• YouTube
Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Unsere Welt von morgen
  • Stark durchs Leben
  • Kulinarik
  • Selbstgebackenes Pita-Brot mit Zatar und Olivenöl – Ein Hauch von Israel in deiner Küche
    27. Oktober 2024
    Duftendes, warmes Pita-Brot, frisch aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? In Israel gehört […]
  • Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben
    24. Juli 2023
    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig […]
  • Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese
    26. September 2023
    Hallo liebe Food-Liebhaber, heute lasse ich euch einen kleinen Einblick in mein chaotisches […]
  • Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!
    15. September 2024
    Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre Vielfalt, Frische und geschmackliche Raffinesse. Sie […]
  • Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen
    1. September 2024
    Ernährung – ein Thema, das uns täglich beschäftigt und vor zahlreiche Entscheidungen stellt. Was […]
  • Orientalische Hähnchen-Schlegel mit gewürztem Reis
    7. Oktober 2024
    Heute möchte ich Dich in die kulinarische Welt des Orients entführen – mit einem Rezept, das die […]
  • Knafeh – Das süße Gold des Nahen Ostens und Israels kulinarisches Erbe
    3. März 2025
    Israel ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und das zeigt sich auch in seiner Küche. Während […]
  • Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
    31. Januar 2025
    Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine […]
  • Schimon

    Israels Entscheidung gegen die UNRWA: Ein längst überfälliger Schritt

    28. Oktober 2024 / 1 Comment

    Die Entscheidung des israelischen Parlaments, der UNRWA die Arbeit auf israelischem Boden zu untersagen, sorgt für heftige Diskussionen. Doch die Vorwürfe gegen die Organisation wiegen schwer: Terrorunterstützung, Infiltration durch die Hamas und eine einseitige UNO-Politik. Warum dieser Schritt aus Sicht Israels gerechtfertigt ist und welche Folgen dies für die UNRWA und die internationale Gemeinschaft hat, erfährst du in diesem Artikel. Die Entscheidung Israels, der UNRWA ihre Arbeit auf israelischem Boden zu untersagen, ist ein konsequenter und richtiger Schritt, der längst überfällig war. Schon seit Monaten verfolge ich die Berichterstattung über die UNRWA, das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge. Es ist offensichtlich, dass die Organisation von der Hamas unterwandert wurde – einer…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rovinj in Kroatien – Eine charmante Küstenstadt voller Schönheit und mediterranem Flair

    17. Juli 2023

    Road Trip nach Südspanien: Auf den Spuren der Aquaponik und des Wassermangels

    22. März 2024

    Weizengras als Tierfutter – ein Erfahrungsbericht und ein Blick in die Zukunft

    13. Mai 2025
  • Kurzmeldungen

    Kurzmeldungen: Montag, 28. Oktober 2024

    28. Oktober 2024 / No Comments

    Herzlich willkommen zu den Kurzmeldungen des heutigen Tages! Hier findest du die neuesten Entwicklungen und wichtigen Ereignisse, die Israel, das Judentum und die aktuellen Geschehnisse im Nahen Osten betreffen. Die Meldungen bieten dir einen schnellen Überblick über alles, was heute relevant ist – kompakt, informativ und stets auf dem neuesten Stand. Israelisches Parlament untersagt UNRWA die Arbeit in Israel Das israelische Parlament hat beschlossen, der UNRWA die Arbeit auf israelischem Boden zu untersagen. Dieser Schritt, der mit 92 Stimmen angenommen wurde, kommt als Reaktion auf Vorwürfe, dass die Organisation von der Hamas infiltriert ist und Mitarbeiter an terroristischen Aktivitäten beteiligt waren. UNRWA-Chef Philippe Lazzarini kritisierte die Entscheidung scharf, doch Israel…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Kurzmeldungen: Sonntag, 27. Oktober 2024

    27. Oktober 2024

    Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon

    8. Februar 2025

    Kurzmeldungen zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas

    8. Februar 2025
  • Krieg

    Hintergrund zur UNRWA und ihrer Verbindung zur Terrororganisation Hamas

    23. August 2024 / No Comments

    Die United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East (UNRWA) wurde 1949 von den Vereinten Nationen gegründet. Ihre Hauptaufgabe ist es, palästinensische Flüchtlinge in verschiedenen Bereichen zu unterstützen, darunter Bildung, Gesundheitsversorgung, soziale Dienste und Nothilfe. Die UNRWA agiert in Jordanien, im Libanon, in Syrien sowie im Westjordanland und im Gazastreifen. Mit einem Netzwerk von Schulen, Gesundheitszentren und Hilfsprogrammen ist die UNRWA eine zentrale Institution für das palästinensische Volk, insbesondere im Gazastreifen. Vorwürfe des Missbrauchs der UNRWA-Infrastruktur durch die Hamas Seit dem 7. Oktober 2023, als der Konflikt zwischen Israel und der Hamas erneut eskalierte, sind zahlreiche Beweise aufgetaucht, die nahelegen, dass die Hamas die Infrastruktur…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Zwischen Hoffnung und Geiselhaft: Das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon

    17. November 2024

    Die Eliminierung von Hassan Nasrallah: Ein Wendepunkt im Konflikt

    28. September 2024

    Israelische Luftwaffe greift Hamas-Komplex an: Schutz der Zivilbevölkerung und Verteidigung gegen Terrorbedrohungen

    4. August 2024
  • Krieg

    Kommando- und Kontrollzentren der Terrororganisation Hamas in zivilen Gebäuden

    23. August 2024 / 1 Comment

    Vor kurzem führte die israelische Luftwaffe, unterstützt vom Geheimdienst der israelischen Streitkräfte (IDF) und dem israelischen Sicherheitsdienst (ISA), einen gezielten Luftangriff auf ein Kommando- und Kontrollzentrum der Hamas in Gaza-Stadt durch. Das betroffene Zentrum befand sich in einem Gebäudekomplex, der früher als „Salah al-Din“-Schule diente, aber von Hamas-Aktivisten als Versteck und Basis für ihre Operationen genutzt wurde. Ziel des Angriffs war es, die Terrorzelle zu neutralisieren und die Fähigkeiten der Hamas zur Durchführung weiterer Angriffe gegen Israel zu schwächen. Hintergrund des Angriffs: Nutzung ziviler Infrastruktur durch Hamas Die Terrororganisation Hamas ist bekannt dafür, zivile Infrastrukturen im Gazastreifen für ihre militärischen Operationen zu missbrauchen. Durch die strategische Platzierung von Kommandozentralen und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Präzise Luftschläge im Gazastreifen: Israel kämpft gegen Stellungen der Hamas und widerlegt Vorwürfe

    12. Oktober 2023

    Die Medien und die Propaganda der Hamas: Ein Skandal, der nicht mehr hinnehmbar ist

    18. März 2025

    Zwischen Hoffnung und Geiselhaft: Das Leid der Menschen in Gaza und im Libanon

    17. November 2024
  • Krieg

    UNRWA als Handlanger der Hamas! – Die UNO muss handeln

    5. August 2024 / 2 Comments

    Nach den jüngsten Entlassungen von neun Mitarbeitern des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA) aufgrund schwerwiegender Terrorvorwürfe ist es an der Zeit, eine unbequeme Wahrheit auszusprechen: Die UNRWA hat sich in den letzten Jahren nicht nur als ineffektiv, sondern auch als direkter und indirekter Unterstützer des Terrornetzwerks Hamas erwiesen. Es ist untragbar, dass diese Organisation weiterhin internationale Spendengelder erhält und gleichzeitig die Terrorfinanzierung durch ihre Verstrickungen in die Strukturen der Hamas fördert. Die einzig logische Konsequenz ist die sofortige Auflösung der UNRWA. Terrorverstrickung durch UNRWA-Mitarbeiter Die Entscheidung der Vereinten Nationen, neun UNRWA-Mitarbeiter zu entlassen, kam nach monatelangen Untersuchungen, die auf drängenden Anschuldigungen Israels basierten. Es wurde der Verdacht erhoben, dass diese Mitarbeiter an den…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Eskalation im Libanon: Die Bedrohung durch die Hisbollah und ihre Folgen

    22. Juni 2024

    IDF findet tote Geiseln – Gedanken zur Situation der israelischen Geiseln und ihrer Angehörigen

    31. August 2024

    Parallelen zur Entnazifizierung Deutschlands – Die IDF zeigt Journalisten die Gräueltaten der Hamas

    24. Oktober 2023
  • Doppelmoral – Warum wir uns selbst im Weg stehen
    In Podcast
  • Wenn mir der Name nicht mehr einfällt – wie Stress unser Denken vernebelt
    In Stark durchs Leben
  • Einfach mal reden – Mein erster Podcast-Talk mit einer KI
    In Podcast
  • Finde deine Talente – Entdecke, worin du wirklich gut bist
    In Podcast
  • Vater-Tochter-Auszeit an der Burg Hohenzollern – Wandern, Reden und Staunen in Hechingen-Boll
    In Podcast, Schimon
  • Bin ich ein Teamplayer? Selbstreflexion für bessere Zusammenarbeit
    In Podcast
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Wenn Kontrolle zur Falle wird – Warum Vertrauen nicht erzwungen werden kann
    In Podcast
So schmeckt echter Feta: Bauernsalat wie in Griechenland https://www.instagram.com/p/DNgA0MzMVUI/ Warum länger arbeiten nicht die Zukunft ist Auf dem Gipfel des Kamenjak auf der Insel Rab, direkt bei der Radiostation, finden sich unzählige Steinmännchen – kleine Türme aus Steinen, sorgsam aufgeschichtet als stumme Zeugen von Menschen, die diesen besonderen Ort besucht haben. Sie bilden eine bizarre und zugleich berührende Landschaft. Den ganzen Reisebericht über unsere Tage auf der Insel Rab kannst Du auf meinem Blog „Schimons Welt“ lesen.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum