• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens
    14. Januar 2025
    Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht […]
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften
    28. Juli 2023
    Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen […]
  • Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche
    13. Oktober 2023
    Bis vor ein paar Jahren war die Falafel in Deutschland noch recht unbekannt. Doch seit einiger Zeit […]
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Unsere Welt von morgen

    Die Erschöpfung der Leistungsgesellschaft

    3. August 2025 / No Comments

    Neulich, beim Einkaufen, kam ich mit jemandem ins Gespräch. Eigentlich war es nur so ein beiläufiger Austausch zwischen Tür und Angel, aber irgendwann fiel ein Satz, der mich seitdem beschäftigt: „Manchmal benehmen sich Arbeitgeber wie Sklavenhalter.“ Ich weiß, das ist ein harter Vergleich, und wahrscheinlich war er auch gar nicht so gemeint. Aber er zeigt, wie tief die Erschöpfung bei vielen sitzt. Es geht nicht nur um Stress oder Arbeitsbelastung. Es geht um ein Lebensgefühl, das sich eingeschlichen hat: ausgenutzt, austauschbar, an der Grenze. In meinen Gesprächen mit Menschen taucht dieses Thema immer wieder auf. Erschöpfung. Keine Zeit mehr für sich selbst. Arbeitgeber, die über Grenzen hinweggehen, weil der Arbeitsmarkt…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sicherheitsgarantien sind kein Kinderspiel – was die Ukraine wirklich braucht

    22. August 2025

    Putin, der gefeierte Kriegsverbrecher – Wenn ein Präsident zum Vasallen wird

    16. August 2025

    Aquaponik – Wie wir unsere Städte morgen ernähren könnten

    13. August 2025
  • Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin
    In Judentum, Podcast, Schimon
  • Werte säen – Die Kraft der kleinen Taten
    In Podcast
  • Das Geheimnis erfolgreicher Teams – und die größten Stolpersteine
    In Podcast
  • Träume dein Leben! Und lebe deine Träume – Pass aber auf, dass es nicht zum Albtraum wird
    In Podcast
  • Wenn ein Traum zum Albtraum wird – Warum Träume scheitern und wie man daraus lernt
    In Podcast
  • Du bist genug – Selbstzweifel loslassen
    In Podcast
  • Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann
    In Podcast
  • Wie viel Transparenz braucht ein Team? Der schmale Grat zwischen Offenheit und Chaos
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum