-
Warum immer mehr kleine Molkereien verschwinden – und was das mit uns allen zu tun hat
Manchmal sitze ich vor diesen nüchternen Zahlen aus der Landwirtschaft und merke, wie sie in mir etwas auslösen. Nicht wegen der Statistik selbst, sondern wegen der Geschichte, die dahintersteckt. Die aktuellen Daten zur Molkereistruktur in Deutschland sind wieder so ein Beispiel. Offiziell geht es um Produktionsmengen von Konsummilch, Butter, Käse oder Milchpulver. Aber wenn man einen Moment länger hinschaut, erkennt man ein viel größeres Bild – eines, das sich seit Jahrzehnten durch alle Branchen zieht. In den letzten drei Jahren wurden in Deutschland fast 400.000 Tonnen weniger Konsummilch produziert. Acht Molkereien haben die Herstellung eingestellt. Und gleichzeitig wachsen die großen Betriebe weiter, verarbeiten mehr Milch pro Standort und produzieren größere…