• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche
    13. Oktober 2023
    Bis vor ein paar Jahren war die Falafel in Deutschland noch recht unbekannt. Doch seit einiger Zeit […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität
    17. Februar 2025
    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und […]
  • Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien
    24. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Schimon

    Solidarität mit Israel: Zwischen Symbolik und Taten – Was Deutschland von den USA lernen sollte

    11. Oktober 2024 / 1 Comment

    Es ist ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt und in den letzten Tagen immer wieder in den Schlagzeilen auftaucht: die Solidaritätsbekundungen gegenüber Israel und die Frage, was sie tatsächlich wert sind. In den Medien und von der Politik hören wir oft Sätze wie „Nie wieder“, „Wir stehen zu Israel“ oder „Wir dulden keinen Antisemitismus auf unseren Straßen“. Doch wenn ich mir die tatsächlichen Handlungen der deutschen Regierung anschaue, habe ich das Gefühl, dass diese Worte im Nichts verhallen. Die USA als Beispiel für echte Solidarität Ein aktuelles Beispiel für klare und entschlossene Unterstützung kommt von unseren amerikanischen Verbündeten. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, hat US-Präsident Joe…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rettung für die Innenstädte? Wie leerstehende Läden zu urbanen Farmen werden können

    22. Mai 2025

    Meine Zeit bei der Bundeswehr und die Teilnahme am Commando-Lehrgang der Französischen Armee

    21. Juli 2024

    Die Verbrennung heiliger Schriften: Ein Angriff auf Toleranz und Demokratie

    16. Juli 2023
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
  • Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen
    In Podcast
  • Sag mir die Wahrheit – aber bitte mit Herz
    In Podcast
  • Rückschläge als Wegweiser – Warum gescheiterte Träume nicht das Ende sind
    In Podcast
  • Vererbte Gedanken – Was wir unbewusst weitertragen
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum