• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens
    14. Januar 2025
    Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche
    16. Juli 2023
    In einer Welt, in der Fertiggerichte und Lieferdienste das Kochen zu einer immer selteneren […]
  • Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis
    7. Oktober 2024
    Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Geschichte

    Entnazifizierung in Deutschland: Erfolge, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft

    15. September 2024 / 1 Comment

    Die Entnazifizierung war zweifellos eine der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Maßnahmen, die von den Alliierten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland durchgeführt wurden. Ihr Ziel war es, den Einfluss des Nationalsozialismus dauerhaft zu bekämpfen und eine demokratische Gesellschaft zu fördern. Doch die Entnazifizierung, die viele als den zentralen Hebel zur politischen und moralischen Erneuerung Deutschlands betrachteten, war nicht ohne ihre Tücken. Ihre Durchführung und die Ergebnisse riefen von Beginn an Kritik hervor, und ihre langfristige Wirkung ist bis heute umstritten. Die Anfänge der Entnazifizierung – Ein ambitionierter Plan Die ersten Schritte der Entnazifizierung begannen nicht erst nach der deutschen Kapitulation, sondern bereits während des Krieges. Die Alliierten, allen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023
  • Geschichte

    Richard Wagner und der Nationalsozialismus: Eine vielschichtige Beziehung

    15. September 2024 / No Comments

    Die Verbindung zwischen Richard Wagner und den Nationalsozialisten bleibt eine der umstrittensten und komplexesten Episoden der Musik- und Ideengeschichte. Der bedeutende deutsche Komponist des 19. Jahrhunderts wird oft als Symbolfigur für die nationalsozialistische Ideologie betrachtet, insbesondere durch seine Verbindungen zu Adolf Hitler und der NSDAP. In diesem Artikel soll ein umfassender Blick auf die Gründe für Wagners Beliebtheit bei den Nationalsozialisten geworfen, die Beziehung zwischen Hitler und den Wagner-Festspielen untersucht und die heutige Haltung der Familie Wagner zur NS-Vergangenheit kritisch beleuchtet werden. Wagners ideologischer Einfluss auf den Nationalsozialismus Richard Wagner war nicht nur ein revolutionärer Komponist, sondern auch ein politisch denkender Mensch, der seine Kunst als Ausdruck einer nationalen und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023

    Sie lieben Lebensmittel, doch wie steht EDEKA zur Aufarbeitung seiner Nazi-Vergangenheit?

    13. Juli 2024

    Der Tempelberg: Ein Ort zwischen Geschichte, Religion und aktuellen Spannungen

    22. Oktober 2024
  • Geschichte

    Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden

    15. September 2024 / No Comments

    Krieg ist zweifellos eine der schlimmsten und verheerendsten Erfahrungen, die die Menschheit durchleben kann. Trotzdem gibt es heute immer noch zahlreiche Konflikte und Kriege auf der ganzen Welt, und in diesem Kontext fragen sich viele: Warum lernen Menschen nicht aus der Geschichte? In Israel kämpfen die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) seit Jahrzehnten gegen Terrororganisationen wie die Hamas und Hisbollah, die immer wieder neue Angriffe auf Zivilisten starten. Diese Konflikte stellen einen endlosen Kreislauf aus Gewalt, Leid und Zerstörung dar. Aber warum scheinen diese Gruppen nichts aus den eigenen Erfahrungen zu lernen? Die Hamas und Hisbollah haben beide mehrfach brutale Kriege angezettelt, die nicht nur Zerstörung über die israelische Zivilbevölkerung brachten, sondern…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Richard Wagner und der Nationalsozialismus: Eine vielschichtige Beziehung

    15. September 2024

    Die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates: Rückblick zum Libanonkrieg im Jahr 2006

    22. Juni 2024

    Der Schrecken von Lublin-Majdanek: Ein grausames Kapitel der Geschichte

    28. Juli 2024
  • Kulinarik

    Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot

    15. September 2024 / No Comments

    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Brot, der sich in der Küche ausbreitet. Besonders Sauerteig-Roggenbrot hat es uns angetan. Der kräftige, aromatische Geschmack und die knusprige Kruste machen es zu einem echten Highlight. In diesem Blogbeitrag teile ich unser Lieblingsrezept für ein einfaches Sauerteig-Roggenbrot. Zutaten: Zubereitung: Tipps: Genuss: Genieße dein selbstgebackenes Sauerteig-Roggenbrot pur, mit Butter, herzhaften Aufstrichen oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche

    27. Oktober 2024

    Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

    31. Januar 2025

    Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität

    17. Februar 2025
  • Schimon

    Kindeswohlgefährdung: Eine unsichtbare Gefahr – und unser aller Verantwortung

    15. September 2024 / 1 Comment

    Vor ein paar Tagen habe ich in einem Artikel auf Schimons Welt über den besorgniserregenden Anstieg von Kindesmissbrauch in Nordisrael berichtet. Die unsichtbaren Opfer dieses Konflikts sind oft Kinder, die aufgrund von Vertreibung und instabilen Verhältnissen in ihren Familien besonders gefährdet sind. Leider ist diese Realität kein Problem, das auf bestimmte Regionen beschränkt ist. Auch hier in Deutschland sind viele Kinder von Gefährdungen ihres Wohls betroffen, und die Dunkelziffer ist erschreckend hoch. Während meiner Tätigkeit in der sozialen Arbeit bei einem Bildungsträger habe ich selbst eine Weiterbildung zum Thema Kindeswohlgefährdung gemacht. Dieses Thema hat mich tief bewegt, denn es zeigte mir, wie verletzlich Kinder sind und wie wenig oft getan…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Problem mit den Tomaten aus Andalusien

    31. März 2024

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025

    Manipulation durch selektive Berichterstattung: Wie deutsche Medien den Israel-Konflikt verzerren

    22. September 2024
  • Judentum

    Sterbehilfe im Judentum: Ein ethisches Dilemma zwischen Lebensschutz und Mitgefühl

    15. September 2024 / No Comments

    Sterbehilfe ist ein heikles und emotional aufgeladenes Thema, das in vielen Gesellschaften, Kulturen und Religionen weltweit intensiv diskutiert wird. Besonders im Judentum, wo das Leben als höchstes Gut betrachtet wird, nimmt diese Debatte eine zentrale Rolle ein. Die Herausforderung besteht darin, eine Balance zu finden zwischen dem Gebot, das Leben um jeden Preis zu schützen, und dem Wunsch, Leiden zu lindern, wenn das Ende des Lebens unausweichlich erscheint. In diesem Artikel beleuchten wir die komplexen jüdischen Ansichten zur Sterbehilfe, die sich über Jahrtausende entwickelt haben, und werfen einen Blick darauf, wie moderne Interpretationen das Thema behandeln. Dabei betrachten wir sowohl die traditionelle Haltung zur aktiven und passiven Sterbehilfe als auch…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025

    Ein Blick auf die jüdische Weltbevölkerung: Zahlen, Bedeutungen und die Sehnsucht nach Einheit

    6. Oktober 2024

    Jom Kippur: Ein Tag der Erinnerung und der Versöhnung

    11. Oktober 2024
  • Kulinarik

    Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens

    15. September 2024 / No Comments

    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die Herradura Coffee Farm besuchte. Diese Führung war für mich besonders eindrucksvoll, da ich zum ersten Mal sah, wie Kaffee angebaut wird. Es war erstaunlich zu erfahren, wie viel Arbeit und Hingabe in eine Tasse Kaffee fließen. Seitdem beschäftigt mich das Thema Kaffee intensiv, und ich begann, mich zu fragen, wie die Situation rund um Kaffee in Israel aussieht. Trinken die Menschen in Israel viel Kaffee? Gibt es Kaffee mit Koscher-Siegel? Wird in Israel Kaffee angebaut, und wenn ja, wo? Exportiert Israel sogar Kaffee? Die Kaffeekultur in Israel Kaffee ist aus dem israelischen Alltag kaum wegzudenken. Ob in…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe

    3. März 2025

    Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka

    23. Juni 2024

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024
  • Kulinarik

    Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel

    15. September 2024 / No Comments

    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei wenden sie sich zunehmend von zuckerhaltigen Softdrinks und künstlichen Limonaden ab und suchen nach gesünderen, natürlichen Alternativen. Ein Getränk, das in dieser Hinsicht immer beliebter wird, ist Ayran – ein erfrischendes Joghurtgetränk, das in vielen Ländern des Nahen Ostens und Zentralasiens tief verwurzelt ist. Auch in Israel hat Ayran seinen Platz gefunden, insbesondere in Regionen mit arabischer und drusischer Bevölkerung. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte von Ayran, seine Verbreitung in Israel und warum es sich lohnt, dieses Getränk in den eigenen Speiseplan aufzunehmen. Die Ursprünge von Ayran und seine…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka

    23. Juni 2024

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025

    Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche

    7. August 2024
  • Krieg

    Kriege sind auch für die Umwelt eine Katastrophe

    15. September 2024 / No Comments

    Krieg ist eine schreckliche Realität in unserer heutigen Welt, und die Schäden, die er anrichtet, gehen weit über das Offensichtliche hinaus. Neben den menschlichen Verlusten und der Zerstörung von Infrastruktur gibt es auch immense Auswirkungen auf die Umwelt. Eine Dimension, die oft übersehen wird, ist der CO2-Ausstoß, den Kriege verursachen – und dieser ist beträchtlich. Die jüngsten Ereignisse in Israel haben mich erneut tief erschüttert. Die Gewalt, die dieses Land seit Jahrzehnten heimsucht, hat nun einen neuen schrecklichen Höhepunkt erreicht. Der 7. Oktober markiert einen Wendepunkt, als die Hamas einen brutalen Terrorangriff auf israelisches Gebiet verübte. Es waren nicht nur die direkten Schäden und die unzähligen unschuldigen Opfer, die betroffen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Trauer, Hoffnung und Kritik: Die Komplexität des Konflikts um Hersh Goldberg-Polin und die Geiselnahmen in Israel

    4. September 2024

    Tunnelnetzwerk der Hamas: Drei Meter hoher Terrortunnel im Philadelphi-Korridor entdeckt

    5. August 2024

    Erfolgreiche Rettungsaktion im Gazastreifen: IDF befreit Geisel aus den Händen der Hamas

    27. August 2024
  • Schimon

    Aquaponik – Eine innovative Lösung zur Einsparung von Wasser und Bekämpfung der Auswirkungen der Trockenheit in Deutschland

    15. September 2024 / 10 Comments

    In den letzten Jahren haben wir hier in Deutschland einen zunehmend alarmierenden Trend erlebt: Lange Trockenperioden und Dürrephasen beeinträchtigen nicht nur die Natur, sondern auch unsere Landwirtschaft und Tierwelt. Für mich als Berater und Planer im Bereich Aquaponik ist dieser Trend nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein Ansporn, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die gerade in Zeiten der Wasserknappheit besonders effektiv sind. In diesem Artikel möchte ich dir aufzeigen, wie Aquaponik dabei helfen kann, Wasser zu sparen und gleichzeitig hochwertige Lebensmittel zu produzieren. Trockenheit bringt oft gravierende Folgen mit sich, und eine der gefährlichsten sind Waldbrände. Die Hitzewellen der letzten Sommer, insbesondere 2022, haben vielerorts in Deutschland zu einer erhöhten…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israels Entscheidung gegen die UNRWA: Ein längst überfälliger Schritt

    28. Oktober 2024

    Nahost-Konflikt eskaliert weiter: IDF greift Hisbollah-Ziele an, Kontroverse um Kamala Harris und geplanter Anschlag auf israelische Botschaft vereitelt

    21. Oktober 2024

    Entspannung Pur: Meine Liebeserklärung an das Schaumbad (mit Urlaubs-Update!)

    15. August 2024
12345
  • Selbstfürsorge als Eltern – Warum Du Dich nicht selbst vergessen darfst
    In Podcast
  • Wenn mir der Name nicht mehr einfällt – wie Stress unser Denken vernebelt
    In Stark durchs Leben
  • Wenn ein Narzisst das Team manipuliert – Wie sich Teams davor schützen können
    In Podcast
  • Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst
    In Podcast
  • Sag mir die Wahrheit – aber bitte mit Herz
    In Podcast
  • Mentale Stärke: Warum dein Kopf über Leben und Scheitern entscheidet
    In Podcast
  • Die Lektionen des Überlebens – Warum wir unsere Geschichten weitergeben sollten
    In Podcast
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum