• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
Kulinarik

Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben

Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig gut angekommen ist. Deshalb möchte ich heute das Rezept mit euch teilen. Vielleicht wusstet ihr…

read more
24. Juli 2023
Kulinarik

Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens

Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die Herradura Coffee Farm besuchte. Diese Führung war für mich besonders eindrucksvoll, da ich zum ersten Mal sah,…

read more
15. September 2024
Kulinarik

Rezept: Brisket ist ein Meisterwerk der Jüdischen Küche

Brisket ist ein traditionelles Gericht, das tief in der jüdischen Küche verwurzelt ist und besonders zu Feiertagen und Familienfeiern wie Rosch ha-Schana, Pessach und Schabbat geschätzt wird. Es handelt sich…

read more
7. August 2024
  • Schimon

    Farbenlehre der AfD: Wenn Braun und Blau sich mischen

    26. Juni 2024 / 1 Comment

    Wer die Farbenlehre kennt, weiß: Mischt man Braun und Blau, erhält man ein kühleres, dunkles Braun – nicht Blau. In der politischen Landschaft Brandenburgs zeichnet sich nun ein ähnliches Bild ab, das viele Menschen alarmiert. Die AfD und „Die Heimat“ – ehemals die NPD – planen erstmals, eine Fraktion in einem Kreistag und in einer Stadtverordnetenversammlung zu bilden. Diese Entwicklung sorgt für erheblichen Diskussionsstoff, nicht zuletzt wegen der Rolle von AfD-Chef Tino Chrupalla, der diesen Zusammenschluss maßgeblich unterstützt haben soll. In meinem Bekanntenkreis haben einige bei der Europawahl ihr Kreuz bei der AfD gesetzt. Sie glaubten, eine konservative, bürgerliche Partei zu wählen. Doch was sich nun in Brandenburg abzeichnet, legt…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kindheitserinnerungen: Die Bank vor unserem Haus

    6. April 2025

    Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen

    13. Oktober 2024

    Ein persönliches Wort – Schabbat Schalom

    13. Oktober 2023
  • Krieg

    Annalena Baerbock in Israel: Ein Appell für dauerhafte Sicherheit und Friedensbemühungen

    25. Juni 2024 / No Comments

    In einer Rede auf einer Sicherheitskonferenz in Israel hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock die Bemühungen Israels anerkannt, die militärischen Fähigkeiten der Hamas zu zerstören. Ihre Aussagen kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die internationale Gemeinschaft bestrebt ist, in der Region Frieden und Stabilität zu fördern. Baerbock betonte, dass Israel „echte Erfolge“ erzielt habe, insbesondere durch die intensiven militärischen Operationen zur Zerschlagung der Hamas-Infrastruktur. Diese Erfolge seien entscheidend für die Sicherheit der israelischen Bevölkerung und hätten erhebliche Fortschritte bei der Schwächung der terroristischen Fähigkeiten der Hamas gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Rede war die Zusammenarbeit zwischen Israels arabischen Nachbarn. Baerbock lobte die jüngsten Bemühungen, gemeinsame Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die sowohl…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sie wollen aus Gaza weg nach Deutschland – aber was kommt dann?

    23. März 2025

    Hintergrund zur UNRWA und ihrer Verbindung zur Terrororganisation Hamas

    23. August 2024

    Präzise Luftschläge im Gazastreifen: Israel kämpft gegen Stellungen der Hamas und widerlegt Vorwürfe

    12. Oktober 2023
  • Antisemitismus

    Antisemitische Vorfälle steigen 2023 um 83 %

    25. Juni 2024 / No Comments

    Am heutigen Tag teilte der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS) eine besorgniserregende Nachricht mit: Die Zahl der erfassten antisemitischen Vorfälle im Jahr 2023 ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 83 % gestiegen. Dieser dramatische Anstieg macht deutlich, dass Antisemitismus in Deutschland ein wachsendes Problem darstellt, das dringend angegangen werden muss. Aber was ist Antisemitismus genau, und warum erleben wir gerade jetzt einen solch alarmierenden Zuwachs? Antisemitismus bezeichnet die Feindseligkeit, Vorurteile oder Diskriminierung gegenüber Juden als religiöse, ethnische oder kulturelle Gruppe. Diese Form des Hasses hat tiefe historische Wurzeln, die bis in die Antike zurückgehen und sich besonders im Mittelalter und in der Neuzeit manifestiert haben. Der Antisemitismus…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Jüdisches Leben in Deutschland schützen: Maßnahmen gegen Antisemitismus dringend erforderlich

    27. Juni 2024

    Eine entschlossene Antwort auf wachsenden Islamismus: CDU Baden-Württemberg beschließt Aktionsplan gegen politische Extremisten

    21. Juni 2024

    Naivität und ihre Folgen: Der Fall der Michaelsgemeinde in Darmstadt

    21. Dezember 2024
  • Schimon

    Reisebericht: Ein vergessenes Dorf – Sant Romà de Sau

    23. Juni 2024 / No Comments

    Im April diesen Jahres hatte ich die außergewöhnliche Gelegenheit, eines der faszinierendsten und historisch bedeutsamsten Orte Kataloniens zu besuchen – Sant Romà de Sau. Sicherlich haben einige von euch bereits von diesem „versunkenen Dorf“ gehört, das durch den Bau des Pantà de Sau-Stausees in den 1960er Jahren unter Wasser gesetzt wurde. Mit der anhaltenden Wasserknappheit in Spanien trat nun ein Teil dieses einst belebten Dorfes wieder ans Tageslicht und bot mir eine Reiseerfahrung, die ich so schnell nicht vergessen werde. Die Anfänge von Pantà de Sau Der Bau des Pantà de Sau-Stausees, der offiziell im Jahr 1962 abgeschlossen wurde, markierte einen bedeutenden Wendepunkt für die Region. Der Stausee befindet sich…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Meine Zeit bei der Bundeswehr und die Teilnahme am Commando-Lehrgang der Französischen Armee

    21. Juli 2024

    Der Shabbat – Ein Tag der Ruhe und Besinnung

    3. November 2023

    Mein Weg ins Judentum – Warum ich diesen Schritt gegangen bin

    19. Februar 2025
  • Krieg

    Israel erhöht humanitäre Hilfe für Gazastreifen: Lokale taktische Pause zur Unterstützung von Zivilisten

    23. Juni 2024 / No Comments

    Inmitten des anhaltenden Konflikts im Nahen Osten setzt Israel deutliche Zeichen, um seine humanitäre Verantwortung gegenüber den Zivilisten im Gazastreifen zu erfüllen. Als Teil der laufenden Bemühungen der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) und des Koordinators für Regierungsaktivitäten in den Gebieten (COGAT), die Menge der humanitären Hilfe im Gazastreifen zu erhöhen, werden tägliche, lokale taktische Pausen militärischer Aktivitäten eingeführt. Diese Maßnahme erfolgt nach intensiven Gesprächen mit den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen und zielt darauf ab, die dringend benötigte Hilfe sicher und effizient zu den Zivilisten zu bringen. Humanitäre Pause für den Hilfskorridor Ab sofort wird es täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr entlang einer festgelegten Route eine lokale, taktische Pause militärischer…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yahya Sinwar eliminiert: Was der Tod des Hamas-Führers für Israel, Gaza und den Konflikt bedeutet

    17. Oktober 2024

    Die wachsende Bedrohung im Norden Israels – Es liegt an der Hisbollah

    17. September 2024

    In den Tunneln von Rafah: Die größte Produktionsstätte des Islamischen Dschihad für Langstreckenraketen in Gaza zerstört

    3. Juli 2024
  • Krieg

    Geiselsituation im Nahen Osten: Terrororganisation Hamas spielt mit Menschenleben

    23. Juni 2024 / No Comments

    Eine alarmierende Entwicklung im Nahen Osten zieht international große Aufmerksamkeit auf sich: Laut amerikanischen und arabischen Geheimdienstberichten, die vertraut mit dem Thema der Geiselnahme sind, sollen von den ursprünglich 120 Geiseln, die am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen aus Israel in den Gazastreifen verschleppt wurden, maximal 50 noch am Leben sein. Diese Nachricht ist schwer zu verdauen und verdeutlicht die Komplexität und Tragik der gegenwärtigen Situation. Seit der Geiselnahme ist die Thematik der Geiselbefreiung zunehmend komplizierter geworden. Dies bedeutet nicht, dass das Thema nicht von Anfang an komplex war, aber jeder verstrichene Tag erhöht die Frustration und Verzweiflung. Entscheidende Akteure, wie die USA, versuchen Israel dazu zu bewegen, die Forderungen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    UNIFIL, Hisbollah und die Resolution 1701: Eine Täter-Opfer-Umkehr, die nicht länger ignoriert werden darf

    21. Oktober 2024

    Kommando- und Kontrollzentren der Terrororganisation Hamas in zivilen Gebäuden

    23. August 2024

    Kriege haben Regeln: Die Terrororganisation Hamas bricht in ihrem Krieg gegen Israel das Völkerrecht

    17. November 2023
  • Kulinarik

    Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka

    23. Juni 2024 / No Comments

    Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. Es ist einfach, schnell zuzubereiten und voller intensiver Aromen – perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder einen Brunch. Lass uns gemeinsam die Küche erobern und diese köstliche Schakschuka zaubern! Zutaten: Für die Schakschuka: Zum Servieren: Anleitung: 1. VorbereitungBeginne damit, alle Zutaten vorzubereiten. Die Zwiebel und die rote Paprika würfeln und den Knoblauch fein hacken. 2. Die Basis der Schakschuka zubereitenErhitze 2 EL Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel und Paprika hinzu und brate sie an, bis sie weich sind (etwa 5-7 Minuten). 3. Gewürze und Tomaten hinzufügenFüge den gehackten Knoblauch, den…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024

    Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel

    15. September 2024

    Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot

    15. September 2024
  • Antisemitismus

    BDS-Bewegung: Künstler und der Trend zur Einseitigkeit im Nahostkonflikt

    23. Juni 2024 / 1 Comment

    Die Welt der Kunst war schon immer ein Ort der Kontroverse und des Protests. Künstler setzen ihre Talente ein, um politische und soziale Botschaften zu vermitteln, und häufig stehen sie dabei auf der Seite der Unterdrückten und Marginalisierten. Doch in jüngster Zeit fällt auf, dass viele Künstler und kulturelle Aktivisten sich dem Trend der BDS-Bewegung (Boycott, Divestment, Sanctions) angeschlossen haben, ohne sich tiefgehend über die tatsächlichen Vorgänge im Nahen Osten zu informieren. Die international aktive Bewegung Boycott, Divestment and Sanctions (BDS – deutsch: Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) war 2005 ins Leben gerufen worden. Sie fordert eine wirtschaftliche, kulturelle, diplomatische und politische Isolation Israels. Propagiert werden unter anderem ein Stopp der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die AfD und ihre transatlantischen Helfer: Warum die Unterstützung von Elon Musk und JD Vance ein Weckruf für die Demokratie ist

    24. Dezember 2024

    Exorbitanter Anstieg von Hass und Antisemitismus in den sozialen Medien

    12. November 2023

    Klimaaktivistin Greta Thunberg und Fridays for Future unter heftigem Beschuss

    19. November 2023
  • Geschichte

    Die Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates: Rückblick zum Libanonkrieg im Jahr 2006

    22. Juni 2024 / 2 Comments

    Am 11. August 2006, mitten im verheerenden Libanonkrieg zwischen Israel und der Hisbollah, verabschiedete der UN-Sicherheitsrat die Resolution 1701. Diese wichtige Resolution zielte darauf ab, die Feindseligkeiten zu beenden und den Weg für eine langfristige Friedenslösung zu ebnen. Der Libanonkrieg hatte seit seinem Beginn am 12. Juli 2006 eine schwere humanitäre Krise ausgelöst, bei der sowohl die libanesische als auch die israelische Bevölkerung erheblich gelitten hatten. Die Verabschiedung der Resolution 1701 war daher ein dringender Schritt, um den massiven Blutvergießen und die Zerstörung zu beenden. Doch was umfasste diese Resolution genau und wie wurden ihre Hauptpunkte umgesetzt? In diesem Blog-Artikel werden wir die Schlüsselbestandteile der Resolution 1701 beleuchten, ihre Entstehung…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie der Sechstagekrieg den Nahen Osten bis heute prägt: Die Wurzeln eines ungelösten Konflikts

    23. Dezember 2024

    Sie lieben Lebensmittel, doch wie steht EDEKA zur Aufarbeitung seiner Nazi-Vergangenheit?

    13. Juli 2024

    Die Bedeutung von Yad Vashem im Kampf gegen Antisemitismus: Eine persönliche Perspektive

    9. Juli 2024
  • Krieg

    Eskalation im Libanon: Die Bedrohung durch die Hisbollah und ihre Folgen

    22. Juni 2024 / No Comments

    Die politische und sicherheitspolitische Lage im Nahen Osten ist fragil und prekär. In diesem Kontext zeichnet sich eine wachsende Gefahr im Libanon ab, die meiner Meinung nach auf eine kurz bevorstehende Eskalation hinweist. Die Terrororganisation Hisbollah hat ihre Angriffe gegen Israel seit dem 7. Oktober erheblich intensiviert. Dieser Wendepunkt markierte den Eintritt der Hisbollah in den von der Hamas initiierten Konflikt – ein Akt, der mit weitreichenden und möglicherweise katastrophalen Konsequenzen für den Libanon und die gesamte Region verbunden ist. Seit dem 7. Oktober hat die Hisbollah mehr als 5.000 Raketen, Panzerabwehrraketen und explosive Drohnen von libanesischem Gebiet aus auf israelische Familien, Häuser und Gemeinden abgefeuert. Diese Eskalation des Terrors…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Hamas verweigert Krankenhäusern im Gazastreifen dringend benötigten Treibstoff

    26. Oktober 2023

    Krieg im Nahen Osten: Israel bereitet sich auf Großangriff vor, Biden sichert Beistand zu

    3. August 2024

    Hintergrund zur UNRWA und ihrer Verbindung zur Terrororganisation Hamas

    23. August 2024
2829303132

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum