-
UNRWA als Handlanger der Hamas! – Die UNO muss handeln
Nach den jüngsten Entlassungen von neun Mitarbeitern des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA) aufgrund schwerwiegender Terrorvorwürfe ist es an der Zeit, eine unbequeme Wahrheit auszusprechen: Die UNRWA hat sich in den letzten Jahren nicht nur als ineffektiv, sondern auch als direkter und indirekter Unterstützer des Terrornetzwerks Hamas erwiesen. Es ist untragbar, dass diese Organisation weiterhin internationale Spendengelder erhält und gleichzeitig die Terrorfinanzierung durch ihre Verstrickungen in die Strukturen der Hamas fördert. Die einzig logische Konsequenz ist die sofortige Auflösung der UNRWA. Terrorverstrickung durch UNRWA-Mitarbeiter Die Entscheidung der Vereinten Nationen, neun UNRWA-Mitarbeiter zu entlassen, kam nach monatelangen Untersuchungen, die auf drängenden Anschuldigungen Israels basierten. Es wurde der Verdacht erhoben, dass diese Mitarbeiter an den…
-
Tunnelnetzwerk der Hamas: Drei Meter hoher Terrortunnel im Philadelphi-Korridor entdeckt
Wie israelische Medien berichten, hat die IDF in der Nähe des Philadelphi-Korridors, einer strategisch wichtigen Sicherheitszone zwischen Gaza und Ägypten, Dutzende von Hamas-Tunneln entdeckt. Besonders bemerkenswert ist ein Tunnel, dessen Decke eine Höhe von drei Metern erreicht und der groß genug ist, dass Fahrzeuge ihn passieren können. Diese Entdeckung unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch die unterirdische Infrastruktur der Hamas, die eine zentrale Rolle im Waffenschmuggel und anderen illegalen Aktivitäten spielt. Der Philadelphi-Korridor: Ein Brennpunkt der Tunnelaktivitäten Der Philadelphi-Korridor ist ein schmaler Landstreifen, der den Gazastreifen von Ägypten trennt. Diese Region war in der Vergangenheit immer wieder Schauplatz intensiver militärischer Auseinandersetzungen und ist bekannt für das ausgeklügelte Netzwerk von Schmuggeltunneln, die…
-
Israelische Luftwaffe greift Hamas-Komplex an: Schutz der Zivilbevölkerung und Verteidigung gegen Terrorbedrohungen
Die israelische Luftwaffe griff erfolgreich ein Kommando- und Kontrollzentrum der Hamas im Norden Gazas an, das zuvor als Hamama-Schule bekannt war. Dieser Komplex diente den Terroristen der Hamas als Versteck, von dem aus sie verschiedene Terroranschläge gegen Soldaten der israelischen Streitkräfte und den Staat Israel planten und durchführten. Neben der Planung von Angriffen wurden in diesem Komplex auch Waffen hergestellt und gelagert, um diese gegen die Sicherheitskräfte und den Staat Israel einzusetzen. Darüber hinaus wurden die Terroristen in der Nutzung dieser Waffen geschult, um möglichst großen Schaden anzurichten. Bevor der Angriff stattfand, wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Zivilbevölkerung zu schützen. Präzise Munition, Überwachungstechnologien und zusätzliche Geheimdienstinformationen wurden genutzt, um…
-
Schwerer Schlag gegen den Terror: IDF eliminiert Hamas-Kommandanten Mohammed Deif
Die Nachricht von der Eliminierung des Hamas-Kommandanten Mohammed Deif durch IDF-Kampfjets am 13. Juli 2024 in der Region von Khan Yunis hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Lange war unklar, ob Deif bei dem Beschuss auch tatsächlich tödlich getroffen wurde. Nun hat die IDF ihn für tot erklärt. Mohammed Deif galt als einer der führenden Köpfe der Hamas im Gazastreifen und war verantwortlich für zahlreiche terroristische Aktivitäten gegen Israel. Seine Rolle als Kommandant des Militärflügels der Hamas machte ihn zu einem der gefährlichsten Männer in der Region. Deif war berüchtigt für seine Rolle bei der Planung und Durchführung von Terroranschlägen gegen Israel. Das Massaker vom 7. Oktober, bei dem über 1.200…
-
Premierminister Netanjahu und die Ungewissheit über den Tod von Hamas-Kommandeur Muhammad Deif
Am Samstagabend äußerte sich der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hinsichtlich des Schicksals von Muhammad Deif, dem obersten Militärkommandeur der Hamas, der Berichten zufolge bei einem israelischen Luftangriff getötet worden sein könnte. Netanjahu betonte, dass er sich noch nicht „absolut sicher“ sei, ob Deif tatsächlich bei dem Angriff ums Leben gekommen sei. Dennoch versicherte er, dass Israel den Krieg gegen die Hamas gewinnen werde und verwies auf die „Risse“ und „Schwächen“, die infolge der israelischen Militäroperationen nun innerhalb der Hamas erkennbar seien. Während einer Pressekonferenz im Hauptquartier der israelischen Verteidigungsstreitkräfte in Tel Aviv lobte Netanjahu seine Politik in Bezug auf den Krieg und die Geiselverhandlungen. Er betonte, dass der Angriff auf…
-
IDF veröffentlicht Beweise: Hamas-Waffenlager in zivilen Einrichtungen und Tunnelsystem bei UNRWA-Schule
Seit Jahren verfolgt die Terrororganisation Hamas eine menschenverachtende Taktik: Sie platziert ihre militärische Infrastruktur gezielt in zivilen Einrichtungen. Diese perfide Praxis bringt nicht nur das Leben unschuldiger Zivilisten in Gefahr, sondern stellt auch eine enorme Herausforderung für die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) dar. Was mich dabei besonders ärgert, ist das erschreckende Schweigen der internationalen Presse zu diesem Thema. Trotz umfangreichem Beweismaterial, das durch die IDF in den vergangenen Monaten veröffentlicht wurde, bleibt diese menschenverachtende Strategie der Terrororganisation Hamas auf internationalem Parkett weitgehend unbeachtet. Warum gibt es hierzu in der westlichen- und arabischen Welt keinen Aufschrei und Proteste? Die jüngsten Einsätze der IDF im Gazastreifen zeigen einmal mehr die skrupellose Natur dieser…
-
Annalena Baerbock in Israel: Ein Appell für dauerhafte Sicherheit und Friedensbemühungen
In einer Rede auf einer Sicherheitskonferenz in Israel hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock die Bemühungen Israels anerkannt, die militärischen Fähigkeiten der Hamas zu zerstören. Ihre Aussagen kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die internationale Gemeinschaft bestrebt ist, in der Region Frieden und Stabilität zu fördern. Baerbock betonte, dass Israel „echte Erfolge“ erzielt habe, insbesondere durch die intensiven militärischen Operationen zur Zerschlagung der Hamas-Infrastruktur. Diese Erfolge seien entscheidend für die Sicherheit der israelischen Bevölkerung und hätten erhebliche Fortschritte bei der Schwächung der terroristischen Fähigkeiten der Hamas gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Rede war die Zusammenarbeit zwischen Israels arabischen Nachbarn. Baerbock lobte die jüngsten Bemühungen, gemeinsame Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die sowohl…
-
Geiselsituation im Nahen Osten: Terrororganisation Hamas spielt mit Menschenleben
Eine alarmierende Entwicklung im Nahen Osten zieht international große Aufmerksamkeit auf sich: Laut amerikanischen und arabischen Geheimdienstberichten, die vertraut mit dem Thema der Geiselnahme sind, sollen von den ursprünglich 120 Geiseln, die am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen aus Israel in den Gazastreifen verschleppt wurden, maximal 50 noch am Leben sein. Diese Nachricht ist schwer zu verdauen und verdeutlicht die Komplexität und Tragik der gegenwärtigen Situation. Seit der Geiselnahme ist die Thematik der Geiselbefreiung zunehmend komplizierter geworden. Dies bedeutet nicht, dass das Thema nicht von Anfang an komplex war, aber jeder verstrichene Tag erhöht die Frustration und Verzweiflung. Entscheidende Akteure, wie die USA, versuchen Israel dazu zu bewegen, die Forderungen…
-
Deutschland, wir haben ein Problem: Das Schweigen der deutsch-türkischen Community zur Israel Politik von Präsident Erdoğan
In der vergangenen Woche besuchte uns der türkischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Dieser Besuch sorgte in der deutschen Gesellschaft für kontroverse Diskussionen. Die Kritik am Staatsbesuch war mehrheitlich deutsch und es wurde die Frage aufgeworfen, wie der Bundeskanzler und der Bundespräsident sich mit einem Mann treffen könne, der hinsichtlich Menschenrechtsverletzungen, anti-israelischer Äußerungen und islamistischer Tendenzen in den Schlagzeilen stehen würde. Es wurden sogar Forderungen laut, Erdoğan solle ausgeladen werden, insbesondere nach seinen Äußerungen zum Angriff der Hamas auf Israel. Interessanterweise war vonseiten der türkischen Community in Deutschland wenig bis gar keine Stellungnahme zu hören. Dieses Schweigen innerhalb der deutsch-türkischen Gemeinschaft ist leider nicht neu. In meinem hier veröffentlichten Video berichte…
-
Die Dokumentation der Gräueltaten der Terrororganisation Hamas
Die israelische Regierung hat kürzlich eine Homepage veröffentlicht, auf der Filme und Bilder der Gräueltaten der Hamas vom 7. Oktober gezeigt werden. Diese Aufnahmen haben mich beim Öffnen der Seite zutiefst erschüttert. In meiner Familie haben wir darüber diskutiert, ob es überhaupt gut ist, solche Filme anzuschauen. Nach einigen Überlegungen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es für die Psyche nicht gesund ist, sich diese Gräueltaten anzusehen. Jedoch ist es jedem selbst überlassen, ob er sich dafür oder dagegen entscheidet. Für mich persönlich ist es jedoch wichtig zu betonen, dass es eine richtige Entscheidung der israelischen Regierung war, diese Plattform mit den Filmen online zu stellen. Die Geschichte zeigt…