• Unsere Welt von morgen

    Wenn Politik zur Satire wird: Der absurde Kampf um den Namen der Veggie-Wurst

    Manchmal gibt es Nachrichten, bei denen man erst auf das Datum schauen muss, um sicherzugehen, dass nicht der 1. April ist. Doch gestern, am 21. November 2025, war ein ganz normaler Freitag im deutschen Bundesrat, und was dort passierte – oder besser gesagt, was dort nicht passierte – lässt mich als Verbraucher fassungslos zurück. Es geht um ein Thema, das an Absurdität kaum zu überbieten ist: Das sogenannte „Veggie-Verbot“ der EU. Die EU-Kommission plant, dass vegane oder vegetarische Produkte nicht mehr so heißen dürfen wie ihre tierischen Pendants. Ein „Veggie-Burger“ wäre dann tabu, eine „Soja-Wurst“ verboten. Niedersachsen wollte diesen Unsinn stoppen und hatte beantragt, dass sich Deutschland gegen diese Pläne…

  • Unsere Welt von morgen

    Die bittere Wahrheit über unsere Lebensmittelpreise – Endlich offiziell bestätigt

    Es gibt Momente, da hat man dieses unbestimmte Gefühl im Bauch, dass etwas gewaltig schief läuft, aber man kann es nicht beweisen. Gestern war so ein Tag, an dem dieses Gefühl plötzlich zur Gewissheit wurde. Am 21. November 2025 wurde das Sondergutachten der Monopolkommission vorgestellt, und es trägt den sperrigen Titel „Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette“. Was trocken klingt, hat es in sich. Es bestätigt schwarz auf weiß, was ich – und wahrscheinlich viele von euch – schon lange geahnt haben: Die Machtkonzentration bei den großen Supermarktketten hat ein besorgniserregendes Maß angenommen. Ophelia Nick von den Grünen hat es treffend kommentiert. Sie spricht davon, dass die Kassen der Konzerne klingeln, während…