• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Curry in der israelischen Street-Food-Szene: Eine Geschichte von Fusion und Kreativität
    17. Februar 2025
    Tel Aviv, die pulsierende Metropole am Mittelmeer, ist nicht nur für ihre Strände, Partys und […]
  • Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs
    28. Oktober 2024
    Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien
    24. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der […]
  • Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis
    7. Oktober 2024
    Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die […]
  • Sabich – Das erste Brot nach Pessach, auf das ich mich freue
    10. April 2025
    Ganz ehrlich – manchmal brauche ich einfach was fürs Herz. Kein Fastfood, sondern echtes Soulfood. […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Sufganiyot: Die süße Köstlichkeit von Chanukka
    30. Dezember 2024
    Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter und Wunder, sondern auch […]
  • Kurzmeldungen

    Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon

    8. Februar 2025 / No Comments

    Der schwelende Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah hat die Sicherheitslage im Norden Israels und im Südlibanon erneut in den Fokus gerückt. Der ausgehandelte Waffenstillstand mit der Hisbollah war ein großer Erfolg – doch wie stabil ist die Lage wirklich? In diesen Kurzmeldungen werden aktuelle Entwicklungen, diplomatische Bemühungen und sicherheitspolitische Herausforderungen in kurz zusammengefasst. Bleib informiert über die neuesten Ereignisse aus einer der sensibelsten Regionen des Nahen Ostens. Gezielter Angriff: Hamas-Kommandeur Muhammad Shaheen eliminiert 17.02.2025 – Die israelische Luftwaffe hat Muhammad Shaheen, den Leiter der Operationsabteilung der Hamas im Libanon, bei einem gezielten Angriff nahe Sidon getötet. Shaheen war verantwortlich für die Planung von Terroranschlägen gegen israelische Zivilisten und koordinierte…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kurzmeldungen: Sonntag, 27. Oktober 2024

    27. Oktober 2024

    Kurzmeldungen zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas

    8. Februar 2025

    Kurzmeldungen: Montag, 28. Oktober 2024

    28. Oktober 2024
  • Kurzmeldungen

    Kurzmeldungen zur Situation und der Versorgung der Palästinenser im Gazastreifen

    7. Februar 2025 / No Comments

    Diese Kurzmeldungen beleuchten die humanitäre Hilfe, die Israel regelmäßig in den Gazastreifen leistet. Sie umfassen Lieferungen von Lebensmitteln, medizinischem Material und anderer essenzieller Unterstützung, die über Grenzübergänge wie Kerem Shalom ermöglicht wird. Die Meldungen zeigen, wie Israel trotz komplexer politischer Herausforderungen konkrete Schritte unternimmt, um die Not der Zivilbevölkerung in Gaza zu lindern. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie humanitäre Unterstützung einen Beitrag zur Stabilisierung der Region leisten kann. Israel hält das Waffenstillstands-Abkommen ein 07.02.2025 – Seit Beginn des Abkommens zur Geiselbefreiung sind gemäß den Bedingungen mehr als 12.000 Lastwagen mit humanitärer Hilfe in den Gazastreifen eingefahren. Over 12,000 trucks carrying humanitarian aid entered Gaza since the…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon

    8. Februar 2025

    Kurzmeldungen: Sonntag, 27. Oktober 2024

    27. Oktober 2024

    Kurzmeldungen: Montag, 28. Oktober 2024

    28. Oktober 2024
  • Israel

    Trump und Netanjahu: Ein neuer Weg für Gaza und der Abschied von der Zweistaatenlösung?

    5. Februar 2025 / No Comments

    Die Welt klammert sich an die Illusion der Zweistaatenlösung, während die Hamas sich neu organisiert und Israel bedroht. Doch Donald Trump und Benjamin Netanjahu setzen auf eine kompromisslose Strategie, um den Nahostkonflikt endlich zu lösen. Trumps radikale Pläne für den Gazastreifen könnten die Region für immer verändern – und stellen die Weltgemeinschaft vor eine unbequeme Wahrheit. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Donald Trump deutliche Worte gefunden. Er lobte den US-Präsidenten als den „größten Freund Israels, den es je im Weißen Haus gab“. Netanjahu erinnerte an Trumps entscheidende Maßnahmen während seiner ersten Amtszeit: die Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt, die Verlegung der US-Botschaft, die Anerkennung der…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der Krieg spaltet das Volk – Kann Israel seine Einheit wiederfinden?

    7. Oktober 2024

    Deutschlands Gratwanderung: Historische Verantwortung für Israel im Spannungsfeld einer diversen Gesellschaft

    22. Dezember 2024

    Die selektive Empörung – Warum das Völkerrecht oft nur gilt, wenn es politisch passt

    21. Juni 2025
  • Israel

    Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung

    30. Januar 2025 / No Comments

    Seit Kurzem verlangt Neuseeland von israelischen Staatsbürgern, die ein Touristenvisum beantragen, umfangreiche Angaben zu ihrem Militärdienst in den Israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF). Laut The Times of Israel wurde diese neue Regelung erst kürzlich eingeführt und betrifft insbesondere Reservisten und ehemalige Soldaten. Die verpflichtende Offenlegung militärischer Stationierungen, Aufgaben und Dienstgrade wirft Fragen auf: Handelt es sich um eine legitime Sicherheitsmaßnahme oder um eine politisch motivierte Schikane? Laut einem aktuellen Bericht der Times of Israel vom 28. Januar 2025 müssen israelische Staatsbürger bei der Beantragung eines Visums für Neuseeland neuerdings einen ausführlichen Fragebogen zu ihrem IDF-Dienst ausfüllen. Gefragt wird unter anderem, ob der Antragsteller in der IDF gedient hat, in welchen Jahren, in…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Wie Israel die Wüste zum Blühen bringt: Ein Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft

    6. Januar 2025

    „Ein Sieg des Widerstands?“ – Was Khameneis Post über den Nahen Osten verrät

    24. Januar 2025

    Netanyahu und die Sicherheit Israels: Ein unverzichtbarer Kurs für die Zukunft

    9. September 2024
  • Geschichte

    Rituale und Reformen: Die verborgene Geschichte einer einzigartigen Kultstätte in der Davidsstadt

    28. Januar 2025 / No Comments

    Ein einzigartiger Fund am Osthang der Davidsstadt in Jerusalem lässt die Geschichte der religiösen Praktiken Judas lebendig werden. Was verraten uns diese in den Fels gehauenen Räume über die Kulturen und Reformen der Zeit des Ersten Tempels? Tauche ein in die Welt des 8. Jahrhunderts v. Chr. und entdecke eine Stätte, die für die Geschichte Israels von großer Bedeutung ist. Mitten im Herzen Jerusalems, am östlichen Abhang der Davidsstadt, liegt ein archäologisches Juwel, das vor kurzem von der israelischen Altertumsbehörde freigelegt wurde: ein Komplex aus acht in den Fels gehauenen Räumen. Diese Struktur, die auf eine Fläche von etwa 220 Quadratmetern angelegt ist, ist die einzige bekannte Ritualstätte dieser Art…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    „Die Wahrheit macht frei“ – Die Bedeutung der Wahrheit in Zeiten der Spaltung und Gewalt

    10. November 2024

    Ein Familienerbe: Widerstand und Enteignung in der NS-Zeit

    13. Mai 2024

    Ein Licht in dunkler Zeit: 1.700 Jahre alte Öllampe mit Tempelsymbolen in Jerusalem entdeckt

    26. Dezember 2024
  • Israel

    „Ein Sieg des Widerstands?“ – Was Khameneis Post über den Nahen Osten verrät

    24. Januar 2025 / 1 Comment

    Am 22. Januar 2025 sorgte ein Post von Ayatollah Ali Khamenei auf seinem hebräischen Kanal auf der Plattform X für internationale Aufmerksamkeit. Der iranische Führer schrieb: „Das Ziel der Zionisten war es, die Hamas zu zerstören, aber mit eben dieser Hamas setzten sie sich an den Verhandlungstisch und akzeptierten ihre Bedingungen. Das ist ein Sieg des Widerstands.“ Diese Worte klingen wie ein Triumph, doch bei genauerer Betrachtung werfen sie mehr Fragen auf, als sie Antworten geben. Was bedeutet dieser Post im Kontext der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten, und wie beeinflusst er die politischen Dynamiken? Der Hintergrund von Khameneis Aussage ist der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas, der erst…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Der endlose Konflikt: Iran, Israel und die Gewaltspirale im Nahen Osten

    5. Oktober 2024

    Siedlungspolitik in Judäa und Samaria – Fakten, Hintergründe und die Realität des Nahostkonflikts

    17. November 2024

    Warum die Propaganda der Hamas so erfolgreich ist – und warum der Westen darauf hereinfällt

    20. August 2025
  • Israel

    Ein langer Weg zum Frieden: Warum der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas keine Garantie für Stabilität ist

    22. Januar 2025 / 1 Comment

    Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten werfen Fragen auf, die weit über die aktuelle Waffenruhe hinausgehen. Während Geiseln ausgetauscht und Abkommen geschlossen werden, feiert die Hamas dies als Sieg und zementiert damit ihre Propaganda. Doch wie kann Frieden gedeihen, wenn Terrororganisationen weiter an Macht gewinnen und die internationale Gemeinschaft nur zögerlich reagiert? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die Komplexität des Konflikts und die Herausforderungen für eine nachhaltige Lösung. Die Bilder aus dem Gazastreifen sind beunruhigend. Nach der Freilassung israelischer Geiseln durch die Hamas und der Entlassung palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen strömten Tausende auf die Straßen. Frauen, Kinder und uniformierte Hamas-Mitglieder jubelten, als hätten sie einen historischen Sieg errungen.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Die Gaza-Lüge: Was die UNO verheimlicht – und die Presse nicht berichtet

    20. September 2025

    Warum die Propaganda der Hamas so erfolgreich ist – und warum der Westen darauf hereinfällt

    20. August 2025

    Die Rettung einer jungen Jesidin durch die IDF: Ein weiteres Beispiel für die Verbindung zwischen Hamas und ISIS

    6. Oktober 2024
  • Wirtschaft

    Die Zukunft der Fischzucht: Wie Israel Fischteiche in Ökosysteme verwandelt

    9. Januar 2025 / No Comments

    Kann Fischzucht ökologisch und nachhaltig sein? Israel zeigt, wie aus Fischteichen Ökoparadiese und Touristenmagnete werden. Erfahre, wie ein innovatives Projekt Tiere rettet, den Klimawandel bekämpft und den ländlichen Raum stärkt. Israel ist bekannt für innovative Lösungen, die Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Doch was das Landwirtschaftsministerium jetzt plant, könnte eine neue Ära in der Fischzucht einleiten: Fischteiche werden zu Lebensräumen für bedrohte Tierarten und gleichzeitig zu Zentren für ländlichen Tourismus. Der Plan ist so einfach wie bahnbrechend. Neben den traditionellen Fischteichen werden ökologische Teiche angelegt, die die Wasserqualität verbessern und als Zufluchtsort für eine breite biologische Vielfalt dienen. Dazu gehören auch Tiere, die in Israel vom Aussterben bedroht sind, wie…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Israel am Scheideweg: Der Exodus von Fachkräften und die dringende Notwendigkeit einer Neuorientierung

    27. Oktober 2024

    Netafim – Pionier der Tropfbewässerung und Retter der Landwirtschaft in wasserarmen Regionen

    10. September 2024

    Jaffa-Orangen: Eine Frucht mit Geschichte, Tradition und Zukunft

    23. September 2024
  • Israel

    Die Erdbeeren aus Gaza: Ein Symbol für die Herausforderungen des Nahostkonflikts

    8. Januar 2025 / No Comments

    Ein Routinefall? Weit gefehlt. Was mit einer ungewöhnlichen Beschriftung auf Kartons in einem Laden in Be’er Sheva begann, entpuppte sich als vielschichtiges Drama. Geschmuggelte Erdbeeren aus dem Gazastreifen führen uns die komplexen Dilemmata der Region vor Augen – zwischen wirtschaftlicher Verzweiflung, politischer Verantwortung und der Notwendigkeit von Sicherheit. Ein Obst- und Gemüseladen in Be’er Sheva. Zwischen den Regalen mit frischen Früchten und Gemüse sticht eine Lieferung besonders hervor: Erdbeeren, ordentlich in Kartons verpackt, versehen mit einer ungewöhnlichen Beschriftung in Arabisch und Englisch. Es ist diese Kennzeichnung, die einige aufmerksame Kunden alarmiert. Sie nehmen ihr Handy und rufen die Hotline des Landwirtschaftsministeriums an. Wenige Stunden später erscheinen Inspektoren der Behörde, durchsuchen…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung

    30. Januar 2025

    Warum die Propaganda der Hamas so erfolgreich ist – und warum der Westen darauf hereinfällt

    20. August 2025

    Der endlose Konflikt: Iran, Israel und die Gewaltspirale im Nahen Osten

    5. Oktober 2024
  • Geschichte

    Das Medaillon aus Ein Karem: Ein Symbol der Geschichte und aktuelle Konflikte

    7. Januar 2025 / No Comments

    Die Entdeckung eines 100 Jahre alten Kreuzmedaillons in Jerusalems Ein Karem wirft ein neues Licht auf die religiöse Geschichte Israels. Das kunstvoll gefertigte Schmuckstück, das von einem christlichen Pilger zurückgelassen wurde, steht nicht nur für Hingabe und Spiritualität, sondern erinnert auch an die dunklen Kapitel der Missionierung. Israel, ein Land der Toleranz und Religionsfreiheit, setzt heute klare Grenzen, um seine kulturelle Identität zu schützen. Erfahre, wie diese Balance gelingt und welche Lehren die Vergangenheit uns lehren kann. Die Entdeckung eines goldenen Kreuzmedaillons in der malerischen Nachbarschaft von Ein Karem, Jerusalem, durch den zehnjährigen Nehorai Nir mag wie eine kleine, persönliche Anekdote erscheinen. Der Schüler fand das Medaillon zufällig während eines…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Sie lieben Lebensmittel, doch wie steht EDEKA zur Aufarbeitung seiner Nazi-Vergangenheit?

    13. Juli 2024

    Entdeckung in der Davidsstadt: Archäologen lösen in Jerusalem ein 150 Jahre altes Rätsel

    6. August 2024

    Die Entdeckung von Hurvat Husham: Ein Fenster in die frühe Urbanisierung Israels

    1. November 2024
1234
  • Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen
    In Podcast
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
  • Radikale Haltungen in der Gesellschaft: Zwischen Recht, Gerechtigkeit und Integration
    In Podcast, Schimon
  • Das Geheimnis erfolgreicher Teams – und die größten Stolpersteine
    In Podcast
  • Werte säen – Die Kraft der kleinen Taten
    In Podcast
  • Emotionale Resilienz: Die Kraft der Gefühle meistern
    In Podcast
  • Wenn der Kopf blockiert – Der innere Widerstand gegen Veränderung
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum