Aquaponik – Wissen & Anwendungen

Der neue Aquaponik-Stammtisch von Zukunft Landwirtschaft – Was sich ändert und warum es sich lohnt, dabei zu sein

Dieser Artikel richtet sich an alle, die in unserer Facebook-Community „Aquaponik und die Zukunft der Landwirtschaft“ aktiv sind – oder es mal waren. Vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Der Austausch dort ist etwas eingeschlafen. Das ist schade, denn in unserer Gruppe sind über 1.000 Mitglieder und viele von euch bringen echtes Know-how mit, nicht zuletzt aus dem Bereich der Aquaponik und der Landwirtschaft.

Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir diesen wertvollen Austausch wiederbeleben und gleichzeitig enger mit unserem Verein „Zukunft Landwirtschaft e.V.“ verknüpfen können. Und daraus ist eine neue Idee entstanden: Der Stammtisch bekommt ein neues Zuhause und einen neuen Rhythmus.

Was ist neu?

Unser Aquaponik-Stammtisch findet ab sofort nicht mehr mittwochs, sondern jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr statt – offen für alle: Vereinsmitglieder, Interessierte, Community-Mitglieder und natürlich Freunde und Bekannte.

Der Ort: Du kannst wählen, entweder live bei uns im Vereinsbüro in Hirschberg an der Bergstraße oder online über Google Meet. Hier der Link zur Teilnahme, in der Regel bleibt er immer derselbe.

Warum die Änderung?

Ganz einfach: Wir treffen uns im Verein sowieso jeden Dienstag. Das bietet sich an, Synergien zu schaffen. Und weil der Stammtisch ein besonderes Format bleiben soll, nehmen wir uns dafür anderthalb Stunden Zeit.

Was erwartet euch?

Wie bisher wollen wir gemeinsam über Aquaponik sprechen – mit Inputs, Diskussionen und auch mal einem ganz freien Austausch. Themen gibt es genug: Ob Pflanzenbeleuchtung, Indoor-Anlagen, technische Fragen oder auch angrenzende Felder wie Hydroponik.

Ein Beispiel: Aktuell arbeiten wir im Verein an einer Weizengras-Produktionsanlage. Weizengras als Futtermittel. Das ist kein klassisches Aquaponik-Thema, aber trotzdem spannend für viele von euch, weil es um Lichttechnik, Bewässerung, Indoor-Anbau und Energieeffizienz geht. Genau solche Schnittmengen machen den Austausch wertvoll.

Wir werden auch versuchen, hin und wieder Referentinnen und Referenten einzuladen, ob online oder vor Ort. Technik wird so eingerichtet, dass ihr gut zuhören und mitdiskutieren könnt – vielleicht gibt es auch mal eine PowerPoint oder einen kleinen Livestream von unserer Anlage vor Ort.

Was solltest du beachten?

Wenn du teilnehmen willst, nutze bitte Google Meet und melde dich mit deinem Klarnamen an. Das ist wichtig für eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre. Wer anonym bleibt oder nicht reagiert, kann leider nicht dabei bleiben.

Schön ist auch, wenn ihr mit Kamera teilnehmt. Das macht den Austausch lebendiger, gerade für die, die moderieren oder einen Input geben.

Und wenn du mehr willst?

Dann werde Mitglied in unserem Verein „Zukunft Landwirtschaft e.V.„. Mit nur 30 Euro im Jahr bist du dabei. Als Mitglied kannst du jeden Dienstag am internen Treffen teilnehmen, mitarbeiten, Ideen einbringen und mitgestalten. Den Link zum Mitgliedsantrag stellen wir natürlich zur Verfügung – ganz unkompliziert über unsere Vereinsplattform.

Was steht als Nächstes an?

Beim nächsten Stammtisch gebe ich euch ein Update zum aktuellen Stand unseres Weizengras-Projekts. Vielleicht klappt es auch schon mit einem Input zum Thema Intervallbeleuchtung. Ich bin dazu mit einer Lampenfirma im Gespräch – lasst euch überraschen.

Also: Tragt euch den ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr ein, sagt es weiter und seid gerne dabei – live vor Ort oder online. Wir freuen uns auf euch!

Euer Peter Winkler für den Verein Zukunft Landwirtschaft e.V.

Peter Winkler ist Aquaponiker, Coach und Blogger. Sein theologisches Studium war die Basis für eine langjährige Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Aquaponik. Durch seine Expertise entstanden mehrere Produktionsanlagen im In.- und Ausland. Mit dem Blog "Schimons Welt" möchte er die Themen teilen, die ihn bewegen und damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert