• Kulinarik

    Windbeutel wie an der Mosel

    Vor einiger Zeit haben wir eine Reise an die Mosel unternommen. Wer schon einmal dort war, weiß, wie wunderschön diese Region ist. Zwischen Frühling und Herbst verwandeln sich die Weinberge in ein Meer aus Grün und Gold. Man kann stundenlang wandern, mit dem Rad entlang des Flusses fahren oder sich einfach treiben lassen – und überall lockt der Duft von gutem Essen. An einem dieser Nachmittage sind Dany und ich durch eine kleine Ortschaft direkt an der Mosel gefahren. Der Ort trägt den charmanten Namen Ernst. Wir hielten Ausschau nach einem gemütlichen Café, und tatsächlich – direkt an der Durchfahrtsstraße entdeckten wir das Café Windbeutel. Der Name war Programm. Also…

  • Nachrichten

    Tierschutz, Kürbisernte und Vogelgrippe – aktuelle Nachrichten aus der Landwirtschaft

    Manchmal sind es gerade die kleinen Meldungen, die zeigen, wohin sich unsere Landwirtschaft bewegt. Heute geht es um Verantwortung, um Menschen mit Herz und um den Blick auf das, was wirklich zählt – vom Tierschutz bei Kälbern bis zur Kürbisernte, die zeigt, wie viel Leidenschaft in unseren Höfen steckt. Auch Themen wie die Vogelgrippe oder das Engagement einzelner Menschen machen deutlich, wie eng alles miteinander verbunden ist. In den heutigen Nachrichten werden die wichtigsten Entwicklungen von Ben und Miriam zusammengefasst – sehr persönlich und mit dem Blick auf das Wesentliche. Mehr Tierschutz bei der Kälberkastration In Niedersachsen dürfen männliche Kälber unter vier Wochen künftig nur noch mit Sedierung und Schmerzmitteln…

  • Podcast

    Zwischen Erntekrone und Green Deal: Wie junge Landwirte sich den Herausforderungen der Zukunft stellen

    In dieser Podcast-Folge sprechen Ben und Miriam über ein Symbol, das auf den ersten Blick traditionell wirkt – und auf den zweiten hochaktuell ist: die Erntekrone. Im Mittelpunkt steht Schimons Artikel, der eindrucksvoll zeigt, wie eng Dankbarkeit und Zukunftsverantwortung miteinander verwoben sind.Während Ministerin Michaela Kaniber die Krone entgegennimmt, wird klar: Hier geht es um mehr als nur um Erntedank. Es geht um eine ganze Generation junger Landwirte, die inmitten von Klimawandel, Marktzwang und gesellschaftlichem Druck um ihren Platz kämpft – und dabei neue Wege sucht, um Landwirtschaft und Nachhaltigkeit zu vereinen.Ben und Miriam sprechen darüber, was diese Generation wirklich bewegt, warum sie oft zwischen Idealismus und wirtschaftlicher Realität steht –…

  • Unsere Welt von morgen

    Zwischen Tradition und Transformation – wie junge Landwirte die Zukunft gestalten

    Im Foyer des bayerischen Landwirtschaftsministeriums glänzt sie im warmen Licht: eine kunstvoll gebundene Krone aus Getreide, gebunden von der Landjugend Freising, überreicht an Ministerin Michaela Kaniber. Auf den ersten Blick ist sie einfach nur schön – ein Stück Handwerkskunst, die Tradition ausstrahlt. Doch wer einen Moment länger hinschaut, erkennt, dass sie viel mehr ist als ein Symbol vergangener Zeiten.Sie erzählt von Dankbarkeit, Verantwortung und vom tiefen Wunsch, die Erde zu bewahren, die uns alle ernährt. Solche Momente wirken still, fast unscheinbar – und doch haben sie eine starke Botschaft. Während draußen die Diskussionen um Klima, Preise, Subventionen und Handelspakte lauter werden, erinnert diese Erntekrone an etwas Grundlegendes: dass Landwirtschaft mehr…