• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka
    30. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter und Wunder, sondern auch […]
  • Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche
    7. August 2024
    Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und […]
  • Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel
    15. September 2024
    In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Dabei […]
  • Challa – Ein Brot mit Geschichte und Bedeutung
    3. Januar 2025
    Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir sofort der Duft von frischem Hefezopf ein, der die […]
  • Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka
    23. Juni 2024
    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. […]
  • Wirtschaft

    Israel in der Krise: Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges werden zu wenig beachtet

    15. September 2024 / No Comments

    Es schmerzt mich zutiefst, wie wenig international über die wirtschaftlichen Probleme in Israel gesprochen wird, die durch den Krieg zusätzlich verschärft werden. Der Fokus liegt fast immer auf den militärischen Aspekten, doch die ökonomische Notlage vieler Israelis wird dabei beinahe vollkommen ignoriert. Vor allem in Deutschland stelle ich mir die Frage: Warum erhält Israel so wenig Unterstützung? Wenn wir von Staatsräson sprechen, dann gehört doch die wirtschaftliche Situation Israels genauso dazu wie die militärische Sicherheit, oder etwa nicht? Die Vernachlässigung der wirtschaftlichen Dimension des israelischen Leids ist ein ernsthaftes Versäumnis der internationalen Gemeinschaft, und es ist Zeit, dies klar anzusprechen. In Israel gibt es eine wachsende Armut, die durch den…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Netafim – Pionier der Tropfbewässerung und Retter der Landwirtschaft in wasserarmen Regionen

    10. September 2024

    Jaffa-Orangen: Eine Frucht mit Geschichte, Tradition und Zukunft

    23. September 2024

    Salesforce übernimmt israelisches Startup: Warum Israels Tech-Szene die Welt erobert

    9. September 2024
  • Das Geheimnis erfolgreicher Teams – und die größten Stolpersteine
    In Podcast
  • Wenn ein Traum zum Albtraum wird – Warum Träume scheitern und wie man daraus lernt
    In Podcast
  • Rückschläge als Wegweiser – Warum gescheiterte Träume nicht das Ende sind
    In Podcast
  • Die Angst vor dem ersten Wort – Warum wir nicht sprechen, obwohl es nötig wäre
    In Podcast
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Bienen: Kleine Wunder der Natur und große Lehrer des Lebens
    In Podcast
  • Schimons Podcast: Ziele erreichen – Der Weg zu nachhaltigem Erfolg
    In Podcast
  • Wenn dein Umfeld dich nicht unterstützt – Wie du trotzdem deinen Weg gehst
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum