-
Trauer, Hoffnung und Kritik: Die Komplexität des Konflikts um Hersh Goldberg-Polin und die Geiselnahmen in Israel
Am vergangenen Sonntagabend versammelten sich über tausend Menschen in Jerusalem, um in Trauer und Gebet des 23-jährigen Hersh Goldberg-Polin zu gedenken, der von Hamas-Terroristen in Gaza ermordet wurde. Diese Mahnwache, die im Hof neben seiner Jerusalemer Synagoge stattfand, markiert nicht nur das Ende eines hoffnungsvollen Kampfes um seine Freilassung, sondern beleuchtet auch die tiefen Spaltungen und Herausforderungen, denen sich Israel inmitten des andauernden Konflikts mit der Hamas gegenübersieht. Wie die „Jewish Telegraphic Agency“ berichtet, war diese Gedenkfeier sehr berührend und geprägt von Symbolen, die sowohl Trauer als auch Solidarität ausdrückten. Überdimensionale gelbe Bänder – als Zeichen für die Geiselnahmen – säumten die Geländer des Hofes, zusammen mit Fahnen von Hapoel…