• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung
    3. Januar 2025
    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die […]
  • Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis
    7. Oktober 2024
    Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die […]
  • Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!
    15. September 2024
    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka
    30. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter und Wunder, sondern auch […]
  • Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität
    17. Februar 2025
    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und […]
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Podcast

    Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen

    22. April 2025 / No Comments

    Ich habe im Laufe meines Lebens viele Gespräche geführt – mit Freunden, Kollegen, Bekannten. Oft ging es dabei um die großen Fragen: Was läuft falsch in der Welt? Warum gibt es so viel Ungerechtigkeit? Warum handeln Menschen so egoistisch, so lieblos, so respektlos? Und meistens sind wir uns einig: Das kann so nicht weitergehen. Die Welt braucht mehr Ehrlichkeit, mehr Mitgefühl, mehr Verantwortungsbewusstsein. Doch je öfter ich solche Gespräche führe, desto häufiger beobachte ich etwas, das mich nachdenklich macht: Gerade Menschen, die hohe moralische Ansprüche haben, verhalten sich im Alltag oft anders, als sie es öffentlich fordern. Ich kenne Menschen, die sehr entschieden gegen Betrug und Korruption sprechen – und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025

    Teamarbeit ist keine Gruppenarbeit – Das habe ich auf die harte Tour gelernt

    16. Februar 2025

    Wenn Worte Brücken bauen – ein neues Projekt beginnt

    7. April 2025
  • Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt
    In Podcast
  • Werte säen – Die Kraft der kleinen Taten
    In Podcast
  • Schimons Podcast: Ziele erreichen – Der Weg zu nachhaltigem Erfolg
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Soziale Resilienz: Warum wir nicht allein überleben können
    In Podcast
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    In Judentum, Kulinarik, Podcast
  • Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum