-
Weizenpreise stagnieren – Konkurrenz aus Russland und Argentinien bremst Markt
Die Weizenpreise in Europa treten derzeit auf der Stelle. Am Terminmarkt Euronext pendelt der Dezemberweizen weiter um die Marke von 190 Euro pro Tonne und notierte zuletzt leicht im Minus bei 188,75 Euro. Laut der Plattform agrarheute beobachten Händler zwar eine etwas lebhaftere Exportnachfrage nach europäischem Weizen, doch hohe Ernteprognosen aus Russland und Argentinien verhindern bislang jede echte Preiserholung. Analysten rechnen mit einer Rekordernte in Argentinien von bis zu 23 Millionen Tonnen, während Russland seine Prognose von 135 Millionen Tonnen Getreide – davon 90 Millionen Tonnen Weizen – bestätigt hat. Mich persönlich interessiert diese Entwicklung besonders, weil wir uns im Verein Zukunft Landwirtschaft e.V. gerade intensiv mit der Planung einer…
-
Agri-PV in Dörverden: Strom und Weizen vom selben Acker
In Dörverden im Landkreis Verden wird künftig nicht nur Getreide, sondern auch Strom geerntet. Auf einem Hektar Ackerfläche hat die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden (kleVer) gemeinsam mit der Regional- und Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG die erste vertikale Agri-Photovoltaik-Anlage Niedersachsens in Betrieb genommen. Die senkrecht aufgestellten Solarmodule ermöglichen es, auf derselben Fläche Landwirtschaft und Energiegewinnung zu kombinieren – ein zukunftsweisendes Konzept, das vom niedersächsischen Umweltministerium mit 400.000 Euro gefördert wird. Forschung zu Erträgen, Ökologie und Technik Die Pilotanlage soll klären, wie sich die Verschattung durch die Module auf Erträge, Pflanzenwachstum und Insektenbesiedlung auswirkt. Dafür arbeiten der Bioland-Betrieb LohmannsHof, die Universität Kassel und das Institut für Solarenergieforschung Hameln eng zusammen. Die 400…





