• YouTube
  • Spotify

Schimons Welt

Das Magazin für eine bessere Welt

  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Startseite
  • Schimon
    • Coach
    • Aquaponiker
    • Meine Vision
  • Briefe an Schimon
    • Susi schreibt
  • Zeitreise
    • Landkarte
  • Kulinarik
  • Judentum
    • Geschichte
    • Antisemitismus
    • Israel
      • Krieg
      • Wirtschaft
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    11. Mai 2025
    In den letzten Monaten habe ich oft bis spät in die Nacht geschrieben, aufgenommen, geschnitten. […]
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    9. Mai 2025
    Es gibt Zeiten, da wird einem ganz deutlich, wie voll das Leben geworden ist.Nicht unbedingt […]
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    8. Mai 2025
    Der Morgen ist meine Zeit. Ich bin Frühaufsteher, das wissen viele von euch. Und es gibt da ein […]
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    7. Mai 2025
    Früher konnte ich kaum Nein sagen. Ich war jung, hilfsbereit, harmoniebedürftig – und immer bemüht, […]
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    6. Mai 2025
    Es war ein ganz normaler Sonntag. Drei unserer Enkel waren bei uns, weil ihre Mama auf einer […]
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    5. Mai 2025
    Am 1. Mai waren wir wandern. Eine dieser Touren, bei denen der Weg das Ziel ist. Kein Gipfel, kein […]
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    4. Mai 2025
    Es war einer dieser frühen Morgen, an denen ich schon vor dem Wecker wach war. Ich bin leise […]
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    2. Mai 2025
    Am Ende einer intensiven Woche halte ich inne. Sechs Tage lang haben wir gemeinsam auf das […]
Kulinarik

Knusprig & Köstlich: Latkes und andere Chanukka-Leckereien

Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der Gaumenfreuden! In Öl gebackene Köstlichkeiten wie Latkes und Sufganiyot erinnern an das Wunder des…

read more
24. Dezember 2024
Kulinarik

Orientalische Linsensuppe: Ein Klassiker der Küche des Nahen Ostens

Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und sind aus der Küche des Nahen Ostens nicht wegzudenken. Besonders in Israel sind sie eine beliebte Zutat für wärmende Suppen, Salate…

read more
14. Januar 2025
Kulinarik

Rezept: Aromatisches Israelisches Schakschuka

Schakschuka, ein beliebtes israelisches Gericht, hat sich längst international einen Namen gemacht. Es ist einfach, schnell zuzubereiten und voller intensiver Aromen – perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder einen Brunch.…

read more
23. Juni 2024
  • Schimon

    Die Einbindung der AfD in den politischen Diskurs: Die Entzauberung der Populisten

    22. August 2023 / 2 Comments

    In den letzten Jahren hat sich eine deutliche Spaltung innerhalb der deutschen Gesellschaft manifestiert. Die AfD, als Partei des Rechtspopulismus, konnte große Erfolge bei Wahlen erzielen und gehört mittlerweile zu den etablierten Parteien Deutschlands. Dennoch scheinen die etablierten Parteien noch immer nicht bereit zu sein, die AfD als legitimen politischen Akteur anzuerkennen und einzubinden. Diese Strategie der Ausgrenzung hat sich als erfolglos erwiesen und es ist an der Zeit, dass sich die etablierten Parteien die Frage stellen, warum sie der Demokratie nicht zutrauen, die Populisten zu entzaubern. Schauen wir uns doch einmal die Situation in anderen europäischen Ländern an. In vielen Ländern, wie zum Beispiel den Niederlanden oder Österreich, gibt…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Manipulation durch selektive Berichterstattung: Wie deutsche Medien den Israel-Konflikt verzerren

    22. September 2024

    Der entfesselte Hass: Der Iran verliert die Kontrolle über seine Terrorgruppen

    13. Oktober 2024

    Meine Arbeit als Aquaponiker: Visionen, Herausforderungen und ein besonderer Termin

    13. Januar 2025
  • Schimon

    Entdecke den schwäbischen Wald: Spaß und Kultur am Ebnisee – Rodeln und Museum

    18. August 2023 / 1 Comment

    Einmalige Naturerlebnisse, historische Sehenswürdigkeiten und eine malerische Landschaft – all das erwartet Besucher bei einer Fahrt über Murrhardt zum Ebnisee. Diese idyllische Route entführt Dich in das Herz des Schwäbischen Waldes und bietet zahlreiche Highlights für Naturliebhaber, Wanderer und Geschichtsinteressierte. In diesem Blog-Artikel werde ich Dir die schönsten Stationen und Aktivitäten entlang des Weges vorstellen, damit Du einen unvergesslichen Ausflug planen kannst. Lass uns gemeinsam diese tolle Gegend erkunden! Kulturelle Höhepunkte erleben: Das Carl-Schweizer-Museum in Murrhardt Eine der herausragenden Attraktionen des Carl-Schweizer-Museums ist zweifellos die beeindruckende zoologische Abteilung. Hier sind zahlreiche Tierarten ausgestellt, die Besucher jeden Alters begeistern. Von imposanten Säugetieren bis hin zu faszinierenden Reptilien und Vögeln – die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Meine persönliche Perspektive auf die Flüchtlingsfrage und Integration

    27. September 2023

    Aquaponik: Zukunft Landwirtschaft feiert Premiere beim Heisemer Straßenfest in Leutershausen

    9. Juli 2024

    Alarmierende Studie: Rassismus gegen Schwarze in Deutschland nimmt drastisch zu

    26. Oktober 2023
  • Judentum

    Die Bedeutung von Familie: Warum sie so einzigartig und für den Staat unverzichtbar ist

    10. August 2023 / No Comments

    Familie ist ein Konzept, das in unserer Gesellschaft tief verwurzelt ist und eine immense Bedeutung hat. Sie bildet den Grundpfeiler, auf dem unsere sozialen Strukturen aufgebaut sind, und erfüllt eine Vielzahl an Funktionen, die sowohl emotional als auch praktisch sind. Doch wie verhält es sich mit der Bedeutung der Familie im Judentum? In diesem ausführlichen Artikel werde ich das Konzept der Familie sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus jüdischer Perspektive beleuchten und dabei aufzeigen, wie Familie als tragende Säule nicht nur die Gemeinschaft stärkt, sondern auch zur Stabilität des Staates beiträgt. Die Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft In jeder Gesellschaft ist die Familie eine Institution, die von Liebe, Verantwortung und…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Jom Kippur: Ein Tag der Erinnerung und der Versöhnung

    11. Oktober 2024

    Sterbehilfe im Judentum: Ein ethisches Dilemma zwischen Lebensschutz und Mitgefühl

    15. September 2024

    Purim: Das Fest der Freude, des Überlebens und der Hamantaschen

    13. März 2025
  • Kulinarik

    Ingwer – Die Superknolle mit heilenden Kräften

    28. Juli 2023 / No Comments

    Ingwer, mit seiner unverkennbaren Schärfe und seinem wärmenden Aroma, ist aus vielen Küchen weltweit nicht mehr wegzudenken – auch in Israel hat er seinen festen Platz gefunden. Obwohl Ingwer im Nahen Osten nicht traditionell angebaut wird, erfreut er sich in der modernen israelischen Küche großer Beliebtheit und wird häufig in einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Doch wie steht es um seine Rolle in der jüdischen Küche? Traditionell spielte Ingwer in den alten Rezepten der jüdischen Gemeinden nur eine untergeordnete Rolle, doch durch die Vielfalt der jüdischen Diaspora hat das Gewürz auch hier Eingang gefunden. So verfeinern moderne Variationen von klassischen Gerichten wie Tzimmes oder Gefilte Fisch gerne mit einer Prise…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schimon in Aktion: Die skurrile Odyssee der Spaghetti Bolognese

    26. September 2023

    Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept

    31. Januar 2025

    Hummus Rezept: Mehr als nur ein Gericht – Ein kulinarischer Blick auf Israel

    23. Oktober 2024
  • Geschichte

    Das Erbe der Römer: Eintauchen in die faszinierende Welt der antiken Zivilisation

    28. Juli 2023 / 1 Comment

    Das Römische Reich war eines der mächtigsten Imperien der Geschichte, das sich über drei Kontinente erstreckte und große Teile Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens beherrschte. Die Juden, die einst in Israel lebten, wurden nach dem jüdischen Aufstand gegen die römische Herrschaft brutal aus ihrem Heimatland vertrieben – ein einschneidendes Ereignis, das die jüdische Diaspora prägte. Die römische Herrschaft hinterließ tiefe Spuren in den besetzten Gebieten, und gerade in Deutschland lassen sich heute noch viele Relikte aus dieser Zeit entdecken. Zahlreiche historische Stätten bieten Einblicke in die Organisation und Struktur der römischen Provinzen, die das alltägliche Leben in den besetzten Gebieten prägten. Die Römer haben eine bemerkenswerte Zivilisation im alten…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Rechtsextremismus: 6 Prozent wünschen sich autoritäre Diktatur in Deutschland

    27. September 2023

    Vom Nahen Osten bis zur Ukraine: Warum Terror und Krieg weiterhin als Machtinstrumente dienen und die Lehren der Geschichte ignoriert werden

    15. September 2024

    „Die Wahrheit macht frei“ – Die Bedeutung der Wahrheit in Zeiten der Spaltung und Gewalt

    10. November 2024
  • Schimon

    Friedrichstadt – Traumhafte Kanäle und historischer Charme

    25. Juli 2023 / No Comments

    Als passionierter Reisender hatte ich bereits viele Orte auf der ganzen Welt besucht. Doch als es diesmal darum ging, eine neue Region in Deutschland zu erkunden, stieß ich auf den malerischen Ort Friedrichstadt in Nordfriesland. Neugierig geworden von den positiven Rezensionen, beschloss ich, dieser kleinen charmanten Stadt einen Besuch abzustatten. Friedrichstadt, auch bekannt als das „Holländerstädtchen“, beeindruckte mich schon bei meiner Ankunft mit seinem einzigartigen Stil. Die typisch holländischen Giebelhäuser, gepflasterte Straßen und romantischen Kanäle verliehen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Ich spazierte durch die engen Gassen, bewunderte die perfekt erhaltenen Gebäude und fühlte mich sofort in vergangene Zeiten versetzt. Besonders beeindruckend war der Grachtenhafen von Friedrichstadt. Die Boote, die…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Meine persönliche Perspektive auf die Flüchtlingsfrage und Integration

    27. September 2023

    Berlin: Ein Plädoyer für ein Verbot von „Samidoun“

    8. Oktober 2023

    Kindeswohlgefährdung: Eine unsichtbare Gefahr – und unser aller Verantwortung

    15. September 2024
  • Kulinarik

    Klassisches Rindergulasch: Ein traditionelles ungarisches Gericht zum Verlieben

    24. Juli 2023 / No Comments

    Vor einiger Zeit habe ich einen richtig guten Rindergulasch gekocht, der bei meiner Familie richtig gut angekommen ist. Deshalb möchte ich heute das Rezept mit euch teilen. Vielleicht wusstet ihr es noch nicht, aber ja – ab und zu liebe ich es, in der Küche zu stehen und zu experimentieren. Besonders Fleischgerichte haben es mir angetan, und wenn es um Soßen geht, kann ich mich so richtig austoben. Für mich ist Kochen wie das Malen eines Bildes. Ein Bild entsteht durch verschiedene Farben, die der Künstler geschickt einsetzt, bis am Ende ein Kunstwerk vor einem liegt. Genauso gehe ich in der Küche vor: Ich kombiniere Zutaten, Gewürze und Kräuter, probiere…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Genieße den köstlichen Geschmack von selbstgebackenem Sauerteig-Roggenbrot

    15. September 2024

    Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel

    15. September 2024

    Kulinarische Reise ans Mittelmeer: Entdecke die Aromen der mediterranen Küche und probiere ein köstliches Nudelgericht!

    15. September 2024
  • Schimon

    Obszönität und Eisessen: Eine Frage der Perspektive – mit einem Augenzwinkern

    18. Juli 2023 / 1 Comment

    Jedes Land und jede Kultur hat seine ganz eigenen Vorstellungen davon, was als angemessen oder gar obszön gilt. Kürzlich sorgte ein Beitrag für Kontroversen, in dem hinterfragt wurde, ob es obszön sei, Frauen dabei zuzusehen, wie sie Eis essen. In der syrischen Heimat des Autors könnte dies in einem bestimmten kulturellen Kontext als unangemessen angesehen werden. Aber müssen Männer wirklich vor dem Anblick von Frauen, die ihr Eis genießen, „geschützt“ werden? Die Antwort hängt von der jeweiligen Perspektive ab – und nein, Religion spielt hier keine Hauptrolle. Zunächst einmal sollten wir betonen, dass kulturelle Vorstellungen von Obszönität stark variieren. Was in einem Land als anstößig gilt, kann anderswo völlig akzeptabel…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Schimon persönlich: Wie die Friedensmission der UNIFIL den Terror fördert

    22. Oktober 2024

    Nobelpreis: Die Bedeutung für Wissenschaft und Forschung

    4. Oktober 2023

    Road Trip nach Südspanien: Auf den Spuren der Aquaponik und des Wassermangels

    22. März 2024
  • Schimon

    Rovinj in Kroatien – Eine charmante Küstenstadt voller Schönheit und mediterranem Flair

    17. Juli 2023 / No Comments

    Nach einer angenehmen Fahrt über Österreich  und Slowenien erreichen wir endlich Rovinj, den malerischen Küstenort in Kroatien. Schon bei unserer Ankunft spüren wir die einzigartige Atmosphäre dieser Stadt, die mit ihren engen charmanten Gassen und der prächtigen Küstenpromenade begeistert. Wir beziehen unsere Unterkunft, ein gemütliches Apartment am Stadtrand, im Norden, in der Nähe des Einkaufzentrums Kaufland und machen uns dann gleich auf den Weg, um diese wundervolle Stadt zu erkunden. Die engen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen bieten eine Fülle von charmanten Cafés, Restaurants und Boutiquen. Überall begrüßen uns bunte Blumenkästen, die die Fassaden der alten Häuser schmücken. Wir flanieren die Küstenpromenade entlang und bestaunen den Blick auf das türkisblaue Meer.…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Berlin: Ein Plädoyer für ein Verbot von „Samidoun“

    8. Oktober 2023

    Weizengras als Tierfutter – ein Erfahrungsbericht und ein Blick in die Zukunft

    13. Mai 2025

    Messe Inhouse Farming 2024: Innovationen für die Landwirtschaft der Zukunft

    15. November 2024
  • Kulinarik

    Wie Kochen das Selbstwertgefühl steigert: Neue Studie zeigt positive Auswirkungen auf die Psyche

    16. Juli 2023 / No Comments

    In einer Welt, in der Fertiggerichte und Lieferdienste das Kochen zu einer immer selteneren Fähigkeit machen, ist es erfrischend zu hören, dass das Erlernen dieser Fähigkeit nicht nur dazu führt, dass unser Bauch gefüllt wird, sondern auch unser Selbstwertgefühl steigt. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass Menschen, die kochen können, ein höheres Maß an Selbstwertgefühl haben. Die Studie, die in Australien durchgeführt wurde, befragte insgesamt 657 gesunde Erwachsene, die einen siebenwöchigen Kochkurs besucht hatten. Die Teilnehmer wurden vor und nach dem Kurs befragt, um Veränderungen in ihrem Selbstwertgefühl zu erfassen. Das Ergebnis war beeindruckend: Die Teilnehmer hatten nicht nur mehr Freude daran, Essen zuzubereiten, sondern erlebten sich auch als…

    Weiterlesen
    Peter Winkler

    Das könnte dir auch gefallen

    Ayran: Ein traditionelles Getränk und seine Rolle in Israel

    15. September 2024

    Qawarma für Genießer: Die Tradition des haltbaren Lammfleischs

    28. Oktober 2024

    Die Vielfalt der Ernährung: Eine persönliche Reise durch verschiedene Ernährungsformen

    1. September 2024
33343536

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

„Spotify Embed: Die Macht der Worte – Wie Sprache unser Denken und die Gesellschaft formt“ direkt öffnen
  • Freiheit statt Fahrplan – weil das Leben nicht punkt 6 Uhr beginnt
    In Podcast, Schimon
  • Mein Plan für ein einfacheres Leben
    In Podcast
  • Kleine Inseln im Alltag – Warum wir sie brauchen, um bei uns zu bleiben
    In Podcast
  • Bewusst Nein sagen – Wie gesunde Grenzen das Leben leichter machen
    In Podcast
  • Zeit statt Zeug – Was wirklich bleibt
    In Podcast
  • Entrümpeln mit Herz – Was unser Leben leichter macht
    In Podcast
  • Wenn die Stille ruft: Die Sehnsucht nach Einfachheit
    In Podcast
  • Ein kleines Glückstagebuch – Warum das Gute festgehalten werden will
    In Podcast
Kreativität lässt sich nicht terminieren! Ich sag’s noch: „Peter, mach dich nicht nass...“ Eine Tasse Kaffee. Ein Blick in den Himmel. Eine kleine Insel im Alltag. Nein sagen ist schwer – aber manchmal der erste Schritt in die Freiheit.
© 2025 Schimons Welt – Peter Winkler. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum