• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität
    17. Februar 2025
    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und […]
  • Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung
    3. Januar 2025
    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
  • Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka
    30. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter und Wunder, sondern auch […]
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Podcast

    Wie der Brand unseres Hauses uns stärker gemacht hat – Resilienz als Lebensstil

    7. März 2025 / No Comments

    Resilienz ist mehr als nur die Fähigkeit, Krisen zu überstehen. Wahre Resilienz bedeutet, aus Rückschlägen zu lernen, stärker aus ihnen hervorzugehen und eine innere Widerstandskraft zu entwickeln, die uns für zukünftige Herausforderungen wappnet. Manche Menschen zerbrechen an schweren Schicksalsschlägen, während andere genau daran wachsen. Doch was macht den Unterschied? Wie kann man Resilienz nicht nur kurzfristig nutzen, sondern zu einer Lebenseinstellung machen? In diesem Artikel geht es darum, wie wir Krisen nicht nur bewältigen, sondern sie als Chance nutzen können, um uns weiterzuentwickeln. Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Krisen. Manche sind finanzieller, gesundheitlicher oder emotionaler Natur, andere betreffen die Familie oder das gesamte Umfeld. In solchen Momenten scheint…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Vorbild sein – ohne Bühne, ohne Applaus

    24. April 2025

    Teilhaben lassen – und trotzdem Grenzen wahren

    25. April 2025

    Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI

    27. Mai 2025
  • Podcast

    Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet

    6. März 2025 / No Comments

    Mentale und soziale Resilienz sind wichtig – doch was ist, wenn der Körper nicht mehr mitmacht? Körperliche Widerstandskraft ist oft der unterschätzte Faktor, wenn es darum geht, Krisen zu überstehen und auch im Alltag belastbar zu bleiben. Unser Körper kann uns schützen, uns Energie geben und uns widerstandsfähiger machen – aber nur, wenn wir ihn gut behandeln. In diesem Artikel geht es darum, wie Stress unseren Körper beeinflusst, warum Schlaf, Bewegung und Ernährung entscheidend sind und wie meine persönlichen Erfahrungen mir gezeigt haben, dass körperliche Resilienz genauso trainiert werden muss wie mentale Stärke. Unser Körper ist ein beeindruckendes System, aber er hat seine Grenzen. Besonders Stress kann ihn enorm schwächen.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Mein Plan für ein einfacheres Leben

    9. Mai 2025

    Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?

    26. März 2025

    Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann

    14. April 2025
  • Podcast

    Soziale Resilienz: Warum wir nicht allein überleben können

    5. März 2025 / No Comments

    Resilienz wird oft als eine individuelle Fähigkeit betrachtet – als mentale Stärke, die uns hilft, Krisen zu überstehen. Doch Resilienz ist weit mehr als das. In vielen Situationen entscheidet nicht nur unsere eigene Willenskraft über Erfolg oder Scheitern, sondern auch die Menschen um uns herum. Soziale Resilienz bedeutet, dass wir uns auf andere verlassen können, gemeinsam Herausforderungen meistern und von der Kraft der Gemeinschaft profitieren. Niemand überlebt allein – und das ist keine Schwäche, sondern eine der größten Stärken des Menschen. Gemeinschaft als Überlebensstrategie Der Mensch ist ein soziales Wesen. Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte waren es nicht Einzelkämpfer, die überlebt haben, sondern Gruppen. In Krisen ist es entscheidend, Menschen um…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Teilhaben lassen – und trotzdem Grenzen wahren

    25. April 2025

    Zwischen Idealbild und Alltag – Warum perfekte Erziehung nicht existiert

    2. April 2025

    Emotionale Intelligenz – Der Schlüssel zu einem bewussteren Leben

    14. Februar 2025
  • Podcast

    Emotionale Resilienz: Die Kraft der Gefühle meistern

    4. März 2025 / No Comments

    Emotionen begleiten uns täglich. Sie können uns antreiben, motivieren und zu Höchstleistungen bringen – oder uns lähmen, verunsichern und Entscheidungen erschweren. Besonders in Krisensituationen spielen sie eine entscheidende Rolle. Emotionale Resilienz bedeutet, die eigene Gefühlswelt bewusst zu steuern und sich nicht von Angst, Wut oder Trauer überwältigen zu lassen. Wer diese Fähigkeit meistert, kann in Extremsituationen einen klaren Kopf bewahren und auch in schwierigen Zeiten souverän handeln. Emotionen sind überlebenswichtig. Angst warnt uns vor Gefahren, Wut gibt uns Energie zur Verteidigung, Trauer hilft uns, Verluste zu verarbeiten. Doch wenn diese Gefühle überhandnehmen oder falsch kanalisiert werden, können sie auch zum Verhängnis werden. Menschen, die in Panik geraten, treffen impulsive, oft…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft & Einladung zum Vereinsabend

    9. März 2025

    Der richtige Traum für dein Leben – Wie du erkennst, was wirklich zu dir passt

    28. Februar 2025

    Wenn ein Traum zum Albtraum wird – Warum Träume scheitern und wie man daraus lernt

    25. Februar 2025
  • Podcast

    Mentale Stärke: Warum dein Kopf über Leben und Scheitern entscheidet

    3. März 2025 / No Comments

    Mentale Stärke ist der unsichtbare Faktor, der in Krisensituationen über Leben und Tod entscheiden kann. Während körperliche Fitness oder äußere Umstände oft als entscheidend betrachtet werden, zeigt sich in Extremsituationen immer wieder, dass die wahre Überlebenskraft im Kopf liegt. Menschen, die eine innere Überzeugung und einen tieferen Sinn in ihrem Handeln sehen, sind widerstandsfähiger und überstehen selbst größte Herausforderungen. Aber was macht mentale Stärke eigentlich aus? Und wie kann man sie trainieren, um in Krisensituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen? Der österreichische Psychiater Viktor E. Frankl hat in seiner Zeit im Konzentrationslager eine bahnbrechende Erkenntnis gewonnen: Überleben hängt nicht nur von äußeren Faktoren ab, sondern vor allem davon, ob ein…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen

    8. April 2025

    Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet

    6. März 2025

    Teamarbeit ist keine Gruppenarbeit – Das habe ich auf die harte Tour gelernt

    16. Februar 2025
  • Podcast

    Resilienz – Die geheime Kraft, die dich jede Krise überstehen lässt

    2. März 2025 / No Comments

    Resilienz – ein Wort, das viele vielleicht als sperrig empfinden, aber es beschreibt eine der wichtigsten Fähigkeiten, die wir im Leben brauchen. Es geht darum, Krisen nicht nur zu überleben, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Doch was genau bedeutet Resilienz? Und wie kannst du sie trainieren, um schwierige Zeiten zu meistern? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema ein und ich zeige dir, wie du deine innere Widerstandskraft stärken kannst. Resilienz ist die Fähigkeit, sich trotz Rückschlägen und Krisen wieder zu erholen. Es ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns hilft, mit schwierigen Situationen umzugehen und nicht daran zu zerbrechen. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort resilire, was so viel…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen

    7. Mai 2025

    Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt

    6. Mai 2025

    Vom Traum zur Realität – Wie setzt man seine Träume um?

    24. Februar 2025
  • Die Vaterrolle im Wandel – Warum Väter mehr sein wollen als nur Versorger
    In Podcast
  • Der richtige Traum für dein Leben – Wie du erkennst, was wirklich zu dir passt
    In Podcast
  • Vorbild sein – ohne Bühne, ohne Applaus
    In Podcast
  • Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin
    In Judentum, Podcast, Schimon
  • Führung im Team: Unverzichtbar oder überbewertet?
    In Podcast
  • Du bist genug – Selbstzweifel loslassen
    In Podcast
  • Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?
    In Podcast
  • Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?
    In Krieg, Podcast
Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum