• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    1. Mai 2025
    Heute ist der 1. Mai – ein Tag, der für viele von uns mit schönen Erinnerungen verbunden ist. In […]
  • Begegnungen bewusst gestalten – Wie kleine Gesten große Nähe schaffen
    30. April 2025
    Es gibt Begegnungen, die berühren uns. Die bleiben hängen. Nicht, weil sie laut oder spektakulär […]
  • Schimon

    Meine persönliche Perspektive auf die Flüchtlingsfrage und Integration

    27. September 2023 / 1 Comment

    Die Frage der Flüchtlingsaufnahme und -integration in Deutschland bewegt mich zutiefst. In diesem Artikel möchte ich meine ganz persönliche Perspektive teilen, die auf einem Gespräch mit einem Freund basiert. Wir haben gemeinsam verschiedene Aspekte dieser Debatte beleuchtet und versucht, die Herausforderungen und Schwierigkeiten zu verstehen, die mit der Einwanderung von Flüchtlingen ohne anerkannten Schutzstatus einhergehen. Unsere Diskussion begann mit einem Blick zurück auf die historischen Fluchtversuche aus der ehemaligen DDR. Die Geschichten von mutigen Menschen, die mit selbstgebauten Schlauchbooten die Ostsee überquerten, um dem DDR-Regime zu entkommen, berührten mich zutiefst. Diese mutigen Menschen mussten wohl so sehr verzweifelt gewesen sein, dass sie alles riskierten, um in Freiheit leben zu können.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Jüdisches politisches Engagement in Deutschland: Vielschichtige Beweggründe und Motivationen

    17. August 2024

    Schimon persönlich: Wie die Friedensmission der UNIFIL den Terror fördert

    22. Oktober 2024

    Direkte Demokratie in Deutschland und der Aufwind der AfD: Ein System in der Kluft zwischen Repräsentation und Bürgerwille

    8. September 2024
  • Geschichte

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023 / 1 Comment

    Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel „Die distanzierte Mitte“ wirft einen besorgniserregenden Blick auf die Zunahme rechtsextremer und demokratiegefährdender Einstellungen in Deutschland. Die Forschungsergebnisse wurden im Jahr 2022/23 ermittelt und werfen ein scharfes Licht auf die aktuellen gesellschaftlichen Strömungen. Die Studie zeigt, dass rechtsextreme Einstellungen in Deutschland stark angestiegen und weiter in die Mitte der Gesellschaft gerückt sind. Besonders beunruhigend ist, dass jede zwölfte Person in Deutschland ein rechtsextremes Weltbild teilt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp 2 bis 3 Prozent in den Vorjahren auf nunmehr 8 Prozent. Dieser Anstieg ist alarmierend und verdeutlicht die aktuelle Gefahr für die Demokratie in Deutschland. Eine erschreckende Erkenntnis der Studie ist,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Jüdischer Friedhof Heinsheim: Ein Zeugnis des jüdischen Lebens in der Region

    20. Oktober 2024

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Der Tempelberg: Ein Ort zwischen Geschichte, Religion und aktuellen Spannungen

    22. Oktober 2024
  • Kulinarik

    Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese

    26. September 2023 / No Comments

    Hallo liebe Food-Liebhaber, heute lasse ich euch einen kleinen Einblick in mein chaotisches kulinarisches Leben gewähren. Denn ehrlich gesagt, ich halte mich nicht unbedingt für einen Meisterkoch – eher für einen Hobby-Abenteurer in der Küche. Und eine meiner bisher wildesten Reisen führte mich in das Land der Spaghetti Bolognese. In meiner Vorstellung war es ein einfaches Gericht: Spaghetti, Hackfleischsoße, fertig. Was sollte schon schiefgehen? Nun ja, alles. Beim ersten Versuch stolperte ich über das klassische Problem: der Soße. Lasst mich euch erzählen, wie ich in den Tiefen der Bolognesesoße verloren gegangen bin. Ich begann mit Zwiebeln und Knoblauch, so wie es sich für einen Abenteurer in der Küche gehört. Doch…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens

    14. Januar 2025

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024

    Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen

    1. September 2024
  • Geschichte,  Schimon

    Der Nationalsozialismus als Religion: Ideologie und Auswirkungen

    22. September 2023 / No Comments

    Der Nationalsozialismus ist in erster Linie als politische Bewegung bekannt, die während des Zweiten Weltkriegs großen Schaden angerichtet hat. Weniger bekannt ist jedoch, dass der Nationalsozialismus auch religiöse Elemente beinhaltet. In diesem Blog-Artikel werden wir untersuchen, wie der Nationalsozialismus als Religion betrachtet werden kann und welche Auswirkungen dies auf Gesellschaft und Individuen hatte. Mein Großvater Oswald Winkler hatte als Unternehmer in Bad Blankenburg in Thüringen schon sehr früh erkannt, dass der Nationalsozialismus sowohl ein Feind der Juden war, jedoch auch ein Gegner des Christlichen Glaubens. Ich erinnere mich, dass er davon erzählte, dass er das Hackenkreuz als gebrochenes Kreuz erkannte. Aus seiner Sicht wollte Adolf Hitler das Judentum und das…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024

    „Die Wahrheit macht frei“ – Die Bedeutung der Wahrheit in Zeiten der Spaltung und Gewalt

    10. November 2024
  • Schimon

    Die Tradition der Schultüte: Ein süßes Geschenk zum Schulanfang

    18. September 2023 / No Comments

    Die Tradition der Schultüte für die Einschulung ist eine faszinierende Tradition, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Sie ist eine liebenswerte Geste, mit der Eltern ihren Kindern den Start in die Schule versüßen wollen. Aber woher kommt diese Tradition eigentlich? Die Geschichte der Schultüte beginnt in Deutschland, genauer gesagt in Thüringen. Dort wurde erstmals im Jahr 1817 von einem Lehrer namens August Schultze dokumentiert, dass er seinen Schülern kleine Geschenke überreicht hat, um den ersten Tag in der Schule zu feiern. Damals wurden die Geschenke jedoch nicht in einer Tüte übergeben, sondern in einer Schultonne oder einem Tornister. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Praxis der Einschulungsüberraschungen weiter.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Berlin: Ein Plädoyer für ein Verbot von „Samidoun“

    8. Oktober 2023

    Farbenlehre der AfD: Wenn Braun und Blau sich mischen

    26. Juni 2024

    Aquaponik – Eine innovative Lösung zur Einsparung von Wasser und Bekämpfung der Auswirkungen der Trockenheit in Deutschland

    15. September 2024
  • Geschichte

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023 / 1 Comment

    Die Aussage der AfD-Chefin Alice Weidel während eines ZDF-Sommerinterviews hat für massive Kritik gesorgt. In dem Interview wurde sie gefragt, warum sie im Mai nicht am Empfang der russischen Botschaft in Berlin zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland teilgenommen habe, während ihr Co-Vorsitzender Tino Chrupalla anwesend war. Weidel antwortete daraufhin: „Ich hab natürlich für mich entschieden, das ist eine persönliche Entscheidung gewesen, aus politischen Gründen daran nicht teilzunehmen. Also hier die Niederlage des eigenen Landes zu befeiern mit einer ehemaligen Besatzungsmacht, ist etwas, wo ich für mich persönlich entschieden habe, auch mit der Fluchtgeschichte meines Vaters, daran nicht teilzunehmen.“ Diese Äußerungen haben bei vielen Menschen für Empörung gesorgt. Kritiker werfen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Eine Schale, die Geschichte erzählt: Chinas Einfluss auf Jerusalem im 16. Jahrhundert

    20. Dezember 2024

    Entdeckung in der Davidsstadt: Archäologen lösen in Jerusalem ein 150 Jahre altes Rätsel

    6. August 2024
  • Kulinarik

    Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack

    6. September 2023 / No Comments

    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, sondern auch für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Schon seit Jahrhunderten wird Knoblauch sowohl als Gewürz in der Küche als auch als traditionelles Heilmittel verwendet. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den gesundheitlichen Vorteilen des Knoblauchs befassen, die ihn zu einer echten „Wunderknolle“ machen. Ein Hauptbestandteil des Knoblauchs, der für seine gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist, ist Allicin. Allicin ist eine bioaktive Verbindung, die beim Zerkleinern oder Zerdrücken von Knoblauch freigesetzt wird. Es ist bekannt für seine antibakteriellen, antiviralen und antifungal (gegen Pilze) Eigenschaften, die dem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen. Studien haben gezeigt, dass Allicin…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche

    16. Juli 2023

    Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka

    30. Dezember 2024

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024
  • Schimon

    Übernachten im Sharan – Ein Wochenende auf dem Zeltplatz

    4. September 2023 / 1 Comment

    Komfortabel, praktisch und abenteuerlich – so lässt sich unser letztes Wochenende am besten beschreiben. Von vergangenem Donnerstag bis Sonntag haben wir uns mit unseren Kindern und Enkelkindern auf ein spannendes Zeltabenteuer eingelassen. Wir wollten herausfinden, ob das Übernachten im Sharan eine gute Idee ist und wie gut es funktioniert. In diesem Blog-Artikel möchte ich von unseren Erlebnissen berichten und meine Eindrücke teilen. Bereits im Voraus hatten meine Frau und ich uns intensiv auf das Abenteuer vorbereitet. Als erfahrene Camper wissen wir, dass das richtige Equipment entscheidend ist, um den Aufenthalt in der Natur genießen zu können. Deshalb hatten wir uns schon vorher überlegt, wie wir das Campen mit dem Sharan…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Alarmierende Studie: Rassismus gegen Schwarze in Deutschland nimmt drastisch zu

    26. Oktober 2023
    Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan

    Boris Pistorius fordert Kriegstauglichkeit der Bundeswehr

    15. November 2023

    Meine Arbeit als Aquaponiker: Visionen, Herausforderungen und ein besonderer Termin

    13. Januar 2025

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    In Podcast
  • Begegnungen bewusst gestalten – Wie kleine Gesten große Nähe schaffen
    In Podcast
Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit. Manche Geschenke verstauben – gemeinsame Zeit bleibt.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum