• YouTube
  • Spotify
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    1. Mai 2025
    Heute ist der 1. Mai – ein Tag, der für viele von uns mit schönen Erinnerungen verbunden ist. In […]
  • Judentum,  Podcast,  Schimon

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025 / 1 Comment

    Es gibt Entscheidungen im Leben, die trifft man nicht über Nacht. Sie reifen über Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Meine Entscheidung, zum Judentum zu konvertieren, war genau so ein Prozess. Heute teile ich meine Geschichte – nicht, um zu überzeugen oder zu missionieren, sondern weil ich oft gefragt werde, warum ich diesen Schritt gegangen bin. Es ist mein Weg, meine Überzeugung, meine Wahrheit. Und ich glaube, es ist an der Zeit, darüber zu sprechen. Ein Kind des Glaubens – Meine christliche Herkunft Ich bin in einem streng religiösen, christlichen Elternhaus aufgewachsen. Mein Vater war Pastor in einer klassischen Pfingstgemeinde, die zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden gehörte. Der Glaube war allgegenwärtig, nicht nur…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Bedeutung von Familie: Warum sie so einzigartig und für den Staat unverzichtbar ist

    10. August 2023

    Chabad-Lubawitsch: Ursprung, Geschichte und Einfluss der chassidischen Bewegung

    10. Januar 2025

    Sterbehilfe im Judentum: Ein ethisches Dilemma zwischen Lebensschutz und Mitgefühl

    15. September 2024
  • Podcast

    Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos

    19. Februar 2025 / No Comments

    Transparenz ist ein Thema, das in jedem Team eine Rolle spielt. Die einen fordern absolute Offenheit, während andere meinen, dass zu viel Information den Fokus stört und das Team verunsichern kann. Doch wie viel Transparenz ist wirklich notwendig? Wann fördert sie das Vertrauen im Team – und wann kann sie schaden? Ich habe über die Jahre verschiedene Ansätze erlebt und festgestellt, dass die richtige Balance entscheidend ist. Transparenz sollte kein Selbstzweck sein, sondern dem Team helfen, effektiver zu arbeiten und sich sicher in seiner Rolle zu fühlen. Eine offene Kommunikation kann das Vertrauen im Team stärken und dazu beitragen, dass sich alle eingebunden fühlen. Besonders in herausfordernden Zeiten ist es…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn ein Narzisst das Team manipuliert – Wie sich Teams davor schützen können

    20. Februar 2025

    Soziale Resilienz: Warum wir nicht allein überleben können

    5. März 2025

    Wenn der Sturm tobt – wie wir innere Ruhe finden

    28. März 2025
  • Podcast

    Führung im Team: Unverzichtbar oder überbewertet?

    18. Februar 2025 / No Comments

    Teams gibt es überall – in Unternehmen, in Projekten, in Freundeskreisen oder sogar in der Familie. Aber eine Frage taucht immer wieder auf: Braucht ein Team eine klare Führung oder kann es sich selbst organisieren? Ich habe im Laufe der Jahre viele unterschiedliche Teams erlebt. Manche hatten eine klassische Hierarchie mit einem klaren Leiter, andere arbeiteten selbstorganisiert, und wieder andere glaubten nur, sie wären gleichberechtigt, während sich insgeheim doch eine Führungsperson herauskristallisierte. Eines wurde mir dabei immer deutlicher: Ein Team ohne Führung kann funktionieren, aber nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Und wenn sie nicht stimmen, dann kann das Fehlen einer klaren Leitung zu Chaos, Frustration und letztlich zum Scheitern führen.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kleine Rituale – große Wirkung

    28. April 2025

    Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration

    4. April 2025

    Träume dein Leben! Und lebe deine Träume – Pass aber auf, dass es nicht zum Albtraum wird

    23. Februar 2025
  • Kulinarik

    Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität

    17. Februar 2025 / No Comments

    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und Start-ups bekannt, sondern auch für ihre dynamische Street-Food-Kultur. Hier treffen sich Einflüsse aus aller Welt – von traditionellen jemenitischen Suppen über marokkanische Tajines bis hin zu trendigen Bowls, die eher an Südostasien als an das klassische Israel erinnern. Genau in diesem Kontext hat auch Curry seinen Platz gefunden – als Gewürz, als Idee, als Fusion zwischen den Kulturen. Die israelische Küche ist eine kulinarische Reise durch die Geschichte des jüdischen Volkes. Jede Einwanderungswelle brachte neue Aromen ins Land. Besonders indische und jemenitische Juden, die in den 1950er- und 1960er-Jahren nach Israel kamen, führten Gewürzmischungen ein,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue

    10. April 2025

    Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs

    28. Oktober 2024

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024
  • Podcast

    Das Geheimnis erfolgreicher Teams – und die größten Stolpersteine

    17. Februar 2025 / No Comments

    Teamarbeit kann etwas Großartiges sein – wenn es funktioniert. Aber jeder, der schon einmal in einem Team gearbeitet hat, weiß, dass das nicht immer der Fall ist. Manche Teams laufen wie ein perfekt abgestimmtes Uhrwerk, während andere sich ständig in Konflikten, Missverständnissen und Ineffizienz verlieren. Aber warum? Was unterscheidet ein erfolgreiches Team von einem, das scheitert? Ein Team ist mehr als nur eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeiten. Es ist eine Einheit, die auf mehreren Säulen ruht: Vertrauen, Kommunikation, Struktur, gemeinsame Ziele und Zusammenarbeit. Fehlt eine dieser Säulen, gerät das ganze System ins Wanken. Vertrauen ist das Fundament jeder guten Zusammenarbeit. Wenn sich Teammitglieder gegenseitig misstrauen oder Angst haben, übergangen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet

    6. März 2025

    Du bist genug – Selbstzweifel loslassen

    10. März 2025

    Wie Dein Stolz Dich heimlich von Menschen trennt – und was Du dagegen tun kannst

    9. April 2025
  • Familiengeschichte

    Episode 8: Erinnerungen und Verluste – Schimons Reise in die bewegte Vergangenheit seiner Familie

    16. Februar 2025 / No Comments

    Oswald nahm den Brief wieder in die Hand und las mit fester Stimme den nächsten Abschnitt vor: „Es wurde ein Rundschreiben an alle Apotheken und Drogerien geschickt, dass diesem ‚Judenbengel‘ niemand etwas abkaufen solle. Mein Umsatz wurde durch dieses Treiben auf zwei Drittel gekürzt, sodass ich noch ein Drittel Umsatz hatte. Ich musste notgedrungen mein Hausgrundstück und dann später mein sehr gut funktionierendes Geschäft für billiges Geld verkaufen.“ Ein Schaudern lief durch Schimon, als er diese Worte hörte. Er konnte sich die Verzweiflung seines Großvaters Oswald lebhaft vorstellen – das Gefühl, alles zu verlieren, wofür man gearbeitet hatte. Emilie schluckte schwer und schloss die Augen. „Ich habe diesen Tag nie…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Episode 19: Im Schutz vor den Einschlägen: Oswalds Glaube im Feuerhagel

    4. Mai 2025

    Episode 3: Das Rätsel um das Kästchen

    12. Januar 2025

    Episode 14: Der Moment der Entscheidung

    30. März 2025
  • Podcast

    Teamarbeit ist keine Gruppenarbeit – Das habe ich auf die harte Tour gelernt

    16. Februar 2025 / No Comments

    Wenn du an Teamarbeit denkst, was kommt dir als Erstes in den Sinn? Wahrscheinlich hast du schon in verschiedenen Teams gearbeitet – in der Familie, im Beruf, in Projekten, in Freundeskreisen oder im Sport. Doch mal ehrlich: Wie oft hat es wirklich gut funktioniert? Und wie oft war es einfach nur frustrierend? Ich erinnere mich an ein Gespräch, das ich vor vielen Jahren hatte. Ein Kollege sagte mir: „Ich werde in diesem Projekt nicht mehr mitarbeiten, wenn die Kommunikation nicht funktioniert.“ Damals habe ich das nicht wirklich verstanden. Ich dachte mir: „Kommunikation? Wo ist das Problem? Wir reden doch alle miteinander!“ Aber mit den Jahren habe ich gelernt, dass Kommunikation…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wenn Schweigen zur Mauer wird

    11. April 2025

    Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können

    10. April 2025

    Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos

    19. Februar 2025
  • Podcast

    Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben

    14. Februar 2025 / No Comments

    Emotionen begleiten uns jeden Tag. Sie beeinflussen unsere Entscheidungen, unsere Beziehungen und unsere gesamte Wahrnehmung der Welt. Doch während wir in der Schule lernen, komplexe Gleichungen zu lösen oder historische Ereignisse zu analysieren, wird uns selten beigebracht, wie wir mit unseren eigenen Gefühlen umgehen oder die Emotionen anderer besser verstehen können. Dabei ist genau das entscheidend für ein erfülltes Leben: emotionale Intelligenz. In meiner Podcast-Serie dieser Woche habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Ich habe darüber gesprochen, warum emotionale Intelligenz oft wichtiger ist als ein hoher IQ, und wie wir sie im Alltag gezielt trainieren können. Die Fähigkeit, sich selbst und andere besser zu verstehen, kann unser Leben…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Angst vor dem ersten Wort – Warum wir nicht sprechen, obwohl es nötig wäre

    17. April 2025

    Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern

    31. März 2025

    Verletzungen aus der Kindheit – Was wir mit einem Filzstift nicht einfach übermalen können

    10. April 2025
  • Familiengeschichte

    Episode 7: Bausteine für das Haus zum Fels – Eine Zeichnung und der Blick in die Zukunft

    9. Februar 2025 / No Comments

    Als Schimon die Augen öffnete, umfing ihn die Stille der Nacht. Das fahle Mondlicht fiel durch ein kleines Fenster und tauchte den schlichten Raum in silbrigen Schein. Langsam hob er den Kopf und ließ seinen Blick durch das Zimmer wandern. Die Einrichtung war einfach: ein Tisch, zwei Stühle, ein alter Holzofen. Die Wände wirkten kahl, der Boden knarrte unter seinen Schritten, als er vorsichtig zum Fenster trat. Ein Schauer lief ihm über den Rücken, als er hinausblickte. Dort, nur wenige Meter entfernt, erhob sich der Kirchturm von Schwabbach. Doch etwas stimmte nicht. Viele der Häuser, die ihm vertraut waren, fehlten. Die vertrauten Straßen waren Feldwege. Schimon wurde klar, dass er…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Episode 14: Der Moment der Entscheidung

    30. März 2025

    Episode 9: Gesang im eisigen Dunkel – Eine Nacht zwischen Leben und Tod

    23. Februar 2025

    Episode 15: Ein Junge am Ende seiner Kräfte – Hoffnung auf der Landstraße nach Limburg

    6. April 2025
  • Kurzmeldungen

    Kurzmeldungen zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas

    8. Februar 2025 / No Comments

    In diesem Beitrag findest Du tagesaktuelle Kurzmeldungen und Entwicklungen zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas, mit besonderem Fokus auf die Situation der israelischen Geiseln: Freigelassene Geiseln berichten von Folter und unmenschlichen Bedingungen 16.02.2025 – Am Samstag (15.02.25) wurden die Geiseln Sasha Troufanov, Sagui Dekel-Chen und Iair Horn nach 498 Tagen in der Gewalt der Hamas freigelassen. Nach ihrer Rückkehr schildern sie die grausamen Bedingungen ihrer Gefangenschaft: monatelange Haft in engen Tunneln unter Khan Yunis, Hunger, fehlende medizinische Versorgung und brutale Misshandlungen. Dekel-Chen erlitt Folter während der Verhöre, während Horn von seinen Entführern mit einer Sanduhr übergeben wurde – als Drohung an Israel. Besonders emotional war für Dekel-Chen die Nachricht,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kurzmeldungen: Sonntag, 27. Oktober 2024

    27. Oktober 2024

    Kurzmeldungen: Montag, 28. Oktober 2024

    28. Oktober 2024

    Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon

    8. Februar 2025
123

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    In Podcast
Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit. Manche Geschenke verstauben – gemeinsame Zeit bleibt.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum