• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka
    30. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter und Wunder, sondern auch […]
  • Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack
    6. September 2023
    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, […]
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien
    24. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Schimon

    Reisebericht: Ein vergessenes Dorf – Sant Romà de Sau

    23. Juni 2024 / No Comments

    Im April diesen Jahres hatte ich die außergewöhnliche Gelegenheit, eines der faszinierendsten und historisch bedeutsamsten Orte Kataloniens zu besuchen – Sant Romà de Sau. Sicherlich haben einige von euch bereits von diesem „versunkenen Dorf“ gehört, das durch den Bau des Pantà de Sau-Stausees in den 1960er Jahren unter Wasser gesetzt wurde. Mit der anhaltenden Wasserknappheit in Spanien trat nun ein Teil dieses einst belebten Dorfes wieder ans Tageslicht und bot mir eine Reiseerfahrung, die ich so schnell nicht vergessen werde. Die Anfänge von Pantà de Sau Der Bau des Pantà de Sau-Stausees, der offiziell im Jahr 1962 abgeschlossen wurde, markierte einen bedeutenden Wendepunkt für die Region. Der Stausee befindet sich…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Manipulation durch selektive Berichterstattung: Wie deutsche Medien den Israel-Konflikt verzerren

    22. September 2024

    Übernachten im Sharan – Ein Wochenende auf dem Zeltplatz

    4. September 2023

    Road Trip nach Südspanien: Auf den Spuren der Aquaponik und des Wassermangels

    22. März 2024
  • Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?
    In Krieg, Podcast
  • Dein Neuanfang beginnt heute – Erste kleine Schritte in die Freiheit
    In Podcast
  • Die Angst vor dem ersten Wort – Warum wir nicht sprechen, obwohl es nötig wäre
    In Podcast
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
  • Wenn mir der Name nicht mehr einfällt – wie Stress unser Denken vernebelt
    In Stark durchs Leben
  • Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern
    In Podcast
  • Wenn Worte Brücken bauen – ein neues Projekt beginnt
    In Briefe an Schimon, Podcast
  • Emotionale Resilienz: Die Kraft der Gefühle meistern
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum