-
Die libanesische Armee und die Hisbollah: Eine gefährliche Nähe
Die aktuellen Berichte über die Infiltration der libanesischen Armee (LAF) durch Hisbollah-Loyalisten werfen drängende sicherheitspolitische Fragen auf: Ist die LAF tatsächlich eine unabhängige Streitkraft, oder wird sie zunehmend zu einem Werkzeug der Hisbollah? Und was bedeutet das für die Stabilität des Libanon und die Sicherheit Israels? Ein aktueller Bericht des Alma Research and Education Centers zeigt alarmierende Entwicklungen. Demnach haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr schiitische Rekruten der libanesischen Armee angeschlossen – eine Folge der demografischen Verschiebungen sowie der Abschaffung der Wehrpflicht. Die schrittweise schiitische Dominanz innerhalb der LAF hat zur Folge, dass Offiziere und Soldaten zunehmend mit der Hisbollah sympathisieren oder direkt mit ihr kooperieren. Dies untergräbt…
-
Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon
Der schwelende Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah hat die Sicherheitslage im Norden Israels und im Südlibanon erneut in den Fokus gerückt. Der ausgehandelte Waffenstillstand mit der Hisbollah war ein großer Erfolg – doch wie stabil ist die Lage wirklich? In diesen Kurzmeldungen werden aktuelle Entwicklungen, diplomatische Bemühungen und sicherheitspolitische Herausforderungen in kurz zusammengefasst. Bleib informiert über die neuesten Ereignisse aus einer der sensibelsten Regionen des Nahen Ostens. Gezielter Angriff: Hamas-Kommandeur Muhammad Shaheen eliminiert 17.02.2025 – Die israelische Luftwaffe hat Muhammad Shaheen, den Leiter der Operationsabteilung der Hamas im Libanon, bei einem gezielten Angriff nahe Sidon getötet. Shaheen war verantwortlich für die Planung von Terroranschlägen gegen israelische Zivilisten und koordinierte…
-
Zwischen Hoffnung und Geiselhaft: Das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon
Während die Konflikte im Nahen Osten die Schlagzeilen beherrschen, gerät das Leid der Zivilbevölkerung oft in den Hintergrund. Menschen in Gaza und im Libanon leben unter dem Druck von Terrororganisationen wie Hamas und Hisbollah, die ihre Macht auf Kosten der Bevölkerung ausüben. Dieser Artikel beleuchtet die Perspektiven der Betroffenen und fragt, warum antisemitische Proteste weltweit die Lage nur verschlimmern. Der Nahostkonflikt ist seit Jahrzehnten eine Tragödie von epischem Ausmaß, deren Hauptleidtragende die Zivilbevölkerung ist. Hinter den politischen und militärischen Auseinandersetzungen verbergen sich unzählige Einzelschicksale, die kaum Gehör finden. Dies gilt sowohl für die Bevölkerung in Israel als auch für die Gruppe der Unbeteiligten in Gaza und im Libanon, die unter…
-
Libanon: Ein kultureller Schatz im Schatten des Konflikts
Der Libanon ist weitaus mehr als die Hisbollah. Oft als die „Schweiz des Nahen Ostens“ bezeichnet, verbirgt dieses kleine Land am Mittelmeer einen kulturellen Schatz, der weit über seine Grenzen hinausstrahlt. Trotz seiner geringen Größe und turbulenten Geschichte hat der Libanon eine bemerkenswerte kulturelle, wirtschaftliche und wissenschaftliche Entwicklung hervorgebracht. Von den Phöniziern bis zur modernen Zeit hat das Land Erstaunliches geleistet. Eine der bedeutendsten kulturellen Errungenschaften des Libanon ist das phönizische Alphabet, das im heutigen Libanon entwickelt wurde und die Grundlage für viele moderne Schriftsysteme bildete. Diese Innovation breitete sich über den gesamten Mittelmeerraum aus und beeinflusst bis heute unser Leben. Literarisch hat der Libanon ebenfalls eine lange Tradition. Ein…
-
Waffenfund in Moschee: Missbrauch eines „heiligen“ Ortes durch die Hisbollah
Die IDF hat in einer Moschee in einem zivilen Viertel Waffen gefunden, die von der Hisbollah dort gelagert wurden. Dieser Fund wirft Fragen auf: Wie lässt sich der Missbrauch eines heiligen Ortes mit dem Glauben derjenigen vereinbaren, die diese Taten begehen? Ein persönlicher Kommentar darüber, wie der Islam als Religion des Friedens vor Missbrauch geschützt werden sollte. Die IDF hat in einer Moschee in einem zivilen Viertel einer Ortschaft einen erschreckenden Fund gemacht: Inmitten eines vermeintlich heiligen Ortes wurden Waffen gefunden, die dort durch die Hisbollah gelagert wurden. Auf dem Bild, das ich zu diesem Artikel veröffentlichen habe, sind Granatwerfer, schultergestützte Raketen, RPGs, Kampfwesten, Kornet-Raketen und andere Waffen zu sehen…
-
Israel und Hisbollah: Die systematische Zerschlagung der Terrorführung und der Appell an den Libanon
In den vergangenen Wochen hat die Welt mit wachsender Sorge die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der libanesischen Terrororganisation Hisbollah verfolgt. Im Mittelpunkt stehen dabei die gezielten Militäraktionen Israels, die auf die Schwächung der Hisbollah-Führung abzielen. Eine entscheidende Wendung nahm der Konflikt, als Israels Premierminister Benjamin Netanyahu gestern öffentlich verkündete, dass Israel nicht nur den langjährigen Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah in einem Luftangriff getötet habe, sondern auch dessen potenzieller Nachfolger ausgeschaltet worden sei. Diese strategischen Angriffe markieren eine gezielte und systematische Zerschlagung der Führungsstruktur der Hisbollah – einer Gruppe, die seit Jahrzehnten eine der größten Bedrohungen für die Sicherheit Israels darstellt. Dadurch, dass Israel die oberste Führungsebene der Terrororganisation ins…
-
Der zunehmende Druck auf Hisbollah und Hamas: Ein Überblick über die jüngsten IDF-Operationen
In den letzten Tagen hat sich die Lage im Nahen Osten weiter zugespitzt, insbesondere mit den verstärkten Militäraktionen der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gegen die Terrororganisation Hisbollah im Libanon. Die israelische Luftwaffe (IAF) führt präzise und umfangreiche Schläge auf militärische Ziele von Hisbollah durch, insbesondere im Süden des Libanons und in der Beqaa-Ebene. Ziel dieser Operationen ist es, die militärischen Kapazitäten von Hezbollah massiv zu schwächen und die Sicherheit der israelischen Zivilbevölkerung wiederherzustellen. Doch die Details dieser Operationen und die Erfolge, die die IDF in den letzten Tagen erzielt hat, verdienen eine genauere Betrachtung. Die gezielte Eliminierung von Schlüsselpersonen der Hisbollah Am 23. September 2024 berichtete die IDF, dass die israelische…
-
Aktuelle Lage im Norden Israels und Libanon: Schwere Gefechte zwischen IDF und Hisbollah
Es gibt Tage, an denen sich der Nahostkonflikt mit solcher Heftigkeit entlädt, dass die Welt den Atem anhält. Heute Morgen möchte ich euch von den aktuellen Entwicklungen im Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah berichten, der sich in den letzten Tagen dramatisch zugespitzt hat. Die Eskalation begann spätestens am Donnerstag. Ein flächendeckender Angriff, der Israel zugeschrieben wird, ließ Pager und Funkgeräte der Hisbollah explodieren. Die Details dieses Vorfalls sind noch immer nicht vollständig geklärt, aber eines ist sicher: Die Hisbollah hat Dutzende Mitglieder verloren und die Führung der Schiiten-Miliz steht schwer unter Druck. Aus Sicht der Hisbollah war das der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Seitdem hat sie…
-
Der Schock im Libanon: Explosionen von Pagern und der Verdacht auf den Mossad
Der Libanon steht nach der konzertierten Explosion von Tausenden Pagern unter Schock. Diese Geräte, die eigentlich zur Kommunikation innerhalb der Hisbollah-Miliz genutzt wurden, verwandelten sich plötzlich in tödliche Waffen. Laut Insiderberichten soll der israelische Geheimdienst Mossad hinter dieser Operation stecken, obwohl es bislang keine offizielle Bestätigung gibt. Dennoch häufen sich die Hinweise darauf, dass der Mossad eine entscheidende Rolle bei der Manipulation dieser Pager gespielt haben könnte. Insidern zufolge wurden bereits Monate vor der Auslieferung der Pager an die Hisbollah Sprengsätze in die Geräte des taiwanesischen Herstellers Gold Apollo eingebaut. Insgesamt wurden 5000 Pager manipuliert, wobei 3000 von ihnen in einer koordinierten Aktion explodierten, als eine verschlüsselte Nachricht gesendet wurde,…
-
Israelischer Angriff auf Hisbollah-Kommunikation? Pager-Explosionen erschüttern den Libanon
Ein hochdramatisches Ereignis erschüttert heute den Libanon. In einer beispiellosen Serie von Detonationen explodierten am heutigen Tag nahezu gleichzeitig hunderte von Pager-Geräten in verschiedenen Hisbollah-Hochburgen. Die Folgen dieser koordinierten Explosionen sind verheerend: Acht Menschen kamen ums Leben und mehr als 2.750 wurden verletzt, darunter über 200 schwer. Der libanesische Gesundheitsminister Firass Abiad bestätigte die Zahlen und berichtete, dass viele Verletzte schwere Schäden an den Händen, im Gesicht und an den Augen erlitten haben. Die Ursache der Detonationen wird von Hisbollah-Quellen eindeutig Israel zugeschrieben. Diese behaupten, Israel habe ihre Kommunikationsgeräte gehackt und gezielt zur Detonation gebracht. Was steckt hinter den Detonationen? Die Hisbollah benutzt spezielle Pager, die aus den 1990er Jahren…