• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung
    3. Januar 2025
    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die […]
  • Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität
    17. Februar 2025
    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien
    24. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der […]
  • Kulinarik

    Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche

    27. Oktober 2024 / 1 Comment

    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört es zu jeder Mahlzeit dazu und wird mit den unterschiedlichsten Dips und Füllungen genossen. Heute nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise und zeigen dir, wie du dieses einfache, aber unglaublich leckere Brot ganz leicht selbst backen kannst. Mit einer aromatischen Zatar-Öl-Mischung wird es zu einem echten Geschmackserlebnis! Zutaten für das Pita-Brot: Zubereitung: Zutaten für den Zatar-Dip: Zubereitung des Dips: Vermische das Zatar mit dem Olivenöl in einer kleinen Schüssel. Tipp: Du findest Zatar in gut sortierten Supermärkten, orientalischen Läden oder online. Servieren: Die fertigen Pita-Brote schmecken am besten frisch aus dem Ofen.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot

    15. September 2024

    Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften

    28. Juli 2023

    Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese

    26. September 2023
  • Wenn Kontrolle zur Falle wird – Warum Vertrauen nicht erzwungen werden kann
    In Podcast
  • Träume dein Leben! Und lebe deine Träume – Pass aber auf, dass es nicht zum Albtraum wird
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Wie Dein Stolz Dich heimlich von Menschen trennt – und was Du dagegen tun kannst
    In Podcast
  • Die Kunst, das eigene Glück zu erkennen
    In Podcast
  • Wenn ein Traum zum Albtraum wird – Warum Träume scheitern und wie man daraus lernt
    In Podcast
  • Die Welt braucht deine Gaben – Entfalte sie bewusst!
    In Podcast
  • Kleine Rituale – große Wirkung
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum