• Kulinarik

    Blitzschnelle vegane Blechpizza – knusprig, unkompliziert, richtig gut

    Freitagabend, wenig Zeit, großer Hunger. Bei unserem letzten Familienabend gab’s genau dafür die perfekte Lösung: zwei rechteckige Bleche Pizza – schnell belegt, heiß aus dem Ofen, stillt nicht nur den Hunger sondern schmeckt köstlich. Das Prinzip ist simpel: guter Teig, eine aromatische Tomatensauce, saftiges Gemüse, etwas Räuchertofu für die herzhafte Note und ein veganer Käse, der im Ofen schön schmilzt. Fertig ist das Essen, das alle mögen. Zutaten (für 2 Backbleche) Schnelle Tomatensauce (2 Minuten gerührt): Belag – Basis: Käse & Finish: Zubereitung Praktische Tipps So hast Du in einer halben Stunde zwei volle Bleche vegane Pizza auf dem Tisch – knusprig unten, saftig oben, genau richtig für einen entspannten…

  • Unsere Welt von morgen

    Wenn die Vogelgrippe vor der eigenen Tür steht

    Es gibt Nachrichten, die man nur beiläufig liest – und es gibt Meldungen, die einen aufschrecken lassen. Die Geflügelpest gehört in diesem Herbst zur zweiten Sorte. Heute Morgen habe ich die aktuellen Meldungen gelesen und mir sind dabei viele Gedanken durch den Kopf gegangen, an denen ich euch teilhaben lassen will. Während die Kranichschwärme über Brandenburg ziehen und in der Linumer Teichlandschaft in ungewöhnlicher Zahl verenden, kämpfen Betriebe in mehreren Bundesländern mit akuten Ausbrüchen. In Märkisch-Oderland wurden in einem großen Entenbetrieb zehntausende Tiere getötet, in einem weiteren Bestand mit rund 50.000 Tieren droht dasselbe. Auch Berlin meldet bestätigte Fälle bei Kranichen. Das Friedrich-Loeffler-Institut warnt vor einer Lage, die an den…

  • Stark durchs Leben

    Zeitumstellung und dunkle Tage: Wie du gut durch die Winterzeit kommst

    Heute Nacht wurden die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt. Von Sommerzeit auf Winterzeit. Und wie jedes Jahr bin ich heute Morgen natürlich eine Stunde früher wach geworden. Meine innere Uhr, die lässt sich nicht so einfach umprogrammieren. Ich lebe in einem festen Rhythmus, brauche selten einen Wecker. Meist wache ich ein paar Minuten vor dem Klingeln auf – als hätte mein Körper längst beschlossen, dass das der richtige Zeitpunkt ist. Solche Umstellungen bringen mich jedes Mal ein wenig aus dem Takt. Es dauert Tage, manchmal sogar Wochen, bis sich alles wieder eingependelt hat. Der Körper hat eben kein Schalter, den man einfach umlegt. Und ich glaube, vielen von euch geht…

  • Israel,  Nachrichten

    Lage in Israel und Gaza: Fragiler Waffenstillstand, Machtfrage in Gaza – Druck auf Israel wächst

    Gut zwei Wochen nach Beginn der aktuellen Waffenruhe im Gazastreifen ist die Lage politisch extrem in Bewegung, aber vor Ort weiter dramatisch. Auf der einen Seite versuchen die USA gemeinsam mit regionalen Partnern, eine Nachkriegsordnung aufzubauen. Auf der anderen Seite ist humanitär, rechtlich und politisch vieles ungelöst – sowohl in Gaza als auch in Israel selbst. Eine wichtige Mitteilung kam aus Kairo: Mehrere palästinensische Gruppen – nach eigenen Angaben auch unter Beteiligung der Hamas – haben sich darauf geeinigt, die zivile Verwaltung des Gazastreifens an ein unabhängiges Technokraten-Komitee zu übergeben. Dieses Komitee aus Palästinensern soll grundlegende Dienste wie Wasser, Strom, Gesundheit und Versorgung organisieren – und zwar in Abstimmung mit…

  • Nachrichten

    Weizenpreise stagnieren – Konkurrenz aus Russland und Argentinien bremst Markt

    Die Weizenpreise in Europa treten derzeit auf der Stelle. Am Terminmarkt Euronext pendelt der Dezemberweizen weiter um die Marke von 190 Euro pro Tonne und notierte zuletzt leicht im Minus bei 188,75 Euro. Laut der Plattform agrarheute beobachten Händler zwar eine etwas lebhaftere Exportnachfrage nach europäischem Weizen, doch hohe Ernteprognosen aus Russland und Argentinien verhindern bislang jede echte Preiserholung. Analysten rechnen mit einer Rekordernte in Argentinien von bis zu 23 Millionen Tonnen, während Russland seine Prognose von 135 Millionen Tonnen Getreide – davon 90 Millionen Tonnen Weizen – bestätigt hat. Mich persönlich interessiert diese Entwicklung besonders, weil wir uns im Verein Zukunft Landwirtschaft e.V. gerade intensiv mit der Planung einer…

  • Schimon

    Hunde, Steuern und Gerechtigkeit – ein Morgengedanke mit Wilma

    Heute Morgen habe ich mit einem Kaffee in der Hand einen kleinen Short fertiggestellt. Nichts Weltbewegendes – einfach ein kurzer Clip von unserer Wilma. Unsere kleine Hündin, die eigentlich der Hund meiner Frau ist. Ich war ja ursprünglich dagegen, wieder einen Hund anzuschaffen. Wir hatten schon einige. Aber am Ende hat sich Dany durchgesetzt. Und ehrlich gesagt – zum Glück. Wilma bringt uns jeden Tag zum Lachen. Meist geht Dany mit ihr spazieren. Wenn ich mal einspringe, merke ich wieder, was so ein Spaziergang eigentlich alles bedeutet. Nicht nur frische Luft, sondern auch: Beutel nicht vergessen. Ihr kennt das. Diese kleinen schwarzen oder bunten Rollen, die an jeder Ecke hängen.…

  • Podcast,  Schimon

    Bürokratie im Gesundheitssystem – Manche Arztpraxen stecken in der Steinzeit fest

    Manchmal sind es nicht die großen politischen Debatten um unser Gesundheitssystem, die einen wirklich zur Weißglut treiben. Es sind die kleinen, alltäglichen und vollkommen unnötigen Reibungsverluste, die uns Angehörige, die wir uns um unsere Eltern kümmern, an den Rand der Verzweiflung bringen. Es geht um Papier, um Fax und um einen Mangel an Logik, der in der heutigen Zeit einfach nicht mehr zu erklären ist. Wer seine Eltern im Alter begleitet, weiß, wie viel Koordination und Verwaltungsaufwand mit Arztbesuchen und medizinischen Notwendigkeiten verbunden ist. Man ist nicht nur Sohn oder Tochter, man wird unfreiwillig zum Terminmanager, Apotheken-Logistiker und – wie ich kürzlich feststellen musste – zum Kurier zwischen zwei Arztpraxen.…

  • Israel

    Jürgen Todenhöfer – Gefangen in der eigenen Wahrheit

    Es gibt Menschen, die einen durch Jahrzehnte begleiten, ohne dass man ihnen je begegnet ist. Jürgen Todenhöfer ist für mich so eine Person. Er war jahrzehntelang eine feste Größe in den Medien: in Nachrichten, Talkshows, Büchern – stets streitlustig, gebildet, mit der Aura des Unabhängigen. Anfangs wirkte das magnetisch. Hier war einer, der sich nicht einordnen ließ, der Risiken einging und Frontlinien suchte, um von dort zu berichten. Irgendwann kippte dieses Bild. Nicht abrupt, sondern durch kleine, stetige Verschiebungen. Ich bemerkte, wie es mir schwerer fiel, ihm zuzuhören. Ich entfreundete mich auf Facebook, scrollte an seinen Posts vorbei. Heute macht mich sein Weg traurig. Er ist das Lehrstück dafür, wie…

  • Nachrichten

    Agri-PV in Dörverden: Strom und Weizen vom selben Acker

    In Dörverden im Landkreis Verden wird künftig nicht nur Getreide, sondern auch Strom geerntet. Auf einem Hektar Ackerfläche hat die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden (kleVer) gemeinsam mit der Regional- und Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG die erste vertikale Agri-Photovoltaik-Anlage Niedersachsens in Betrieb genommen. Die senkrecht aufgestellten Solarmodule ermöglichen es, auf derselben Fläche Landwirtschaft und Energiegewinnung zu kombinieren – ein zukunftsweisendes Konzept, das vom niedersächsischen Umweltministerium mit 400.000 Euro gefördert wird. Forschung zu Erträgen, Ökologie und Technik Die Pilotanlage soll klären, wie sich die Verschattung durch die Module auf Erträge, Pflanzenwachstum und Insektenbesiedlung auswirkt. Dafür arbeiten der Bioland-Betrieb LohmannsHof, die Universität Kassel und das Institut für Solarenergieforschung Hameln eng zusammen. Die 400…

  • Nachrichten

    Haselnüsse aus Deutschland: Vom Nischenprodukt zur Zukunftskultur

    Der Anbau heimischer Nüsse erlebt in Deutschland langsam, aber stetig einen Aufschwung. Lange galt die Haselnuss als Randkultur, doch das ändert sich. Immer mehr Landwirte entdecken das Potenzial der kleinen Kraftpakete – nicht nur wegen der steigenden Nachfrage, sondern auch, weil sich die klimatischen Bedingungen zunehmend als günstig erweisen. Hasel- und Walnüsse mögen Wärme, und durch angepasste Bewässerungssysteme und nachhaltige Anbaumethoden wird ihr Anbau auch hierzulande rentabler. In Deutschland werden jedes Jahr über 60.000 Tonnen Haselnusskerne verzehrt, doch rund 95 Prozent stammen bislang aus dem Ausland. Projekte wie das Thüringer Innovationsprojekt Inno-Hasel zeigen, dass es auch anders geht. Zwischen 2018 und 2025 testeten vier landwirtschaftliche Betriebe gemeinsam mit der Universität…