Schimon
In dieser Kategorie teile ich persönliche Geschichten, Erlebnisse und Gedanken aus meinem Leben. Ob spannende Messebesuche, besondere Begegnungen, Reisen oder private Momente – hier bekommst Du authentische Einblicke und ehrliche Erfahrungen, die bewegen und inspirieren.
-
Warum ich diesen Blog schreibe – und was mich antreibt
Manchmal werde ich gefragt, warum ich all das eigentlich mache. Warum ich schreibe. Warum ich Dinge öffentlich anspreche, auch wenn sie unbequem sind. Warum ich mich nicht einfach zurücklehne, das Leben genieße und den Rest der Welt sich selbst überlasse. Ich glaube, das hat viel mit dem zu tun, wie ich aufgewachsen bin – und mit dem, was ich über die Jahre erlebt habe. Ich bin jemand, der nicht gut schweigen kann, wenn er das Gefühl hat, dass etwas falsch läuft. Und gleichzeitig bin ich jemand, der sehr wohl still werden kann, wenn es darum geht, etwas Tieferes zu hören. Beides gehört zusammen. Beides hat seinen Platz. Ich habe gelernt,…
-
Eisenmangel in der Aquaponik – Warum Ziegenmist mein Geheimtipp ist
Ich erinnere mich noch gut an eine Begebenheit in meinen ersten Jahren als Aquaponiker. Ich hatte mein erstes System aufgebaut, die Wasserwerte schienen stabil, die Fische fraßen gut, und auch die Pflanzen wuchsen anfangs ordentlich. Doch dann bemerkte ich etwas Merkwürdiges: Die jungen Blätter meiner Starkzehrer, besonders Gurken und Tomaten, verfärbten sich gelblich, während die Blattadern grün blieben. Es war, als würde ihnen die Kraft fehlen. Ich überprüfte Nitrat, Kalium, Magnesium – alles im Soll. Erst ein Gespräch mit einem Mann aus Westafrika, den ich auf einem kleinen Workshop kennenlernte, brachte mich auf eine unerwartete Spur. Er meinte beiläufig: „Wenn unsere Pflanzen so aussehen, geben wir Ziegenmist ins Wasser. Dann…
-
Rückkehr nach Kroatien – Inselzeit auf Rab zwischen Leichtigkeit und Erinnerung
Im Sommer 2023 war ich zuletzt in Kroatien – in Rovinj, dieser charmanten Küstenstadt mit engen Gassen, venezianischen Fassaden und mediterranem Licht, das wie ein leiser Trost auf allem lag. Damals saß ich oft am Ufer, schaute aufs Meer und spürte eine tiefe Mischung aus Ruhe, Wehmut und Dankbarkeit. Als ich abreiste, war mir klar: Ich würde zurückkehren. Ich wusste nur nicht, wann und wohin.Nun, fast zwei Jahre später, fand diese Rückkehr statt. Nicht nach Rovinj, sondern auf die Insel Rab. Und es war keine Reise allein, sondern gemeinsam mit meiner Frau Dany, meiner Schwiegermutter Ursula, Andi, Sabine, Tanja – und natürlich Wilma, unserer portugiesischen Hündin. Ein paar Tage Auszeit,…
-
Die verborgenen Verbündeten Putins: Warum Trump, Musk und die AfD Europa verraten
Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Artikel wirklich schreiben soll. Nicht, weil ich Angst habe, sondern weil es so schwer ist, in Worte zu fassen, was ich fühle, seit ich vor ein paar Tagen diesen Podcast von Paul Ronzheimer gehört habe. Ein Gespräch mit dem ZDF-Dokumentarfilmer Johannes Hano. Ich kannte Hano bereits von einigen Reportagen, aber was er in dieser Folge erzählt – und was in seiner ZDF-Doku „Putins Helfer“ sichtbar wird – hat mich erschüttert. Es hat mich verändert. Und es hat mir die Augen geöffnet. Denn alles begann mit einer Frage, die ich mir selbst schon lange stelle: Warum hält sich Trump nicht an die Absprachen mit…
-
Rettung für die Innenstädte? Wie leerstehende Läden zu urbanen Farmen werden können
Neulich war ich wieder mal mit meiner Frau in Eberbach am Neckar. Wir lieben dieses kleine Städtchen, das so viel Charme versprüht – aber diesmal hat mich etwas richtig traurig gemacht. Immer mehr Läden stehen leer. Nicht nur die kleinen inhabergeführten Geschäfte, auch größere Läden. Und da, mitten im Herzen der Stadt, direkt an einem schönen Platz: ein geschlossener Supermarkt. Alles leer. Verlassen. Und wieder ein Stück Leben weniger in der Innenstadt. Ich bin kein Stadtplaner, aber ich denke seit vielen Jahren über Lösungen für unsere Zukunft nach. Besonders im Bereich Landwirtschaft. Vielleicht wisst ihr ja: Ich beschäftige mich intensiv mit Aquaponik – einer Methode, bei der man Fische und…
-
Tierleid, Täuschung und die Frage nach Verantwortung – warum ich EDEKA meide
Vor ein paar Tagen war ich mit meinem Enkel unterwegs. Wir sind an einem EDEKA-Markt vorbeigefahren. Für ihn war das einfach ein Supermarkt wie jeder andere. Aber für mich war es ein Anlass, ein Thema aufzugreifen, das mir schon lange unter den Nägeln brennt. Ich habe ihm erzählt, warum ich nicht mehr bei EDEKA einkaufe. Und ich habe diese Gelegenheit genutzt, ihm nicht nur etwas über Supermärkte zu erzählen, sondern auch über Geschichte, Verantwortung und darüber, wie wir durch unser Handeln die Welt beeinflussen können. Ich habe ihm berichtet, wie EDEKA zur Zeit des Nationalsozialismus von der sogenannten „Arisierung“ jüdischer Geschäfte profitiert hat. Wie das Unternehmen sich dem Nazi-Regime angepasst…
-
Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein Wichtelgeschenk von meiner Tochter Lydia, das schließlich zu einem ganzen Vater-Tochter-Wochenende wurde. Ein Wochenende, das ich so schnell nicht vergessen werde. Schon lange hatten wir darüber gesprochen, dass wir mal wieder richtig Zeit füreinander brauchen. Kein Alltagsstress, kein Nebenbei-Reden am Telefon, sondern echte Begegnung. Also haben wir uns ein Ziel ausgesucht, das uns beide reizte: die Gegend rund um die Burg Hohenzollern, südlich von Tübingen, nahe der Stadt Hechingen. Unser Ausgangspunkt war der Gasthof Löwen im Ortsteil Boll – ein charmantes, familiengeführtes Haus mit Herz, wie wir schnell feststellen durften. Am Freitagvormittag, es war der…
-
Weizengras als Tierfutter – ein Erfahrungsbericht und ein Blick in die Zukunft
Ich hatte schon öfters etwas über Weizengras gelesen. Es sollte gesund sein – für Menschen genauso wie für Tiere. Da ich zu dieser Zeit in unserem Garten eine Aquaponik-Anlage betrieb und wir auch ein paar Hühner hielten, lag die Idee plötzlich ganz nah: Warum nicht einfach selbst ausprobieren? Also habe ich meine bestehende Anlage ein wenig umgebaut und so erweitert, dass ich in acht Trays regelmäßig frisches Weizengras ziehen konnte – genug, um unseren Hühnern damit eine grüne und gesunde Futterergänzung zu bieten. Und tatsächlich: Schon beim ersten Mal war ich überrascht, wie schnell das Gras gewachsen ist – innerhalb weniger Tage stand es sattgrün in den Schalen. Die Hühner…
-
Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. Punkt sechs Uhr morgens sollte der Podcast online gehen. Gleichzeitig sollte der Blogartikel fertig sein. Und meistens hat das auch geklappt. Mit viel Herzblut. Mit Freude. Aber – auch mit Druck. Ich habe mir all diese Ziele selbst gesteckt. Niemand hat mich gezwungen. Aber manchmal, da merkt man erst hinterher, wie man sich selbst eingeengt hat. Und jetzt, wo fast 100 Folgen online sind, spüre ich: Es ist Zeit für eine Veränderung. Ich will weitermachen – aber nicht mehr nach starren Uhrzeiten. Nicht mehr mit dem inneren Zwang, „um sechs Uhr muss das Ding online…
-
Schmutzige Scheiben und klare Gedanken – danke, Sharan!
Heute Vormittag war ich unterwegs. Ein paar Termine standen an. Und wie so oft habe ich mich in meinen treuen Sharan gesetzt – mein Mini-Camper, mein kleines mobiles Zuhause, mein Reisegefährte auf vier Rädern. Ja, er ist schon etwas in die Jahre gekommen, das gebe ich zu. Aber er läuft. Und ich liebe ihn. Auch wenn er hin und wieder mal in die Werkstatt muss, weil wieder eine Kleinigkeit kaputtgeht – so ist das eben mit alten Freunden. Als ich heute früh losgefahren bin, stand die Sonne noch relativ tief. Und genau das war der Moment, der mich zum Nachdenken gebracht hat. Denn als das Sonnenlicht auf die Windschutzscheibe fiel,…