-
Die Geschichte des Unternehmens Bahlsen und das dunkle Kapitel der Zwangsarbeit in der NS-Zeit
Die deutsche Traditionsmarke Bahlsen, bekannt für ihre ikonischen Kekse, hat sich nach Jahrzehnten der Verschwiegenheit für die Rolle des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus entschuldigt. Ein neuer Bericht hat schmerzliche Wahrheiten ans Licht gebracht: Bahlsen beschäftigte während des Zweiten Weltkriegs fast 800 Zwangsarbeiter, viele aus Polen und der Ukraine. Diese Zahl übertrifft die bisherigen Schätzungen bei weitem und wirft ein neues Licht auf die Verstrickungen des Unternehmens in das verbrecherische System des Dritten Reiches. Die Ursprünge von Bahlsen Bahlsen wurde 1889 von Hermann Bahlsen in Hannover gegründet. Mit seiner Einführung des „Leibniz-Kekses“, benannt nach dem berühmten deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz, revolutionierte das Unternehmen die Keksproduktion. Die industrielle Herstellung…