-
Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen Kalender. Es ist ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und besonderer Traditionen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Fest? Warum gibt es die Anweisung, an Purim viel zu trinken? Und warum gehören die berühmten Hamantaschen unbedingt dazu? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Hintergründe von Purim – und bekommst am Ende ein köstliches Rezept, mit dem du das Fest auch kulinarisch genießen kannst. Die Geschichte von Purim – Rettung in letzter Sekunde Die Ursprünge von Purim gehen zurück ins 5. Jahrhundert v. Chr., in das antike Persien. Damals regierte König Ahasveros (vermutlich identisch mit…
-
Sukkot: Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft unter freiem Himmel
Sukkot ist eines der Feste, das mich jedes Jahr auf besondere Weise berührt. Dieses Jahr haben mein Sohn und ich unsere Sukka auf unserer Terrasse aufgebaut – ja, wir waren etwas spät dran, aber rechtzeitig zum Festabend stand sie dann doch bereit, geschmückt mit Lichterkette und Obst zur Deko. Der Anblick der Sukka, der einfachen Hütte mit den leichten Wänden und dem offenen Dach, erinnert mich immer wieder daran, wie wichtig Bescheidenheit und das Gefühl von Verbundenheit sind. Wir bauen diese Hütten, um uns an die Zeit der Wüstenwanderung zu erinnern, als unsere Vorfahren in solchen provisorischen Behausungen lebten – mit tiefem Vertrauen in Haschem. Am Abend des Erew Sukkot…
-
Shana Tova – Ein neues Jahr, ein neuer Anfang
Liebe Leserinnen und Leser, heute Abend beginnt Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahr. Es ist eine Zeit des Nachdenkens, der Dankbarkeit und der Hoffnung. Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr – auf die Herausforderungen, die wir gemeistert haben, und auf die Freuden, die wir erleben durften. Gleichzeitig richten wir unseren Blick nach vorn, auf das kommende Jahr, mit all den Möglichkeiten, die es für uns bereithält. Ich wünsche euch allen von Herzen Shana Tova – ein gutes und süßes neues Jahr! Möge es ein Jahr des Friedens, der Gesundheit und der erfüllten Wünsche werden. Für mich persönlich ist Rosch ha-Schana immer auch eine Zeit, um mir bewusst zu machen, was…