-
80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau: Erinnerung, Verantwortung und Handeln
Am heutigen 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag erinnert uns an die dunklen Kapitel der Geschichte, fordert dich zum Gedenken auf und mahnt dich, Verantwortung zu übernehmen. Lies, warum diese Erinnerung so wichtig ist und wie du aktiv handeln kannst, damit „Nie wieder“ Wirklichkeit wird. Das Konzentrationslager Auschwitz wurde 1940 von den Nationalsozialisten als Haftanstalt für politische Gegner errichtet. Schnell entwickelte sich der Komplex, insbesondere mit der Erweiterung um das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (1941), zum zentralen Symbol des Holocausts. Auschwitz-Birkenau wurde zu einem Ort systematischer Menschenvernichtung. Mehr als 1,1 Millionen Menschen, die meisten von ihnen Juden, verloren hier ihr Leben.…
-
Das Münchner Olympia-Attentat 1972: Eine Tragödie, die bis heute nachhallt
Heute, am 5. September, jährt sich eines der dunkelsten Kapitel der olympischen Geschichte: das Attentat auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Diese Tragödie, bei der elf israelische Athleten, Trainer und Betreuer von palästinensischen Terroristen brutal ermordet wurden, hat die Welt erschüttert und uns allen die tödlichen Folgen von Terrorismus vor Augen geführt. Bis heute wird dieses schreckliche Ereignis weltweit als Mahnmal gegen Gewalt und Terror gesehen. Die Tragödie von München Die Olympischen Spiele 1972 in München sollten ein Fest des Friedens und der Völkerverständigung sein. Nach den düsteren Jahren des Zweiten Weltkriegs wollte Deutschland der Welt ein neues Gesicht zeigen: modern, weltoffen, demokratisch. Doch das…