• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche
    16. Juli 2023
    In einer Welt, in der Fertiggerichte und Lieferdienste das Kochen zu einer immer selteneren […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum
    9. Juni 2025
    Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken. Eier in Senfsoße […]
  • Israel

    Die Sehnsucht nach Israel: Alija in Zeiten von Krieg und Unsicherheit

    18. September 2024 / No Comments

    In den letzten Monaten hat sich ein Phänomen verstärkt, das mich persönlich tief berührt: Viele Israelis verlassen das Land, das ihnen so viel bedeutet. Sie fliehen vor dem Krieg mit der Hamas und der Hisbollah, haben Angst um ihre Familien, um ihre Zukunft und um das, was noch kommen mag. Manche von ihnen waren selbst von den schrecklichen Attentaten am 7. Oktober betroffen, die das Leben vieler Menschen in Israel auf tragische Weise verändert haben. Es sind die Wunden dieser Gewalt, die Menschen dazu bringen, über eine Auswanderung nachzudenken – oder sie bereits zu vollziehen. Doch gleichzeitig gibt es eine andere, entgegengesetzte Bewegung: Juden aus der ganzen Welt, vor allem…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die libanesische Armee und die Hisbollah: Eine gefährliche Nähe

    3. März 2025

    „Ein Sieg des Widerstands?“ – Was Khameneis Post über den Nahen Osten verrät

    24. Januar 2025

    Eine Zeitreise ins antike Jerusalem: Das Holyland Model im Israel Museum

    30. Dezember 2024
  • Geschichte

    Forschung und Tradition vereint: Die Entdeckung des Scharlachroten Textils im Kontext der Torah

    16. September 2024 / No Comments

    Ein sensationeller Fund in der judäischen Wüste könnte das Wissen über die antiken Färbetechniken revolutionieren und gleichzeitig die alttestamentarischen Beschreibungen in einem neuen Licht erscheinen lassen. Vor Kurzem wurde ein 3.800 Jahre altes rotes Textil entdeckt, gefärbt mit dem seltenen Scharlachrot, das bereits in der Torah erwähnt wird. Die Bedeutung dieses Fundes geht jedoch über die archäologische Sensation hinaus. Es ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die Torah nicht nur historische Beschreibungen enthält, sondern dass diese Angaben durch moderne wissenschaftliche Forschung bestätigt werden können. Gleichzeitig arbeitet das Tempel Institute in Israel daran, die in der Torah beschriebenen Tempelgeräte, priesterlichen Gewänder und rituellen Praktiken so genau wie möglich zu rekonstruieren. In…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sie lieben Lebensmittel, doch wie steht EDEKA zur Aufarbeitung seiner Nazi-Vergangenheit?

    13. Juli 2024

    Entnazifizierung in Deutschland: Erfolge, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft

    15. September 2024

    Ein Familienerbe: Widerstand und Enteignung in der NS-Zeit

    13. Mai 2024
  • Schimon

    Die Verbrennung heiliger Schriften: Ein Angriff auf Toleranz und Demokratie

    16. Juli 2023 / No Comments

    Vor kurzem hat Schweden Schlagzeilen gemacht, als die öffentliche Verbrennung eines Korans genehmigt wurde. Doch nun wird eine noch größere Provokation geplant: Die Verbrennung der Thora und der Bibel. Diese abstoßende Handlung hat weltweit Entsetzen ausgelöst, insbesondere in Israel. Der israelische Präsident Isaac Herzog verurteilte die Entscheidung mit klaren Worten. Er bezeichnete die Aktion als „Akt puren Hasses“ und betonte, dass die Verbrennung heiliger Texte eine Grenzüberschreitung sei, die weder durch Meinungsfreiheit noch durch Demokratie gerechtfertigt werden könne. Auch Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte seine Bestürzung über die Entscheidung und forderte, diese Schändung der heiligen Schriften des Judentums und Christentums zu stoppen. Meinungsfreiheit und ihre Grenzen Demokratie und Meinungsfreiheit sind essenzielle…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration

    4. April 2025

    Schimons Gedanken zum Jahrestag des 7. Oktober

    6. Oktober 2024

    Schmutzige Scheiben und klare Gedanken – danke, Sharan!

    9. Mai 2025
  • Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann
    In Podcast
  • Die Welt braucht deine Gaben – Entfalte sie bewusst!
    In Podcast
  • Resilienz – Die geheime Kraft, die dich jede Krise überstehen lässt
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Der Nussbaum meiner Kindheit – und warum sein Verlust mich bis heute beschäftigt
    In Podcast
  • Wenn ein Traum zum Albtraum wird – Warum Träume scheitern und wie man daraus lernt
    In Podcast
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum