Unsere Welt von morgen

Wie wollen wir leben – morgen, in zwanzig Jahren, in einer neuen Zeit? In dieser Rubrik nehme ich euch mit auf eine Reise in die Zukunft. Keine Science-Fiction, sondern Gedanken über das, was wirklich möglich ist – wenn wir anfangen, neu zu denken. Unsere Arbeitswelt verändert sich. Technik wird mächtiger, das Klima fordert uns heraus, Gemeinschaft bekommt eine neue Bedeutung. Unsere Welt von morgen fragt: Was passiert, wenn wir nicht nur schneller, sondern klüger werden wollen? Wenn wir den Menschen wieder ins Zentrum rücken – mit all seinen Bedürfnissen nach Sinn, Nähe, Freiheit und Verantwortung? Hier entsteht eine Sammlung von Ideen, Fragen, Visionen. Und vielleicht auch Antworten.

  • Unsere Welt von morgen

    Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist

    Heute Morgen habe ich bei einer Tasse Kaffee die Nachrichten überflogen, so wie ich es oft tue. Eine Schlagzeile hat mich sofort gepackt: Die Bundeswirtschaftsministerin fordert, dass wir in Deutschland künftig deutlich länger arbeiten sollen – aus demografischen Gründen, wegen der Rentenkassen, für die Wettbewerbsfähigkeit. Ich habe den Artikel gelesen, ihn ein zweites Mal überflogen und dann erst mal tief durchgeatmet. Denn während ich da saß, früh am Tag, noch mit der Ruhe im Kopf, die der Morgen manchmal schenkt, wurde mir wieder klar, wie sehr diese Diskussion am eigentlichen Punkt vorbeigeht. Es geht nicht um Faulheit. Es geht um Richtung. Die Idee, dass die Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme darin…