-
Urban Farming & Aquaponik: Ein Aufbruch mit dem Verein Zukunft Landwirtschaft
Nach meinem letzten Artikel, in dem ich meinem Frust über die bürokratischen Hürden in Deutschland Luft gemacht habe, saß ich eine Weile sehr nachdenklich auf meiner Terrasse. Es fühlt sich manchmal an wie ein Kampf gegen Windmühlen, wenn man sieht, wie gute Ideen im Keim erstickt werden. Doch das Leben hat eine seltsame Art, einem genau dann ein Zeichen zu schicken, wenn man droht, den Glauben zu verlieren. Dieses Zeichen kam für mich in Form einer Pressemeldung aus dem hohen Norden, von der Fachhochschule Wedel, und sie hat in mir eine Saite zum Klingen gebracht, die ich fast schon vergessen hatte: Zuversicht. Dort startet nämlich das Projekt „Urban Farming 4.0„.…
-
Wenn Visionen an Grenzen stoßen – und die Aquaponik woanders gefeiert wird
Es bricht mir oft das Herz, wenn ich sehe, wie unterschiedlich Träume leben dürfen, nur weil eine unsichtbare Linie auf der Landkarte sie trennt. Als Aquaponiker brenne ich für diese Symbiose aus Fischzucht und Pflanzenbau. Es ist für mich nicht nur eine Anbaumethode, sondern ein Weg in eine sinnvolle, ressourcenschonende Zukunft. Doch meine Erfahrung hier in Deutschland ist oft bitter: Wir haben die Köpfe voller Ideen, wir haben Landwirte, die bereit sind, neue Wege zu gehen, und dann laufen wir gegen Wände aus Paragrafen und Bedenken. Es ist frustrierend zu beobachten, wie mutige Pioniere ausgebremst werden, während unsere Nachbarn im Süden vormachen, wie man Innovation nicht nur zulässt, sondern sie…