• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!
    15. September 2024
    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer
    28. April 2025
    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am […]
  • Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese
    26. September 2023
    Hallo liebe Food-Liebhaber, heute lasse ich euch einen kleinen Einblick in mein chaotisches […]
  • Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche
    16. Juli 2023
    In einer Welt, in der Fertiggerichte und Lieferdienste das Kochen zu einer immer selteneren […]
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Judentum,  Kulinarik,  Podcast

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025 / No Comments

    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen Kalender. Es ist ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und besonderer Traditionen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Fest? Warum gibt es die Anweisung, an Purim viel zu trinken? Und warum gehören die berühmten Hamantaschen unbedingt dazu? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Hintergründe von Purim – und bekommst am Ende ein köstliches Rezept, mit dem du das Fest auch kulinarisch genießen kannst. Die Geschichte von Purim – Rettung in letzter Sekunde Die Ursprünge von Purim gehen zurück ins 5. Jahrhundert v. Chr., in das antike Persien. Damals regierte König Ahasveros (vermutlich identisch mit…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025

    Jom Kippur: Ein Tag der Erinnerung und der Versöhnung

    11. Oktober 2024

    Chabad-Lubawitsch: Ursprung, Geschichte und Einfluss der chassidischen Bewegung

    10. Januar 2025
  • Schimon

    Sukkot: Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft unter freiem Himmel

    17. Oktober 2024 / No Comments

    Sukkot ist eines der Feste, das mich jedes Jahr auf besondere Weise berührt. Dieses Jahr haben mein Sohn und ich unsere Sukka auf unserer Terrasse aufgebaut – ja, wir waren etwas spät dran, aber rechtzeitig zum Festabend stand sie dann doch bereit, geschmückt mit Lichterkette und Obst zur Deko. Der Anblick der Sukka, der einfachen Hütte mit den leichten Wänden und dem offenen Dach, erinnert mich immer wieder daran, wie wichtig Bescheidenheit und das Gefühl von Verbundenheit sind. Wir bauen diese Hütten, um uns an die Zeit der Wüstenwanderung zu erinnern, als unsere Vorfahren in solchen provisorischen Behausungen lebten – mit tiefem Vertrauen in Haschem. Am Abend des Erew Sukkot…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Weizengras als Tierfutter – ein Erfahrungsbericht und ein Blick in die Zukunft

    13. Mai 2025

    Achtung Abzocke! Ausgeraubt auf der Autobahn in Spanien

    3. Mai 2024

    Die Tradition der Schultüte: Ein süßes Geschenk zum Schulanfang

    18. September 2023
  • Schimon

    Shana Tova – Ein neues Jahr, ein neuer Anfang

    2. Oktober 2024 / No Comments

    Liebe Leserinnen und Leser, heute Abend beginnt Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahr. Es ist eine Zeit des Nachdenkens, der Dankbarkeit und der Hoffnung. Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr – auf die Herausforderungen, die wir gemeistert haben, und auf die Freuden, die wir erleben durften. Gleichzeitig richten wir unseren Blick nach vorn, auf das kommende Jahr, mit all den Möglichkeiten, die es für uns bereithält. Ich wünsche euch allen von Herzen Shana Tova – ein gutes und süßes neues Jahr! Möge es ein Jahr des Friedens, der Gesundheit und der erfüllten Wünsche werden. Für mich persönlich ist Rosch ha-Schana immer auch eine Zeit, um mir bewusst zu machen, was…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Messe Inhouse Farming 2024: Innovationen für die Landwirtschaft der Zukunft

    15. November 2024

    Rückkehr nach Kroatien – Inselzeit auf Rab zwischen Leichtigkeit und Erinnerung

    9. Juni 2025
    Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan

    Boris Pistorius fordert Kriegstauglichkeit der Bundeswehr

    15. November 2023
  • Nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft & Einladung zum Vereinsabend
    In Podcast
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen
    In Podcast
  • Selbstfürsorge als Eltern – Warum Du Dich nicht selbst vergessen darfst
    In Podcast
  • Die Kunst, das eigene Glück zu erkennen
    In Podcast
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Warum Veränderung Angst macht und trotzdem gut sein kann
    In Podcast
  • Wenn ein Narzisst das Team manipuliert – Wie sich Teams davor schützen können
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum