Tierschutz, Kürbisernte und Vogelgrippe – aktuelle Nachrichten aus der Landwirtschaft
Manchmal sind es gerade die kleinen Meldungen, die zeigen, wohin sich unsere Landwirtschaft bewegt. Heute geht es um Verantwortung, um Menschen mit Herz und um den Blick auf das, was wirklich zählt – vom Tierschutz bei Kälbern bis zur Kürbisernte, die zeigt, wie viel Leidenschaft in unseren Höfen steckt. Auch Themen wie die Vogelgrippe oder das Engagement einzelner Menschen machen deutlich, wie eng alles miteinander verbunden ist. In den heutigen Nachrichten werden die wichtigsten Entwicklungen von Ben und Miriam zusammengefasst – sehr persönlich und mit dem Blick auf das Wesentliche.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Mehr Tierschutz bei der Kälberkastration
In Niedersachsen dürfen männliche Kälber unter vier Wochen künftig nur noch mit Sedierung und Schmerzmitteln kastriert werden. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte sieht darin einen wichtigen Schritt für den Tierschutz. Sie fordert außerdem, dass die betäubungslose Kastration bundesweit verboten wird.
Junglandwirt des Jahres kommt aus Bayern
Der 28-jährige Obstbauer Daniel Dorfmeister aus Aholming wurde mit dem renommierten Ceres Award als „Junglandwirt des Jahres“ ausgezeichnet. Aus einem kleinen Obsthof hat er einen modernen, nachhaltigen Vollerwerbsbetrieb geschaffen – mit Hofladen, Imkerei und Besucherterrasse. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber lobte ihn als Vorbild einer neuen Generation.
Rekordernte beim Kürbis
Bayerns Landwirte haben 2024 rund 21.310 Tonnen Kürbisse geerntet – ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Unterfranken und Schwaben verzeichneten hohe Erträge. Mit fast 19 Prozent Anteil an der deutschen Gesamternte gehört Bayern zu den führenden Kürbisregionen Deutschlands.
Verdienstmedaille für Monika Schneider
Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement wurde Monika Schneider aus Oberjosbach mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Sie engagiert sich in der Kirchengemeinde, betreut geflüchtete Kinder und ist im Besuchsdienst aktiv. Hessens Umweltminister Ingmar Jung überreichte die Auszeichnung persönlich.
Gemeinsamer Einsatz gegen Vogelgrippe
In Niedersachsen ziehen Behörden, Landwirte, Tierärzte und Jägerschaft bei der Bekämpfung der Vogelgrippe an einem Strang. Staatssekretärin Frauke Patzke lobte die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Bis Ende Oktober wurden 22 Ausbrüche mit rund 218.000 betroffenen Tieren gemeldet. Ziel bleibt, die weitere Ausbreitung konsequent einzudämmen.


