• Nachrichten

    Brauchen wir wirklich so viele Nahrungsergänzungsmittel?

    In Nordrhein-Westfalen boomt die Produktion von Vitaminkapseln, Eiweißpulvern und Mineralstoffpräparaten. 2024 wurden dort rund 26.500 Tonnen Nahrungsergänzungsmittel hergestellt – das sind über 60 Prozent mehr als noch im Jahr 2020. Allein dieser Wert zeigt, dass Nahrungsergänzung längst kein Randthema mehr ist, sondern zu einem lukrativen Geschäft geworden ist. Gesundes Geschäft statt gesunde Ernährung Der Absatzwert lag bei 415 Millionen Euro – fast ein Viertel des bundesweiten Umsatzes. Auch im ersten Halbjahr 2025 ging die Produktion weiter nach oben. Ich sehe das mit gemischten Gefühlen. Natürlich gibt es Menschen, die bestimmte Nährstoffe zusätzlich brauchen. Aber oft greifen wir zu Kapseln, wo eigentlich ein frischer Apfel, ein Teller Gemüse oder ein ausgewogenes…

  • Stark durchs Leben

    Corona im Herbst – warum Gelassenheit jetzt die beste Medizin ist

    Es ist schon fast Routine geworden: Kaum werden die Tage kürzer, tauchen wieder Schlagzeilen über neue Corona-Varianten auf. Diesmal heißt der Übeltäter „Stratus“, oder wissenschaftlich korrekt XFG. Manche nennen ihn sogar „Frankenstein“. Ein Name, der sich gut verkauft – aber mehr mit Boulevard als mit Wissenschaft zu tun hat. Ich habe mich in die aktuellen Zahlen und Einschätzungen eingelesen. Nicht, weil ich Panik verspüre, sondern weil ich verstehen will, was da gerade passiert. Und ehrlich gesagt: Wer sich die Fakten anschaut, merkt schnell, dass Aufregung hier fehl am Platz ist. Ein Virus lernt, wir auch Dass sich das Virus weiterentwickelt, ist nichts Neues. Stratus ist eine Mischung aus zwei älteren…

  • Stark durchs Leben

    Wenn der Zucker seine Macht verliert

    Es ist schon verrückt, wie sich Gewohnheiten verändern können, wenn man sie einfach nicht mehr füttert. Früher war es bei mir ganz typisch: Abends, nach einem langen Tag, griff ich zur Schokolade. Und wenn ich sie erst mal geöffnet hatte, dann war klar, dass von der Tafel nichts übrigbleibt. Ich wusste genau, was passiert – und trotzdem tat ich es. Irgendwann kam der Punkt, an dem ich merkte, dass mir das nicht guttut. Nicht körperlich, und auch nicht im Kopf. Also habe ich einfach aufgehört, Süßes zu kaufen. Ganz nach dem Motto: Was nicht im Haus ist, kann man auch nicht essen. Am Anfang war das komisch, fast wie ein…

  • Podcast

    Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet

    Mentale und soziale Resilienz sind wichtig – doch was ist, wenn der Körper nicht mehr mitmacht? Körperliche Widerstandskraft ist oft der unterschätzte Faktor, wenn es darum geht, Krisen zu überstehen und auch im Alltag belastbar zu bleiben. Unser Körper kann uns schützen, uns Energie geben und uns widerstandsfähiger machen – aber nur, wenn wir ihn gut behandeln. In diesem Artikel geht es darum, wie Stress unseren Körper beeinflusst, warum Schlaf, Bewegung und Ernährung entscheidend sind und wie meine persönlichen Erfahrungen mir gezeigt haben, dass körperliche Resilienz genauso trainiert werden muss wie mentale Stärke. Unser Körper ist ein beeindruckendes System, aber er hat seine Grenzen. Besonders Stress kann ihn enorm schwächen.…

  • Kulinarik

    Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens

    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die Herradura Coffee Farm besuchte. Diese Führung war für mich besonders eindrucksvoll, da ich zum ersten Mal sah, wie Kaffee angebaut wird. Es war erstaunlich zu erfahren, wie viel Arbeit und Hingabe in eine Tasse Kaffee fließen. Seitdem beschäftigt mich das Thema Kaffee intensiv, und ich begann, mich zu fragen, wie die Situation rund um Kaffee in Israel aussieht. Trinken die Menschen in Israel viel Kaffee? Gibt es Kaffee mit Koscher-Siegel? Wird in Israel Kaffee angebaut, und wenn ja, wo? Exportiert Israel sogar Kaffee? Die Kaffeekultur in Israel Kaffee ist aus dem israelischen Alltag kaum wegzudenken. Ob in…

  • Kulinarik

    Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack

    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, sondern auch für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Schon seit Jahrhunderten wird Knoblauch sowohl als Gewürz in der Küche als auch als traditionelles Heilmittel verwendet. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den gesundheitlichen Vorteilen des Knoblauchs befassen, die ihn zu einer echten „Wunderknolle“ machen. Ein Hauptbestandteil des Knoblauchs, der für seine gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist, ist Allicin. Allicin ist eine bioaktive Verbindung, die beim Zerkleinern oder Zerdrücken von Knoblauch freigesetzt wird. Es ist bekannt für seine antibakteriellen, antiviralen und antifungal (gegen Pilze) Eigenschaften, die dem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen. Studien haben gezeigt, dass Allicin…