Schimon
Persönliche Einblicke in mein Leben: Erlebnisse, Reisen und meine Meinung zu verschiedenen Themen. Hier lernst du mich, Schimon, ganz privat kennen.
-
Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin
Es gibt Entscheidungen im Leben, die trifft man nicht über Nacht. Sie reifen über Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Meine Entscheidung, zum Judentum zu konvertieren, war genau so ein Prozess. Heute teile ich meine Geschichte – nicht, um zu überzeugen oder zu missionieren, sondern weil ich oft gefragt werde, warum ich diesen Schritt gegangen bin. Es ist mein Weg, meine Überzeugung, meine Wahrheit. Und ich glaube, es ist an der Zeit, darüber zu sprechen. Ein Kind des Glaubens – Meine christliche Herkunft Ich bin in einem streng religiösen, christlichen Elternhaus aufgewachsen. Mein Vater war Pastor in einer klassischen Pfingstgemeinde, die zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden gehörte. Der Glaube war allgegenwärtig, nicht nur…
-
Aquaponik-Stammtisch: Innovativer Feststofffilter für den Eigenbau
Aquaponik ist ein faszinierendes System der nachhaltigen Lebensmittelproduktion, das Fischzucht und Pflanzenanbau in einem geschlossenen Kreislauf vereint. Damit dieses System effizient und umweltfreundlich funktioniert, spielen Feststofffilter eine entscheidende Rolle. Beim kommenden Aquaponik-Stammtisch werden wir genau über dieses Thema sprechen und Euch eine innovative Filterlösung vorstellen, die wir als Zukunft Landwirtschaft e.V. in unserer ersten Anlage integrieren werden. Warum sind Feststofffilter in der Aquaponik wichtig? In einem Aquaponik-System entstehen durch Fischkot und Futterreste organische Feststoffe, die das Wasser belasten und sowohl die Pflanzen als auch die Fische gefährden können. Ohne eine effektive Filterung können sich Nährstoffe ungleichmäßig verteilen, das System kippen oder Biofilm-Ablagerungen zu Verstopfungen führen. Ziel ist es, eine optimale…
-
Meine Arbeit als Aquaponiker: Visionen, Herausforderungen und ein besonderer Termin
Hallo und willkommen in meiner Welt der Aquaponik! Heute möchte ich Dich auf eine Reise mitnehmen – eine Reise, die zeigt, wie Leidenschaft, Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen. Zukunft Landwirtschaft e.V. – Die Vision Alles begann am 23. September 2024 mit der Gründungsversammlung des Vereins Zukunft Landwirtschaft e.V., dessen erster Vorsitzender ich bin. Unser Verein ist eine Initiative der gemeinnützigen Dachstiftung, die uns strategisch und finanziell unterstützt. Gemeinsam verfolgen wir eine klare Vision: Die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft, die Ökologie und Ökonomie vereint. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Aquaponik – ein innovatives System, das Fischzucht und Pflanzenanbau in einem geschlossenen Kreislauf kombiniert. Dieses System…
-
Acht Lichter für eine bessere Welt: Meine Chanukka-Wünsche
Chanukka, das jüdische Lichterfest, erfüllt die dunkle Jahreszeit mit Wärme und Hoffnung. Es erinnert uns an das Wunder im Tempel von Jerusalem, das im Jahr 164 v. Chr. geschah. Damals hatte die jüdische Makkabäer-Truppe die Seleukiden besiegt und den entweihten Tempel zurückerobert. Für die Einweihung des Tempels benötigten die Priester Öl für die Menora. Sie fanden jedoch nur ein kleines Fläschchen geweihten Öls, das eigentlich nur für einen Tag ausgereicht hätte. Doch wie durch ein Wunder brannte das Licht der Menora acht Tage lang, bis neues geweihtes Öl hergestellt werden konnte. Dieses Ereignis wurde zum Symbol für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Glaubens über die Unterdrückung.…
-
Messe Inhouse Farming 2024: Innovationen für die Landwirtschaft der Zukunft
Die Zukunft der Landwirtschaft war vom 12. bis 15. November 2024 auf der Messe Inhouse Farming in Hannover zum Greifen nah. Hochmoderne Technologien, revolutionäre Konzepte und innovative Lösungen standen im Fokus – von vertikaler Landwirtschaft über alternative Proteinquellen bis hin zu nachhaltigen Anbauverfahren. Begleite mich auf einen inspirierenden Messebesuch voller Begegnungen, Entdeckungen und neuen Perspektiven! Die Entscheidung, nach Hannover zu reisen, fiel mir nicht leicht. Eine Messe ist immer mit Aufwand verbunden – Anreise, Unterkunft, Zeit. Doch die Neugier überwog: Würde sich der Besuch der Inhouse Farming Messe lohnen? Die Frage war schnell beantwortet, als ich am ersten Tag zusammen mit Michael Mestré, dem Initiator von Zukunft Landwirtschaft e.V., das…
-
Zukunft der Landwirtschaft: Herausforderungen und neue Ansätze
Die Zukunft der Landwirtschaft ist voller Herausforderungen – von Wasserknappheit bis hin zur schwindenden Humusschicht. In der ersten Ausgabe von „Schimons Podcast“ diskutiere ich, welche Lösungsansätze es gibt und wie wir gemeinsam nachhaltige Konzepte für die Lebensmittelerzeugung entwickeln können. Erfahre mehr über unseren neuen Verein „Zukunft Landwirtschaft e.V.“, die Community „Aquaponik für Jedermann“ und meinen Blog „Schimons Welt“. In der ersten Ausgabe von „Schimons Podcast“ habe ich mich mit einem Thema auseinandergesetzt, das mir sehr am Herzen liegt: die Zukunft der Landwirtschaft. In dieser Episode habe ich nicht nur einige der drängendsten Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, skizziert, sondern auch konkrete Lösungsansätze vorgestellt, die uns helfen könnten, die Lebensmittelerzeugung…
-
Israels Entscheidung gegen die UNRWA: Ein längst überfälliger Schritt
Die Entscheidung des israelischen Parlaments, der UNRWA die Arbeit auf israelischem Boden zu untersagen, sorgt für heftige Diskussionen. Doch die Vorwürfe gegen die Organisation wiegen schwer: Terrorunterstützung, Infiltration durch die Hamas und eine einseitige UNO-Politik. Warum dieser Schritt aus Sicht Israels gerechtfertigt ist und welche Folgen dies für die UNRWA und die internationale Gemeinschaft hat, erfährst du in diesem Artikel. Die Entscheidung Israels, der UNRWA ihre Arbeit auf israelischem Boden zu untersagen, ist ein konsequenter und richtiger Schritt, der längst überfällig war. Schon seit Monaten verfolge ich die Berichterstattung über die UNRWA, das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge. Es ist offensichtlich, dass die Organisation von der Hamas unterwandert wurde – einer…
-
Antisemitismus an unseren Universitäten: Wo bleibt der Schutz für jüdische Studierende?
Liebe Leserinnen und Leser, an deutschen Universitäten sollten Freiheit, Toleranz und Respekt grundlegende Werte sein, die gelebt und gelehrt werden. Doch in letzter Zeit beobachte ich besorgt, dass diese Prinzipien in Bezug auf den Nahostkonflikt zunehmend in den Hintergrund geraten. Die Tatsache, dass an Universitäten wie in Kassel und Marburg Pro-palästinensische Demonstrationen stattfinden, lässt mich fragen: Warum bieten Universitäten solchen Aufrufen überhaupt eine Plattform? Der Begriff „Intifada“, der in diesen Protesten oft verwendet wird, ist nicht einfach ein Synonym für „Widerstand“. Der Begriff wurde zuletzt im Kontext einer Pro-palästinensischen Demonstration an der Universität Kassel verwendet, bei der die Organisatoren auf Plakaten und in sozialen Medien zur Teilnahme mit dem Slogan…
-
Schimon persönlich: Wie die Friedensmission der UNIFIL den Terror fördert
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal gibt es Tage, die mich zum Nachdenken bringen und mich emotional berühren. Gestern war so ein Tag. Die Entwicklungen im Nahen Osten, die ich in den Kurzmeldungen veröffentlicht habe, haben mich an vielen Stellen nachdenklich gemacht und einzelne Themen haben mich noch lange beschäftigt. Vor allem der Bericht über die Rolle von UNIFIL im Libanon hat mich stark umgetrieben. Es ist ein Thema, das nicht nur mit geopolitischen Strategien oder militärischen Aktionen zu tun hat, sondern vor allem mit Vertrauen und Verantwortung. Der Gedanke, dass eine internationale Friedensmission wie UNIFIL faktisch von einer Terrororganisation wie der Hisbollah eingeschüchtert und instrumentalisiert werden könnte, wirft einen Schatten…
-
Nahost-Konflikt eskaliert weiter: IDF greift Hisbollah-Ziele an, Kontroverse um Kamala Harris und geplanter Anschlag auf israelische Botschaft vereitelt
Guten Morgen, liebe Leser von ‚Schimons Welt‘. Der gestrige Tag brachte erneut eine Vielzahl dramatischer Ereignisse, die uns daran erinnern, wie angespannt und komplex die Situation im Nahen Osten und weltweit momentan ist. Ich möchte die wichtigsten Entwicklungen für euch zusammenfassen und dabei die größeren Zusammenhänge etwas beleuchten. IDF greift Hisbollah-Ziele in Beirut an: Drei Kommandeure getötet Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) setzten gestern ihre Angriffe auf Hisbollah-Einrichtungen in Beirut fort. Dabei wurden ein Kommandozentrum sowie eine Waffenfabrik ins Visier genommen. Bei separaten Angriffen im Süden des Libanon kamen drei hochrangige Hisbollah-Kommandeure ums Leben. Die Hisbollah, eine vom Iran unterstützte Terrororganisation, hat in den vergangenen Jahren zunehmend an militärischer Stärke gewonnen…