• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften
    28. Juli 2023
    Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen […]
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Judentum

    Jom Kippur: Ein Tag der Erinnerung und der Versöhnung

    11. Oktober 2024 / No Comments

    Wenn ich heute an Jom Kippur denke, dann erinnere ich mich unweigerlich an das Jahr 1973. Am höchsten Feiertag des jüdischen Kalenders, überraschte damals ein Krieg das gesamte jüdische Volk. Der Jom-Kippur-Krieg, an dem arabische Staaten Israel angriffen, wurde zu einem der schmerzhaftesten Kapitel der modernen Geschichte Israels. Dieser Krieg, der an einem Tag begann, der eigentlich der inneren Einkehr und Umkehr gewidmet ist, hat tiefe Narben hinterlassen. Auch jetzt befindet sich Israel wieder in einem Zustand des Konflikts, und die Parallelen zu 1973 lassen sich kaum übersehen. Es ist eine bittere Ironie, dass Israel den höchsten Feiertag auch heute in Kriegszeiten begehen muss. Jom Kippur, der „Tag der Versöhnung“,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sterbehilfe im Judentum: Ein ethisches Dilemma zwischen Lebensschutz und Mitgefühl

    15. September 2024

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025

    Chabad-Lubawitsch: Ursprung, Geschichte und Einfluss der chassidischen Bewegung

    10. Januar 2025
  • Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen
    In Podcast
  • Zwischen Idealbild und Alltag – Warum perfekte Erziehung nicht existiert
    In Podcast
  • Wie Dein Stolz Dich heimlich von Menschen trennt – und was Du dagegen tun kannst
    In Podcast
  • Die Vaterrolle im Wandel – Warum Väter mehr sein wollen als nur Versorger
    In Podcast
  • Worte, die heilen – Warum Lob so viel mehr ist als nette Worte
    In Podcast
  • Kontrolle ist eine Illusion – und was das mit echter Freiheit zu tun hat
    In Podcast
  • Rückschläge als Wegweiser – Warum gescheiterte Träume nicht das Ende sind
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum