-
Wenn Kontrolle zur Falle wird – Warum Vertrauen nicht erzwungen werden kann
Manchmal beginnt Kontrolle ganz harmlos. Ein kurzer Blick aufs Handy des Partners. Eine Frage wie: „Mit wem schreibst du da?“ Ein Wunsch, öfter zu wissen, wo der andere gerade ist. Und dann – fast unmerklich – wird aus Aufmerksamkeit eine Erwartung. Aus Nähe eine Forderung. Und aus Liebe ein Kontrollverhalten, das die Freiheit des anderen Stück für Stück erstickt. Ich erinnere mich gut an eine junge Frau, die einmal bei mir im Coaching saß. Sie wirkte angespannt, unruhig, immer wieder wanderte ihr Blick zum Handy. Ich fragte sie vorsichtig, was los sei. Ihre Antwort war leise, fast beschämt: Ihr Freund wolle, dass sie ständig erreichbar ist. Auch jetzt, während unseres…
-
Beziehungen sind keine Selbstläufer – bist du bereit, zu investieren?
Jeder Mensch kennt sie: diese Tage, an denen wir stark sind, eigenständig, produktiv. Und dann gibt es diese anderen Tage – an denen wir merken, dass wir nicht alles allein schaffen. Dass wir jemanden brauchen, der uns auffängt, zuhört, einfach da ist. Beziehungen sind der unsichtbare Halt, der uns durch das Leben trägt. Aber dieser Halt ist nicht selbstverständlich. Tragfähige Beziehungen entstehen nicht zufällig – sie entstehen da, wo Menschen bereit sind, zu investieren. Viele Menschen sehnen sich nach stabilen, liebevollen Beziehungen. Gleichzeitig leben wir in einer Gesellschaft, in der Individualismus und Selbstverwirklichung hoch im Kurs stehen. Das ist nicht per se schlecht – aber es macht echte Nähe manchmal…
-
Sag mir die Wahrheit – aber bitte mit Herz
Es ist ein seltsames Spannungsfeld: Wir sehnen uns nach Ehrlichkeit in unseren Beziehungen – und gleichzeitig fürchten wir sie. Warum ist das so? Vielleicht, weil wir ahnen, dass ehrliche Worte etwas in uns bewegen. Sie durchdringen die Schutzschicht, hinter der wir uns verstecken. Sie zeigen uns, wie andere uns wirklich sehen – und wie wir auf andere wirken. Und genau deshalb brauchen wir sie. Ich erinnere mich gut an eine Szene nach einem Vortrag. Ich war richtig zufrieden mit meinem Auftritt, dachte: Das war rund, das kam gut an. Und dann kam jemand auf mich zu, bat mich um ein kurzes Gespräch – und sagte mir ganz offen: „Peter, du…
-
Worte, die heilen – Warum Lob so viel mehr ist als nette Worte
Es gibt diese Momente im Leben, da wünscht man sich einfach nur ein einziges Wort. Ein ehrliches „Das hast du gut gemacht“. Ein kleines „Ich sehe, was du leistest“. Und manchmal bleibt genau das aus. Nicht, weil es keiner meint. Sondern weil viele verlernt haben, es zu sagen. Ich erinnere mich gut an Phasen in meinem Leben, in denen ich mit voller Überzeugung neue Wege gegangen bin. Ich hatte Träume, Ideen, Projekte – aber sie passten nicht zu dem, was sich meine Familie oder mein Umfeld vorgestellt hatte. Statt Lob kam Schweigen. Oder Skepsis. Und ich stand da mit der Frage: Lohnt sich das überhaupt, wenn es niemand würdigt? Die…
-
Road Trip nach Südspanien: Auf den Spuren der Aquaponik und des Wassermangels
Der Frühling hat an die Tür geklopft und ich habe Benzin im Blut! Mitte April heißt es für mich: Viva España! Doch dieses Mal steht kein Strandurlaub auf dem Programm, sondern eine spannende Reise voller Entdeckungen – beruflich und privat. Ich wollte schon immer einen längeren Road Trip realisieren, leider kam es in den letzten Jahren nicht dazu. Jetzt habe ich die Möglichkeit, so eine Fahrt mit meinen beruflichen Aktivitäten zu verknüpfen. Insgesamt werde ich circa 5000 Km Strecke bewältigen. Drei Wochen habe ich mir dafür geblockt. Na ja, in unserer heutigen Zeit hat man dank Internet viele Möglichkeiten, bestimmte Arbeiten von fast jedem Ort der Welt aus zu erledigen.…