• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung
    3. Januar 2025
    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche
    16. Juli 2023
    In einer Welt, in der Fertiggerichte und Lieferdienste das Kochen zu einer immer selteneren […]
  • Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka
    30. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter und Wunder, sondern auch […]
  • Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel
    23. Oktober 2024
    Hummus ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine der beliebtesten Speisen Israels und des […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Der Geschmack des Mittelmeers – wenn Feigen nach Sonne schmecken
    6. Oktober 2025
    Es gibt diese Momente, in denen ein Geschmack sofort eine Erinnerung weckt. Bei mir ist das so mit […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Nachrichten

    Tomaten bleiben Lieblingsgemüse der Deutschen – Verbrauch sinkt dennoch

    19. Oktober 2025 / No Comments

    Tomaten sind weiterhin das beliebteste Gemüse in Deutschland, doch der Verbrauch geht zurück. Nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2023/24 auf 27,4 Kilogramm – im Vorjahr waren es noch 30,6 Kilogramm. Insgesamt wurden rund 2,3 Millionen Tonnen Tomaten konsumiert, was etwa 26 Prozent des gesamten Gemüseverbrauchs ausmacht. In die Statistik einbezogen sind auch verarbeitete Produkte wie Ketchup oder Tomatensaucen. Rückgang beim Pro-Kopf-Verbrauch, steigende Erntemengen im Inland Während der Konsum leicht rückläufig ist, wächst die inländische Produktion weiter. Deutsche Landwirte ernteten 2024 knapp 108.000 Tonnen Tomaten – rund 7.000 Tonnen mehr als im Jahr zuvor. Der Anbau findet fast ausschließlich unter Glas oder Folientunneln statt,…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Hessen macht Gewerbegebiete Klima fit

    19. Oktober 2025

    Geflügelpest breitet sich weiter aus – Ministerium mahnt zur Vorsicht

    19. Oktober 2025

    Wolfsbestand in Mecklenburg-Vorpommern wächst weiter an

    19. Oktober 2025
  • Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen
    In Podcast
  • Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben
    In Podcast
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Mentale Stärke: Warum dein Kopf über Leben und Scheitern entscheidet
    In Podcast
  • Nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft & Einladung zum Vereinsabend
    In Podcast
  • Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?
    In Podcast
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum