• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Nachrichten
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Gemeinsamer Backspaß: Unser Zwiebelkuchen-Abenteuer
    28. April 2025
    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die die schönsten Erinnerungen schaffen. So war es auch am […]
  • Feta – Griechenlands traditioneller Käse und ein Bauernsalat wie am Mittelmeer
    22. August 2025
    Es gibt Erlebnisse, die einen sofort aus dem Alltag reißen. Vor kurzem war ich mit meiner Frau in […]
  • Eier in Senfsoße – ein einfaches Gericht mit einem Blick ins Judentum
    9. Juni 2025
    Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die die tiefsten Erinnerungen wecken. Eier in Senfsoße […]
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!
    15. September 2024
    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Aioli Rezept: Knoblauch ist gesund und köstlich im Geschmack
    6. September 2023
    Knoblauch ist eine vielseitige Knolle, die nicht nur für ihren markanten Geschmack bekannt ist, […]
  • Falafel Rezept: Die Falafel erobert unsere heimische Küche
    13. Oktober 2023
    Bis vor ein paar Jahren war die Falafel in Deutschland noch recht unbekannt. Doch seit einiger Zeit […]
  • Aquaponik – Wissen & Anwendungen,  Uncategorized

    Die Anfänge der Aquaponik – Eine Reise durch Zeit und Technik

    9. Oktober 2025 / No Comments

    Manchmal hilft ein Blick zurück, um die Zukunft besser zu verstehen. Wenn wir heute über Aquaponik sprechen, denken viele an Hightech-Anlagen, Sensoren, Pumpen und Steuerungen. Doch das Prinzip, das hinter all dem steckt, ist uralt. Die Idee, Fischzucht und Pflanzenanbau in einem Kreislauf zu verbinden, reicht weit zurück – in Zeiten, in denen es noch keine Pumpen, PVC-Rohre oder Strom gab. Die Geschichte der Aquaponik ist damit auch eine Geschichte menschlicher Beobachtung, Anpassung und Kreativität. Die Wurzeln: Von den Azteken bis nach Asien Einer der frühesten Hinweise auf aquaponische Prinzipien findet sich bei den Azteken in Mittelamerika. Bereits im 13. Jahrhundert legten sie schwimmende Gärten an, sogenannte Chinampas. Diese bestanden…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Aquaponik: Zukunft Landwirtschaft feiert Premiere beim Heisemer Straßenfest in Leutershausen

    9. Juli 2024

    Aquaponik-Stammtisch: Innovativer Feststofffilter für den Eigenbau

    4. Februar 2025

    Kommerzielle Aquaponik – Zwischen Euphorie und Ernüchterung

    21. August 2025
  • Podcast,  Schimon

    Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll

    18. Mai 2025 / No Comments

    Manchmal entstehen die schönsten Pläne aus den kleinsten Ideen. In unserem Fall war es ein Wichtelgeschenk von meiner Tochter Lydia, das schließlich zu einem ganzen Vater-Tochter-Wochenende wurde. Ein Wochenende, das ich so schnell nicht vergessen werde. Schon lange hatten wir darüber gesprochen, dass wir mal wieder richtig Zeit füreinander brauchen. Kein Alltagsstress, kein Nebenbei-Reden am Telefon, sondern echte Begegnung. Also haben wir uns ein Ziel ausgesucht, das uns beide reizte: die Gegend rund um die Burg Hohenzollern, südlich von Tübingen, nahe der Stadt Hechingen. Unser Ausgangspunkt war der Gasthof Löwen im Ortsteil Boll – ein charmantes, familiengeführtes Haus mit Herz, wie wir schnell feststellen durften. Am Freitagvormittag, es war der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Träume dein Leben! Und lebe deine Träume – Pass aber auf, dass es nicht zum Albtraum wird

    23. Februar 2025

    Der Nussbaum meiner Kindheit – und warum sein Verlust mich bis heute beschäftigt

    21. März 2025

    Wenn Eltern sich verlieren – Wie kleine Kinder Paare herausfordern

    31. März 2025
  • Geschichte

    Rituale und Reformen: Die verborgene Geschichte einer einzigartigen Kultstätte in der Davidsstadt

    28. Januar 2025 / No Comments

    Ein einzigartiger Fund am Osthang der Davidsstadt in Jerusalem lässt die Geschichte der religiösen Praktiken Judas lebendig werden. Was verraten uns diese in den Fels gehauenen Räume über die Kulturen und Reformen der Zeit des Ersten Tempels? Tauche ein in die Welt des 8. Jahrhunderts v. Chr. und entdecke eine Stätte, die für die Geschichte Israels von großer Bedeutung ist. Mitten im Herzen Jerusalems, am östlichen Abhang der Davidsstadt, liegt ein archäologisches Juwel, das vor kurzem von der israelischen Altertumsbehörde freigelegt wurde: ein Komplex aus acht in den Fels gehauenen Räumen. Diese Struktur, die auf eine Fläche von etwa 220 Quadratmetern angelegt ist, ist die einzige bekannte Ritualstätte dieser Art…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Münchner Olympia-Attentat 1972: Eine Tragödie, die bis heute nachhallt

    5. September 2024

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024

    Eine Schale, die Geschichte erzählt: Chinas Einfluss auf Jerusalem im 16. Jahrhundert

    20. Dezember 2024
  • Geschichte

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025 / No Comments

    Die Entdeckung eines 100 Jahre alten Kreuzmedaillons in Jerusalems Ein Karem wirft ein neues Licht auf die religiöse Geschichte Israels. Das kunstvoll gefertigte Schmuckstück, das von einem christlichen Pilger zurückgelassen wurde, steht nicht nur für Hingabe und Spiritualität, sondern erinnert auch an die dunklen Kapitel der Missionierung. Israel, ein Land der Toleranz und Religionsfreiheit, setzt heute klare Grenzen, um seine kulturelle Identität zu schützen. Erfahre, wie diese Balance gelingt und welche Lehren die Vergangenheit uns lehren kann. Die Entdeckung eines goldenen Kreuzmedaillons in der malerischen Nachbarschaft von Ein Karem, Jerusalem, durch den zehnjährigen Nehorai Nir mag wie eine kleine, persönliche Anekdote erscheinen. Der Schüler fand das Medaillon zufällig während eines…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden

    15. September 2024

    Entdeckung in der Davidsstadt: Archäologen lösen in Jerusalem ein 150 Jahre altes Rätsel

    6. August 2024
  • Geschichte

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024 / No Comments

    Ein faszinierender Fund aus der spätrömischen Zeit wirft ein neues Licht auf die jüdische Präsenz in Jerusalem nach der Zerstörung des Zweiten Tempels. Du wirst es kaum glauben, aber mitten in Jerusalem, bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde, ist eine archäologische Sensation ans Licht gekommen: eine 1.700 Jahre alte Öllampe, verziert mit den Symbolen die an den Tempel erinnern – der Menora, der Räucherpfanne und dem Lulav! Kannst du dir vorstellen, wie ein jüdischer Bewohner Jerusalems vor fast zwei Jahrtausenden diese Lampe in den Händen hielt, ihr Licht entzündete und dabei an den Tempel dachte, der ihm so grausam genommen worden war? Dieser Fund ist nicht nur wegen seiner Schönheit und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024

    Archäologische Schätze aus Jerusalemer Kanal erzählen Geschichte von Wohlstand und Zerstörung

    14. August 2024

    Der Tempelberg: Ein Ort zwischen Geschichte, Religion und aktuellen Spannungen

    22. Oktober 2024
  • Geschichte

    Wie der Sechstagekrieg den Nahen Osten bis heute prägt: Die Wurzeln eines ungelösten Konflikts

    23. Dezember 2024 / No Comments

    Der Sechstagekrieg von 1967 war mehr als nur ein militärischer Wendepunkt. Er war ein Ereignis, das die Dynamik im Nahen Osten bis heute maßgeblich prägt. Dieser Krieg offenbarte die tiefe Verwurzelung der Ablehnung Israels in den arabischen Staaten – ein Gefühl, das sich in Slogans wie „From the River to the Sea“ widerspiegelt und bis heute die Friedensbemühungen behindert. Lass uns gemeinsam ergründen, warum Frieden erst dann möglich wird, wenn Israel als legitimer Staat anerkannt wird. Die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 brachte nicht den erhofften Frieden mit den arabischen Nachbarn. Stattdessen schürte die Niederlage der arabischen Koalition im Unabhängigkeitskrieg tiefe Ressentiments. Die arabischen Führer klammerten sich an…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023

    Die Bedeutung von Yad Vashem im Kampf gegen Antisemitismus: Eine persönliche Perspektive

    9. Juli 2024

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024
  • Geschichte

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024 / No Comments

    Nahe der heutigen Stadt Beit Shemesh im judäischen Tiefland hat die Israel Antiquities Authority eine bedeutende archäologische Entdeckung gemacht: Die Reste eines etwa 5.000 Jahre alten Gebäudes aus der frühen Bronzezeit, das als eine der ersten Kultstätten Israels gilt. Diese Stätte, bekannt als Hurvat Husham, enthüllt wertvolle Details über die Entwicklung komplexer sozialer Strukturen und zeigt den frühen Übergang vom dörflichen zum städtischen Leben. Sie gibt uns heute ein Bild von den Ursprüngen der Urbanisierung im Land Israel. Ein Kultzentrum mit symbolischer Bedeutung Im Zentrum der Ausgrabungsstätte entdeckten die Forscher ein massives Gebäude mit stabilen Steinmauern und Sitzbänken, die darauf schließen lassen, dass hier Menschen für rituelle Handlungen zusammenkamen. Besonders…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Archäologische Schätze aus Jerusalemer Kanal erzählen Geschichte von Wohlstand und Zerstörung

    14. August 2024

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023

    „Die Wahrheit macht frei“ – Die Bedeutung der Wahrheit in Zeiten der Spaltung und Gewalt

    10. November 2024
  • Geschichte

    Die Spuren des Feldzugs Sanheribs: Wirtschaftliche Folgen für das Königreich Juda

    24. Oktober 2024 / No Comments

    Archäologische Sensation in der Nähe von Jerusalem: Neue Funde belegen die wirtschaftlichen Folgen des assyrischen Feldzugs unter Sanherib für das Königreich Juda. Entdeckt wurden die Überreste von Verwaltungsgebäuden und über 180 Griffstempel, die eindrucksvoll zeigen, wie die assyrische Machtpolitik das Leben im Königreich Juda veränderte. Erfahre mehr über diese spannende Entdeckung und die bewegte Geschichte des antiken Jerusalems. In der Nähe von Jerusalem wurden kürzlich archäologische Beweise für die Auswirkungen des assyrischen Feldzugs unter Sanherib auf die Wirtschaft des Königreichs Juda entdeckt. Die berüchtigte Strafexpedition der Assyrer im Jahr 701 v. Chr., die zahlreiche Städte in den judäischen Tiefebenen zerstörte, hat offenbar auch in der Umgebung des antiken Jerusalems indirekte…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    „Die Wahrheit macht frei“ – Die Bedeutung der Wahrheit in Zeiten der Spaltung und Gewalt

    10. November 2024

    Das Erbe der Römer: Eintauchen in die faszinierende Welt der antiken Zivilisation

    28. Juli 2023

    Jüdischer Friedhof Heinsheim: Ein Zeugnis des jüdischen Lebens in der Region

    20. Oktober 2024
  • Geschichte

    Jüdischer Friedhof Heinsheim: Ein Zeugnis des jüdischen Lebens in der Region

    20. Oktober 2024 / 2 Comments

    Der jüdische Friedhof in Heinsheim bei Bad Rappenau ist ein eindrucksvolles Zeugnis der jahrhundertealten jüdischen Geschichte in Südwestdeutschland. Mitten in der Natur, am Waldrand gelegen, erzählt dieser Ort vom Leben, der Trauer und der Kultur der jüdischen Gemeinschaft, die hier ihre letzte Ruhe fand. Begleite mich auf einer Reise durch die Vergangenheit, die tief berührt und zum Nachdenken anregt. Vor einiger Zeit haben wir als Familie an einer Führung teilgenommen, die mich zutiefst berührt hat. Der Ort, den wir besuchten, war der jüdische Friedhof in Heinsheim bei Bad Rappenau. Ein Ort, der Geschichte atmet und von einer tiefen Stille umgeben ist – und gleichzeitig so viel erzählt über das Leben…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Geschichte des Unternehmens Bahlsen und das dunkle Kapitel der Zwangsarbeit in der NS-Zeit

    28. August 2024

    Archäologische Schätze aus Jerusalemer Kanal erzählen Geschichte von Wohlstand und Zerstörung

    14. August 2024

    Die Spuren des Feldzugs Sanheribs: Wirtschaftliche Folgen für das Königreich Juda

    24. Oktober 2024
  • Geschichte

    Yairs Entdeckung: Ein 1.800 Jahre alter Ring aus der Römerzeit beim Wandern gefunden

    7. Oktober 2024 / No Comments

    Es gibt Momente, die wie ein Fenster in die Vergangenheit wirken. Momente, die uns zeigen, dass Geschichte nicht nur in Büchern oder Museen lebt, sondern auch in unseren eigenen Händen, direkt unter unseren Füßen, nur einen Spaziergang entfernt. So ein Moment ereignete sich vor kurzem auf dem Karmelgebirge, als der 13-jährige Yair Whiteson während eines Wanderausflugs mit seinem Vater ein kleines, grünes und unscheinbares Objekt fand, das sich später als 1.800 Jahre alter Ring entpuppte. Ein Ring, der eine Geschichte erzählt, die tief in die Vergangenheit zurückreicht – und die mich heute noch bewegt. Yair war mit seinem Vater unterwegs – nach vier Monaten im Reservedienst endlich wieder gemeinsame Zeit…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Aussage Alice Weidels (AfD) zum Niedergang des Deutschen Reiches

    12. September 2023

    Wie der Sechstagekrieg den Nahen Osten bis heute prägt: Die Wurzeln eines ungelösten Konflikts

    23. Dezember 2024

    Masada: Eine neue Sicht auf eine alte Legende

    7. September 2024
12
  • Wenn der Sturm tobt – wie wir innere Ruhe finden
    In Podcast
  • Träume dein Leben! Und lebe deine Träume – Pass aber auf, dass es nicht zum Albtraum wird
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Werte säen – Die Kraft der kleinen Taten
    In Podcast
  • Wenn Liebe allein nicht reicht – Warum so viele junge Familien überfordert sind
    In Podcast
  • Mentale Stärke: Warum dein Kopf über Leben und Scheitern entscheidet
    In Podcast
  • Der Nussbaum meiner Kindheit – und warum sein Verlust mich bis heute beschäftigt
    In Podcast
  • Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration
    In Podcast, Schimon
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum