• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs
    28. Oktober 2024
    Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die […]
  • Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer
    28. April 2025
    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am […]
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese
    26. September 2023
    Hallo liebe Food-Liebhaber, heute lasse ich euch einen kleinen Einblick in mein chaotisches […]
  • Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum
    9. Juni 2025
    Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken. Eier in Senfsoße […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Geschichte

    Rituale und Reformen: Die verborgene Geschichte einer einzigartigen Kultstätte in der Davidsstadt

    28. Januar 2025 / No Comments

    Ein einzigartiger Fund am Osthang der Davidsstadt in Jerusalem lässt die Geschichte der religiösen Praktiken Judas lebendig werden. Was verraten uns diese in den Fels gehauenen Räume über die Kulturen und Reformen der Zeit des Ersten Tempels? Tauche ein in die Welt des 8. Jahrhunderts v. Chr. und entdecke eine Stätte, die für die Geschichte Israels von großer Bedeutung ist. Mitten im Herzen Jerusalems, am östlichen Abhang der Davidsstadt, liegt ein archäologisches Juwel, das vor kurzem von der israelischen Altertumsbehörde freigelegt wurde: ein Komplex aus acht in den Fels gehauenen Räumen. Diese Struktur, die auf eine Fläche von etwa 220 Quadratmetern angelegt ist, ist die einzige bekannte Ritualstätte dieser Art…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israel verteidigt den Norden: Hazor als Beweis für die jahrtausendelange Verbindung des jüdischen Volkes zu seinem Land

    27. September 2024

    Die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates: Rückblick zum Libanonkrieg im Jahr 2006

    22. Juni 2024

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025
  • Geschichte

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024 / No Comments

    Ein faszinierender Fund aus der spätrömischen Zeit wirft ein neues Licht auf die jüdische Präsenz in Jerusalem nach der Zerstörung des Zweiten Tempels. Du wirst es kaum glauben, aber mitten in Jerusalem, bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde, ist eine archäologische Sensation ans Licht gekommen: eine 1.700 Jahre alte Öllampe, verziert mit den Symbolen die an den Tempel erinnern – der Menora, der Räucherpfanne und dem Lulav! Kannst du dir vorstellen, wie ein jüdischer Bewohner Jerusalems vor fast zwei Jahrtausenden diese Lampe in den Händen hielt, ihr Licht entzündete und dabei an den Tempel dachte, der ihm so grausam genommen worden war? Dieser Fund ist nicht nur wegen seiner Schönheit und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Jüdischer Friedhof Heinsheim: Ein Zeugnis des jüdischen Lebens in der Region

    20. Oktober 2024

    Der Schrecken von Lublin-Majdanek: Ein grausames Kapitel der Geschichte

    28. Juli 2024

    Die Geschichte der Kibbuzim: Gemeinschaft, Lebensweise und weltweite Erfolge in Israel

    1. September 2024
  • Geschichte

    Eine Schale, die Geschichte erzählt: Chinas Einfluss auf Jerusalem im 16. Jahrhundert

    20. Dezember 2024 / No Comments

    Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Geschichten erzählen können. In diesem Fall war es ein Fragment einer Porzellanschale, entdeckt auf dem Zionsberg in Jerusalem, das uns in eine faszinierende Welt der Handelsbeziehungen und kulturellen Verbindungen zwischen Fernost und dem Nahen Osten im 16. Jahrhundert entführt. Diese Schale, mit einer chinesischen Inschrift versehen, öffnet ein Fenster zu einer Vergangenheit, die uns zeigt, wie globalisiert die Welt schon vor Jahrhunderten war. Die Schale stammt aus der Ming-Dynastie, einer Zeit des kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwungs in China. Das Porzellan dieser Epoche, insbesondere aus der berühmten Produktionsstadt Jingdezhen, galt als ein Synonym für Luxus und wurde weltweit exportiert. Auf der Unterseite der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der Tempelberg: Ein Ort zwischen Geschichte, Religion und aktuellen Spannungen

    22. Oktober 2024

    Der Nationalsozialismus als Religion: Ideologie und Auswirkungen

    22. September 2023

    Attentat auf Adolf Hitler: 20. Juli 1944 Tag des Gedenkens

    20. Juli 2024
  • Geschichte

    Archäologische Schätze aus Jerusalemer Kanal erzählen Geschichte von Wohlstand und Zerstörung

    14. August 2024 / No Comments

    Neue Funde aus dem 2000 Jahre alten Entwässerungskanal in Jerusalem erzählen die Geschichte der Stadt zur Zeit des Zweiten Tempels – von ihrem Wohlstand bis zu ihrem Verfall und ihrer Zerstörung. Ein unversehrtes Glasfläschchen, Traubenkerne, zweitausend Jahre alte Eierschalen und sogar vollständige Keramiklampen mit Rußresten wurden bei einer neuen Ausgrabung im Entwässerungskanal freigelegt, der unter der Hauptstraße Jerusalems aus der Zeit des Zweiten Tempels verläuft. Die Ausgrabung, die von der israelischen Altertumsbehörde mit Mitteln der Davidsstadt durchgeführt wurde, enthüllt das sich wandelnde städtische Leben Jerusalems in den letzten Jahrzehnten vor der Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr. Im Rahmen dieser Ausgrabung wird der Kanal freigelegt, der Jerusalems wichtigste…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Reichspogromnacht: Warnung an das Deutsche Volk und zugleich Auftrag an die Gesellschaft!

    5. November 2023

    Forschung und Tradition vereint: Die Entdeckung des Scharlachroten Textils im Kontext der Torah

    16. September 2024

    Wie der Sechstagekrieg den Nahen Osten bis heute prägt: Die Wurzeln eines ungelösten Konflikts

    23. Dezember 2024
  • Geschichte

    Entdeckung in der Davidsstadt: Archäologen lösen in Jerusalem ein 150 Jahre altes Rätsel

    6. August 2024 / No Comments

    Die Archäologie in Jerusalem hat in den letzten 150 Jahren immer wieder neue, faszinierende Entdeckungen hervorgebracht. Doch eine der bedeutendsten Entdeckungen wurde nun im Herzen der Davidsstadt gemacht, einem der historischsten und umkämpftesten Orte der Welt. Archäologen der Israel Antiquities Authority und der Universität Tel Aviv haben im Jerusalem Walls National Park eine monumentale Befestigungsanlage freigelegt, die ein altes Rätsel löst und das Verständnis der antiken Stadt Jerusalem revolutioniert. Der Wassergraben: Eine beeindruckende architektonische Leistung Im Zentrum dieser Entdeckung steht ein gigantischer Wassergraben, der mindestens neun Meter tief und 30 Meter breit ist. Dieser Wassergraben war Teil einer umfangreichen Befestigungsanlage, die Jerusalem in zwei Teile teilte: die Oberstadt, in der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rituale und Reformen: Die verborgene Geschichte einer einzigartigen Kultstätte in der Davidsstadt

    28. Januar 2025

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023

    Die Geschichte des Unternehmens Bahlsen und das dunkle Kapitel der Zwangsarbeit in der NS-Zeit

    28. August 2024
  • Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration
    In Podcast, Schimon
  • Wenn der Kopf blockiert – Der innere Widerstand gegen Veränderung
    In Podcast
  • Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben
    In Podcast
  • Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann
    In Podcast
  • Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen
    In Podcast
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Bienen: Kleine Wunder der Natur und große Lehrer des Lebens
    In Podcast
  • Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin
    In Judentum, Podcast, Schimon
Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum