• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
    • Aquaponik – Wissen & Anwendungen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot
    15. September 2024
    Brotbacken hat bei uns zu Hause Tradition. Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch […]
  • Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis
    7. Oktober 2024
    Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die […]
  • Kaffee in Israel: Ein tiefer Blick in die Kultur des Kaffeetrinkens
    15. September 2024
    Im vergangenen Frühjahr machte ich einen faszinierenden Road-Trip nach Südspanien, wo ich die […]
  • Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen
    13. März 2025
    Heute Abend beginnt Purim, eines der fröhlichsten und zugleich ein tiefgründiges Feste im jüdischen […]
  • Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften
    28. Juli 2023
    Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen […]
  • Käsesalat mit Rucola – inspiriert durch meinen Krankenhausaufenthalt
    15. August 2025
    Vergangenen Montag war es so weit. Ich hatte einen OP-Termin wegen eines Leistenbruchs – den ich […]
  • Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs
    28. Oktober 2024
    Qawarma ist mehr als nur ein libanesisches Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die […]
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Schimon

    Einschulung in der Kirche – ein Gewissenskonflikt

    19. September 2025 / No Comments

    Heute möchte ich etwas mit euch teilen, das mich richtig bewegt hat. Ich komme gerade von einer Einschulungsveranstaltung, unser Enkel ist in die erste Klasse gekommen. Natürlich waren meine Frau und ich dabei. Der Ort der Feier hat mich überrascht: eine katholische Kirche, direkt neben der Schule. Erst dachte ich mir, klar, man nimmt den größten Saal, um allen Eltern, Großeltern und Gästen Platz zu bieten. Aber schnell merkte ich, dass es nicht nur um den Raum ging. Als die Feier begann, traten eine evangelische und eine katholische Vertreterin auf. Sie eröffneten die Veranstaltung im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. In diesem Moment war mir klar:…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Shana Tova – Ein neues Jahr, ein neuer Anfang

    2. Oktober 2024

    Meine persönliche Perspektive auf die Flüchtlingsfrage und Integration

    27. September 2023

    Schimons Gedanken zum Jahrestag des 7. Oktober

    6. Oktober 2024
  • Schimon

    Die Tradition der Schultüte: Ein süßes Geschenk zum Schulanfang

    18. September 2023 / No Comments

    Die Tradition der Schultüte für die Einschulung ist eine faszinierende Tradition, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Sie ist eine liebenswerte Geste, mit der Eltern ihren Kindern den Start in die Schule versüßen wollen. Aber woher kommt diese Tradition eigentlich? Die Geschichte der Schultüte beginnt in Deutschland, genauer gesagt in Thüringen. Dort wurde erstmals im Jahr 1817 von einem Lehrer namens August Schultze dokumentiert, dass er seinen Schülern kleine Geschenke überreicht hat, um den ersten Tag in der Schule zu feiern. Damals wurden die Geschenke jedoch nicht in einer Tüte übergeben, sondern in einer Schultonne oder einem Tornister. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Praxis der Einschulungsüberraschungen weiter.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Direkte Demokratie in Deutschland und der Aufwind der AfD: Ein System in der Kluft zwischen Repräsentation und Bürgerwille

    8. September 2024

    Der Shabbat – Ein Tag der Ruhe und Besinnung

    3. November 2023

    Der Nationalsozialismus als Religion: Ideologie und Auswirkungen

    22. September 2023
  • Missverständnisse – Wie kleine Dinge große Gräben reißen
    In Podcast
  • Körperliche Resilienz: Warum unser Körper über unser Durchhaltevermögen entscheidet
    In Podcast
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Wie Dankbarkeit unseren Blick verändert – Ein Feiertag wird zur Kraftquelle
    In Podcast
  • Nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft & Einladung zum Vereinsabend
    In Podcast
  • Du bist genug – Selbstzweifel loslassen
    In Podcast
  • Mentale Stärke: Warum dein Kopf über Leben und Scheitern entscheidet
    In Podcast
  • Finde deine Talente – Entdecke, worin du wirklich gut bist
    In Podcast
https://www.instagram.com/reel/DPoV8rqDL4A/ Der kleine Vladimir sitzt in der Schule und hört, dass der Preis für Wodka gestiegen ist. Amnesty International und der Verrat am eigenen Anspruch So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum