• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung
    3. Januar 2025
    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens
    14. Januar 2025
    Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht […]
  • Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien
    24. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der […]
  • Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs
    28. Oktober 2024
    Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die […]
  • Antisemitismus

    Ford, Antisemitismus und die Wiederkehr alter Mythen: Ein aktueller Vorfall und seine historischen Wurzeln

    2. Januar 2025 / No Comments

    Ein Tweet auf dem offiziellen Account von Ford entfachte eine hitzige Debatte über Antisemitismus und die Schatten der Vergangenheit. Was hat Henry Ford mit den „Protokollen der Weisen von Zion“ zu tun, und warum tauchen die gleichen Narrative heute immer wieder auf? Entdecke die verstörenden Parallelen zwischen damals und heute – und was wir dagegen tun können. Vor wenigen Tagen erregte ein Vorfall auf der Plattform X (ehemals Twitter) weltweite Aufmerksamkeit: Drei pro-palästinensische und anti-israelische Tweets erschienen auf dem offiziellen Account der Ford Motor Company. Darunter Aussagen wie „Israel ist ein Terrorstaat“ und „Free Palestine“, die sich schnell viral verbreiteten. Ford erklärte umgehend, dass der Account kompromittiert worden sei, und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Holocaust: Warum Bildung der Schlüssel im Kampf gegen Antisemitismus ist

    17. September 2024

    Klimaaktivistin Greta Thunberg und Fridays for Future unter heftigem Beschuss

    19. November 2023

    Jüdisches Leben in Deutschland schützen: Maßnahmen gegen Antisemitismus dringend erforderlich

    27. Juni 2024
  • Israel

    Ab 2025: Neue Einreisebestimmungen für alle Reisen nach Israel

    1. Januar 2025 / No Comments

    Seit dem Jahresbeginn 2025 gelten in Israel neue Einreisebestimmungen, die alle Reisenden betreffen. Mit der Einführung der elektronischen Reisegenehmigung ETA-IL wird der Zugang zum Land nicht nur moderner, sondern auch an spezifische Anforderungen geknüpft. Wer seine Reise plant, sollte sich frühzeitig über diese Neuerungen informieren, um reibungslos einreisen zu können. ETA-IL: Was du wissen musst Die ETA-IL (Electronic Travel Authorization for Israel) ist seit dem 1. Juni 2024 im Pilotprojekt getestet worden und ab Januar 2025 verpflichtend für alle visabefreiten Reisenden. Dieses digitale System betrifft Reisende aus nahezu allen Ländern, ausgenommen israelische Staatsbürger oder Personen mit einer israelischen Identitätsnummer. Für Doppelstaatsbürger gilt eine Übergangsregelung bis Ende 2025 – danach wird…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Siedlungspolitik in Judäa und Samaria – Fakten, Hintergründe und die Realität des Nahostkonflikts

    17. November 2024

    Die Erdbeeren aus Gaza: Ein Symbol für die Herausforderungen des Nahostkonflikts

    8. Januar 2025

    Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung

    30. Januar 2025
123
  • Begegnungen bewusst gestalten – Wie kleine Gesten große Nähe schaffen
    In Podcast
  • Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos
    In Podcast
  • Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?
    In Krieg, Podcast
  • Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin
    In Judentum, Podcast, Schimon
  • Finde deine Talente – Entdecke, worin du wirklich gut bist
    In Podcast
  • Kleine Rituale – große Wirkung
    In Podcast
  • Das Geheimnis erfolgreicher Teams – und die größten Stolpersteine
    In Podcast
  • Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum