-
Agri-PV in Dörverden: Strom und Weizen vom selben Acker
In Dörverden im Landkreis Verden wird künftig nicht nur Getreide, sondern auch Strom geerntet. Auf einem Hektar Ackerfläche hat die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden (kleVer) gemeinsam mit der Regional- und Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG die erste vertikale Agri-Photovoltaik-Anlage Niedersachsens in Betrieb genommen. Die senkrecht aufgestellten Solarmodule ermöglichen es, auf derselben Fläche Landwirtschaft und Energiegewinnung zu kombinieren – ein zukunftsweisendes Konzept, das vom niedersächsischen Umweltministerium mit 400.000 Euro gefördert wird. Forschung zu Erträgen, Ökologie und Technik Die Pilotanlage soll klären, wie sich die Verschattung durch die Module auf Erträge, Pflanzenwachstum und Insektenbesiedlung auswirkt. Dafür arbeiten der Bioland-Betrieb LohmannsHof, die Universität Kassel und das Institut für Solarenergieforschung Hameln eng zusammen. Die 400…
-
Energiepreise: Gas leicht günstiger, Strompreise für Haushalte sinken deutlicher
Die Energiepreise für Privathaushalte sind im ersten Halbjahr 2025 leicht gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) zahlten Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 12,13 Cent pro Kilowattstunde Erdgas – 1,2 Prozent weniger als im zweiten Halbjahr 2024. Auch die Strompreise gingen zurück: Mit durchschnittlich 39,92 Cent je Kilowattstunde lagen sie 3,1 Prozent unter dem Vorhalbjahr. Trotz dieser Entlastung bleiben die Energiekosten auf hohem Niveau – im Vergleich zu 2021 sind die Gaspreise noch immer rund 78 Prozent und die Strompreise rund 21 Prozent höher. Ursächlich für den leichten Rückgang sind gesunkene Energie- und Vertriebskosten, während die Belastung durch Steuern, Umlagen und Abgaben weiter zunahm. So stieg beim Gas die Abgabenlast um…



