• Unsere Welt von morgen

    Zwischen Tradition und Transformation – wie junge Landwirte die Zukunft gestalten

    Im Foyer des bayerischen Landwirtschaftsministeriums glänzt sie im warmen Licht: eine kunstvoll gebundene Krone aus Getreide, gebunden von der Landjugend Freising, überreicht an Ministerin Michaela Kaniber. Auf den ersten Blick ist sie einfach nur schön – ein Stück Handwerkskunst, die Tradition ausstrahlt. Doch wer einen Moment länger hinschaut, erkennt, dass sie viel mehr ist als ein Symbol vergangener Zeiten.Sie erzählt von Dankbarkeit, Verantwortung und vom tiefen Wunsch, die Erde zu bewahren, die uns alle ernährt. Solche Momente wirken still, fast unscheinbar – und doch haben sie eine starke Botschaft. Während draußen die Diskussionen um Klima, Preise, Subventionen und Handelspakte lauter werden, erinnert diese Erntekrone an etwas Grundlegendes: dass Landwirtschaft mehr…

  • Aquaponik – Wissen & Anwendungen

    Der neue Aquaponik-Stammtisch von Zukunft Landwirtschaft – Was sich ändert und warum es sich lohnt, dabei zu sein

    Dieser Artikel richtet sich an alle, die in unserer Facebook-Community „Aquaponik und die Zukunft der Landwirtschaft“ aktiv sind – oder es mal waren. Vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Der Austausch dort ist etwas eingeschlafen. Das ist schade, denn in unserer Gruppe sind über 1.000 Mitglieder und viele von euch bringen echtes Know-how mit, nicht zuletzt aus dem Bereich der Aquaponik und der Landwirtschaft. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir diesen wertvollen Austausch wiederbeleben und gleichzeitig enger mit unserem Verein „Zukunft Landwirtschaft e.V.“ verknüpfen können. Und daraus ist eine neue Idee entstanden: Der Stammtisch bekommt ein neues Zuhause und einen neuen Rhythmus. Was ist neu? Unser Aquaponik-Stammtisch findet…

  • Stark durchs Leben

    Zwischen Scherben und Grenzen — wie ein Unfall mich nachdenklich machte

    Vor einiger Zeit ist mir etwas passiert, das ich euch noch gar nicht erzählt habe. Ich war mit dem Sprinter unterwegs, ganz normal, nichts Besonderes im Kopf, und dann kam diese Kreuzung. Auf den ersten Blick harmlos, ich war auf der abbiegenden Vorfahrtsstraße. Ich möchte euch davon erzählen – und was mir seither nicht mehr aus dem Kopf geht: Stoppschilder sind nicht nur Verkehrsschilder. Sie sind auch ein Bild für Grenzen, die wir im Miteinander brauchen. Also, ich fahre auf diese T-Kreuzung zu. Blinker gesetzt. Links und rechts stehen Stoppschilder, dazu jeweils eine gelbe Blinklampe. Kaum zu übersehen. Trotzdem ist die Sicht auf die Kreuzung erst im letzten Moment wirklich…

  • Stark durchs Leben

    Herbst: Zwischen Laub und Lebensweisheit – Warum mich der heutige Vormittag ans Leben erinnert hat

    Heute Morgen war ich viel unterwegs. Draußen, im Auto, zwischen grauen Wolken und nasser Straße. Der Tag begann so, wie man es an diesen späten Herbsttagen kennt – kühl, feucht, ein bisschen trüb. Alles sah nach Regen aus, als hätte sich das Wetter mit den grauen Tagen gegen mich verbündet. Wir hatten ja die letzten Tage viel Wind und Regenwetter – alles grau in grau. Und Hand aufs Herz: Das drückt auch aufs Gemüt. Doch gegen neun Uhr passierte etwas Wunderbares. Der Himmel riss plötzlich auf und die Sonne kam durch. Es war, als hätte jemand den Vorhang beiseite gezogen und die Bühne des Herbstes in warmes Licht getaucht. Ein…

  • Nachrichten

    Ostseefischerei: Ein kleiner Lichtblick für Mecklenburg-Vorpommerns Küstenbetriebe

    Für die Fischer an der Ostsee gibt es endlich wieder etwas Stabilität. Der EU-Fischereirat hat die Fangquoten für 2026 beschlossen – und für Mecklenburg-Vorpommerns Fischerei bedeutet das: keine zusätzlichen Einschränkungen. Landwirtschaftsminister Till Backhaus zeigte sich erleichtert, dass die Bedingungen trotz angespannter Bestände auf dem Niveau des Vorjahres bleiben. „Unsere beharrliche Arbeit für eine ausgewogene Balance zwischen Bestandsschutz und wirtschaftlicher Perspektive zahlt sich aus“, sagte er. Besonders für die kleine, handwerklich arbeitende Küstenfischerei ist das eine gute Nachricht. Leichte Verbesserungen bei Hering und Sprotte – Scholle leicht reduziert Während die gezielte Fischerei auf Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee weiterhin grundsätzlich geschlossen bleibt, dürfen kleine Küstenfischer auch 2026 begrenzte Mengen…

  • Nachrichten

    Brauchen wir wirklich so viele Nahrungsergänzungsmittel?

    In Nordrhein-Westfalen boomt die Produktion von Vitaminkapseln, Eiweißpulvern und Mineralstoffpräparaten. 2024 wurden dort rund 26.500 Tonnen Nahrungsergänzungsmittel hergestellt – das sind über 60 Prozent mehr als noch im Jahr 2020. Allein dieser Wert zeigt, dass Nahrungsergänzung längst kein Randthema mehr ist, sondern zu einem lukrativen Geschäft geworden ist. Gesundes Geschäft statt gesunde Ernährung Der Absatzwert lag bei 415 Millionen Euro – fast ein Viertel des bundesweiten Umsatzes. Auch im ersten Halbjahr 2025 ging die Produktion weiter nach oben. Ich sehe das mit gemischten Gefühlen. Natürlich gibt es Menschen, die bestimmte Nährstoffe zusätzlich brauchen. Aber oft greifen wir zu Kapseln, wo eigentlich ein frischer Apfel, ein Teller Gemüse oder ein ausgewogenes…

  • Nachrichten

    Waldzustandsbericht 2025: Niedersachsens Wälder bleiben geschwächt

    Die Folgen des Klimawandels setzen den Wäldern in Niedersachsen weiter zu. Der neue Waldzustandsbericht zeigt: Zwar sterben weniger Bäume ab, doch der allgemeine Gesundheitszustand bleibt kritisch. Die Kronenverlichtung – also das Maß, wie stark Baumkronen ausdünnen – hat mit 23 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht. Forstministerin Miriam Staudte mahnt, der Wald sei „nicht nur Klimaschützer, sondern längst selbst Opfer der Klimakrise“ geworden. Trockenheit und Schädlinge setzen den Bäumen zu Das vergangene Vegetationsjahr war eines der trockensten seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit rund 600 Millimetern Niederschlag fiel ein Fünftel weniger Regen als im langjährigen Durchschnitt. Besonders im Frühjahr fehlte es an Wasser, wodurch sich viele Bestände nicht von den Dürrejahren zuvor…

  • Aquaponik – Wissen & Anwendungen

    Der Nährstoffkreislauf – das Herz der Aquaponik

    Es gibt einen Moment, den fast jeder hat, der mit Aquaponik ernsthaft anfängt. Man steht vor seiner Anlage, schaut ins Wasser, sieht die Fische, sieht die Pflanzen – und denkt: Eigentlich ist das doch simpel. Die Fische werden gefüttert, die Pflanzen wachsen. Fertig. Und dann, spätestens beim ersten Kippen der Wasserqualität, stellt man fest: Nein. Nichts an diesem System ist zufällig. Alles steht und fällt mit dem Kreislauf der Nährstoffe. Für mich persönlich war das der Punkt, an dem Aquaponik aufgehört hat, „nur spannend“ zu sein – und angefangen hat, mich wirklich zu packen. Weil ich verstanden habe: Hier läuft ein biologischer Prozess auf engem Raum, der normalerweise in einem…

  • Stark durchs Leben

    Corona im Herbst – warum Gelassenheit jetzt die beste Medizin ist

    Es ist schon fast Routine geworden: Kaum werden die Tage kürzer, tauchen wieder Schlagzeilen über neue Corona-Varianten auf. Diesmal heißt der Übeltäter „Stratus“, oder wissenschaftlich korrekt XFG. Manche nennen ihn sogar „Frankenstein“. Ein Name, der sich gut verkauft – aber mehr mit Boulevard als mit Wissenschaft zu tun hat. Ich habe mich in die aktuellen Zahlen und Einschätzungen eingelesen. Nicht, weil ich Panik verspüre, sondern weil ich verstehen will, was da gerade passiert. Und ehrlich gesagt: Wer sich die Fakten anschaut, merkt schnell, dass Aufregung hier fehl am Platz ist. Ein Virus lernt, wir auch Dass sich das Virus weiterentwickelt, ist nichts Neues. Stratus ist eine Mischung aus zwei älteren…

  • Kulinarik

    Blitzschnelle vegane Blechpizza – knusprig, unkompliziert, richtig gut

    Freitagabend, wenig Zeit, großer Hunger. Bei unserem letzten Familienabend gab’s genau dafür die perfekte Lösung: zwei rechteckige Bleche Pizza – schnell belegt, heiß aus dem Ofen, stillt nicht nur den Hunger sondern schmeckt köstlich. Das Prinzip ist simpel: guter Teig, eine aromatische Tomatensauce, saftiges Gemüse, etwas Räuchertofu für die herzhafte Note und ein veganer Käse, der im Ofen schön schmilzt. Fertig ist das Essen, das alle mögen. Zutaten (für 2 Backbleche) Schnelle Tomatensauce (2 Minuten gerührt): Belag – Basis: Käse & Finish: Zubereitung Praktische Tipps So hast Du in einer halben Stunde zwei volle Bleche vegane Pizza auf dem Tisch – knusprig unten, saftig oben, genau richtig für einen entspannten…