• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    18. Mai 2025
    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein […]
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Krieg

    Israelische Luftwaffe greift Hamas-Komplex an: Schutz der Zivilbevölkerung und Verteidigung gegen Terrorbedrohungen

    4. August 2024 / No Comments

    Die israelische Luftwaffe griff erfolgreich ein Kommando- und Kontrollzentrum der Hamas im Norden Gazas an, das zuvor als Hamama-Schule bekannt war. Dieser Komplex diente den Terroristen der Hamas als Versteck, von dem aus sie verschiedene Terroranschläge gegen Soldaten der israelischen Streitkräfte und den Staat Israel planten und durchführten. Neben der Planung von Angriffen wurden in diesem Komplex auch Waffen hergestellt und gelagert, um diese gegen die Sicherheitskräfte und den Staat Israel einzusetzen. Darüber hinaus wurden die Terroristen in der Nutzung dieser Waffen geschult, um möglichst großen Schaden anzurichten. Bevor der Angriff stattfand, wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Zivilbevölkerung zu schützen. Präzise Munition, Überwachungstechnologien und zusätzliche Geheimdienstinformationen wurden genutzt, um…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Baerbock versagt: Enthaltung bei UN-Resolution eine Schande für Deutschland

    29. Oktober 2023

    Kamikaze-Drohnen sind eine wachsende Bedrohung für Israel – Die neue Realität im Libanon-Konflikt

    15. Oktober 2024

    Terrorist Ibrahim Aqil durch die IDF eliminiert – Ein legitimer Verteidigungskampf Israels

    21. September 2024
  • Krieg,  Video

    Kriege haben Regeln: Die Terrororganisation Hamas bricht in ihrem Krieg gegen Israel das Völkerrecht

    17. November 2023 / No Comments

    Der Krieg ist eine der ältesten Methoden der Auseinandersetzung zwischen Nationen und Gruppen und war oft ein Gesetzloser und brutaler Akt der Gewalt. Im Laufe der Zeit haben sich Regeln entwickelt, die den Krieg „zivilisierter“ gemacht haben. Diese Regeln sind in internationalen Gesetzen und Verträgen festgelegt, um das Verhalten der Kriegsparteien zu regeln und gewisse Handlungen im Krieg zu verbieten. Die Idee, dass Krieg Regeln haben kann, geht auf die Entwicklung der Philosophie und Ethik zurück. Sie beruht darauf, dass es im Krieg eine moralische Verpflichtung gibt, bestimmte Verhaltensweisen zu respektieren. Trotzdem gibt es zu Recht auch Kritiker, die argumentieren, dass Krieg an sich unmoralisch ist und dass Regeln nur…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Morag-Korridor: Wenn andere schweigen, ist es Zeit, Stellung zu beziehen

    9. April 2025

    Drohende Eskalation nach Raketeneinschlag auf den Golanhöhen: Israel kündigt Vergeltung an

    28. Juli 2024

    Israel erhöht humanitäre Hilfe für Gazastreifen: Lokale taktische Pause zur Unterstützung von Zivilisten

    23. Juni 2024

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DJwZnQ1sxMQ/ Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum