-
Die Vaterrolle im Wandel – Warum Väter mehr sein wollen als nur Versorger
Früher war die Sache klar: Der Vater war der Versorger. Punkt. Er brachte das Geld nach Hause, kümmerte sich ums Grobe, war derjenige, der die Familie beschützte – aber in vielen Familien nicht unbedingt derjenige, der bei den Hausaufgaben half, Windeln wechselte oder über Gefühle sprach. Ich komme selbst aus so einem Elternhaus. Es war konservativ, es gab klare Rollen – und ich habe dieses Bild lange in mir getragen. Als wir unsere eigene Familie gründeten, war mir eines aber ganz früh bewusst: Ich will präsent sein. Ich will Dany unterstützen, wo ich nur kann. Ich will ein Vater sein, den die Kinder nicht nur abends nach der Arbeit kurz…
-
Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern
Es beginnt mit einem Lächeln, einem Babybauch, einem ersten Ultraschallbild. Die Vorfreude ist riesig. Man will alles richtig machen, ein gutes Team sein, füreinander da sein. Und dann, ganz plötzlich, ist alles anders. Das Leben mit kleinen Kindern fordert alles – und manchmal frisst es genau das auf, was einmal die Basis von allem war: die Liebe zwischen zwei Menschen. Auch bei uns war das so. Klar haben wir uns beide an unseren Kindern gefreut. Sie waren ein Geschenk – und wir hatten ein gemeinsames Ziel: unsere kleine Familie, unsere Verantwortung. Das hat uns auch zusammengeschweißt. Aber gleichzeitig hat unsere Beziehung gelitten. Zeit zu zweit? Romantische Abende? Die sind oft…
-
Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind
Manchmal reicht Liebe einfach nicht. So ehrlich muss man sein. Du kannst Deine Kinder von Herzen lieben, Deine Partnerschaft ernst nehmen, Dich anstrengen, planen, organisieren – und trotzdem an Deine Grenzen kommen. Ich weiß das, weil ich es selbst erlebt habe. Wir haben unsere Kinder sehr früh bekommen. Drei kleine Kinder in jungen Jahren – das war unsere bewusste Entscheidung. Wir wollten noch jung genug sein, wenn sie aus dem Haus sind. Und wir haben sie geliebt. Jeden einzelnen Tag. Aber das hat uns nicht davor bewahrt, überfordert zu sein. Nicht selten sogar. Was uns gefehlt hat – und was heute fehlt Damals gab es keine Großeltern, die regelmäßig mit…
-
Anstieg von Kindesmissbrauch in Nordisrael – Die unsichtbaren Opfer der Vertreibung
Die Plattform The Jerusalem Post berichtet über einen besorgniserregenden Anstieg von Kindesmissbrauch unter vertriebenen Familien in Nordisrael. Die tragischen Ereignisse des 7. Oktobers haben die ohnehin instabile Situation vieler Familien weiter verschärft, insbesondere für die Kinder, die oft die unsichtbaren Opfer solcher Krisen sind. Kinder sind eine der verletzlichsten Gruppen in unserer Gesellschaft und leiden oft stillschweigend unter dem Missbrauch, der durch die Traumata und Spannungen, die das Leben in Kriegs- und Krisengebieten mit sich bringt, noch verschlimmert wird. Die unsichtbaren Wunden der Kinder Das Leben in Nordisrael, besonders in den Regionen, die am meisten vom Krieg betroffen sind, hat viele Familien aus ihren Häusern vertrieben. Viele von ihnen mussten…