen hast, möchte ich Dir kurz die fünf Schritte dieser Woche zeigen – vielleicht entdeckst Du dabei etwas, das auch für Dich gerade wichtig ist: Wir haben begonnen mit…

  • Podcast

    Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben

    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein kleines, tägliches Ritual, das mir wichtig ist: Ich mache mir einen Kaffee und setze mich auf unsere Terrasse. Nicht jeden Tag, nur dann, wenn es warm oder sonnig ist – aber gerade jetzt, im Frühling, ist es einfach wunderschön. Von dort aus schaue ich über Felder. Ich sehe, wie sich alles verändert. Wie der Landwirt die Felder bestellt. Wie die Natur sich von Tag zu Tag verändert. Ich sehe den Baum gegenüber, wo gerade Elstern ihr Nest bauen. Sie sind fleißig, laut und manchmal richtig komisch mit ihren merkwürdigen Lauten. Manchmal fliegt…

  • Podcast

    Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen

    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, niemanden zu enttäuschen. Wenn mich jemand um etwas gebeten hat, dann habe ich meistens Ja gesagt. Auch wenn ich eigentlich keine Zeit hatte. Auch wenn es mir zu viel war. Auch wenn ich innerlich genau spürte: Das passt gerade nicht.Ich habe es trotzdem getan. Aus Angst, jemand könnte verletzt sein. Oder schlecht von mir denken. Aber je öfter ich gegen mein Bauchgefühl gehandelt habe, desto mehr habe ich gespürt: Das ist auf Dauer nicht gut. Nicht für mich – und nicht für den anderen.Denn ein Ja, das nicht ehrlich ist, ist kein Geschenk. Es ist…

  • Podcast

    Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt

    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer kleinen Feier war. Kein großes Event, kein besonderes Programm – einfach ein paar Stunden Familienzeit. Und irgendwann am Nachmittag stand mein Besuch bei meinen Eltern an. Sie sind hoch in den Jahren, und ich versuche, regelmäßig vorbeizuschauen. Ich fragte unseren ältesten Enkel, ob er Lust hätte mitzukommen. Er wollte. Also sind wir losgefahren. Etwa 45 Minuten einfach. Zeit im Auto, zu zweit. Kein Ziel, das man abhaken muss, kein Geschenk im Kofferraum – nur wir zwei. Und während wir so unterwegs waren, haben wir uns über alles Mögliche unterhalten. Mal ernst, mal locker.…

  • Podcast

    Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht

    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein sportlicher Ehrgeiz – einfach draußen sein, Natur erleben, miteinander unterwegs sein. Jeder hatte seinen Rucksack dabei, und ich habe mir vorher genau überlegt, was ich einpacke. Nicht zu viel. Nur das Nötigste. Ich kenne das nämlich noch aus meiner Bundeswehrzeit: Es gibt kaum etwas Anstrengenderes, als mit einem überladenen Rucksack auf Tour zu sein. Irgendwann drücken die Gurte auf den Schultern, der Rücken beginnt zu schmerzen, und man merkt plötzlich: Der Rucksack bestimmt, wie sich der ganze Weg anfühlt. Nicht die Landschaft, nicht die Strecke – sondern das, was man mit…

  • Podcast

    Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit

    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise aufgestanden, hab mir einen Kaffee gemacht und mich auf unsere Terrasse gesetzt. Noch war alles ruhig. Die Straße leer, der Himmel bewölkt. Wilma kam angelaufen und wollte gestreichelt werden. Ich hatte das Handy bewusst drinnen gelassen, kein Radio, kein Podcast, kein „schnell noch etwas nachschauen“. Nur ich. Und dieser Moment. Und dann war sie plötzlich da – diese Sehnsucht. Nicht mit einem großen Knall, sondern eher wie ein feiner Hauch. Ein Gefühl von: Ich will einfach weniger. Mehr Ruhe. Mehr Klarheit. Mehr echtes Leben.Vielleicht kennst Du das. Dieses Bedürfnis, dass mal jemand…

  • Podcast

    Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will

    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das geschaut, was unseren Alltag trägt. Wir haben über Rituale gesprochen, über Begegnungen, über Achtsamkeit, über Dankbarkeit. Und heute, zum Abschluss, möchte ich Dir einen Gedanken mitgeben, der wie ein stiller Ausklang wirken kann – und vielleicht zu einem neuen kleinen Wochenritual wird: das Glückstagebuch. Ich selbst schreibe seit vielen Jahren Tagebuch. Nicht jeden Tag, aber regelmäßig. Ich nutze dafür eine App, manchmal schreibe ich auch einfach in ein Heft. Was ich aufschreibe, ist ganz verschieden: Gedanken, die mich bewegen. Beobachtungen. Erlebnisse. Gefühle. Manchmal ist es einfach ein Satz. Und manchmal ist es viel mehr…

  • Podcast

    Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle

    Heute ist der 1. Mai – ein Tag, der für viele von uns mit schönen Erinnerungen verbunden ist. In unserer Region gehört es zur Tradition, an diesem Tag eine Wanderung zu machen, rauszugehen, die Natur zu erleben. Vielleicht ist das Wetter schön, die Sonne scheint, und irgendwo duftet es schon nach Gegrilltem. Auch bei uns ist das so. Meine Frau und ich machen uns gleich auf den Weg, und heute Abend werden wir mit unseren Kindern und Enkeln auf der Terrasse sitzen, zusammen essen, lachen, den Tag ausklingen lassen. Solche Tage haben für mich etwas Besonderes. Nicht nur, weil sie mit Tradition und Gemeinschaft verbunden sind. Sondern weil sie mir…