-
Die geheimen Angriffspläne der Hamas: Zerstörung von Wolkenkratzern in Tel Aviv zum Ziel
Israels Sicherheitskräfte haben kürzlich brisante Dokumente der Hamas sichergestellt, die weit über den Angriff vom 7. Oktober hinausgehen und weitaus größere Terrorpläne offenbaren. Diese Pläne beinhalteten unter anderem Anschläge auf Tel Avivs Wolkenkratzer im Stil des 11. Septembers und den Einsatz von Zügen als „fahrende Bomben“. Besonders schockierend ist die enge Verbindung der Hamas zum Iran, die bereits 2021 um massive finanzielle und militärische Unterstützung bat, um Israel innerhalb von zwei Jahren zu zerstören. Die Enthüllungen verdeutlichen die zerstörerischen Absichten der Hamas und die tiefgehende Abhängigkeit vom Iran, der sie unterstützt. Die Hamas hatte schon vor dem Angriff am 7. Oktober 2023 detaillierte Pläne für weitaus größere Terroranschläge gegen Israel,…
-
Solidarität mit Israel: Zwischen Symbolik und Taten – Was Deutschland von den USA lernen sollte
Es ist ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt und in den letzten Tagen immer wieder in den Schlagzeilen auftaucht: die Solidaritätsbekundungen gegenüber Israel und die Frage, was sie tatsächlich wert sind. In den Medien und von der Politik hören wir oft Sätze wie „Nie wieder“, „Wir stehen zu Israel“ oder „Wir dulden keinen Antisemitismus auf unseren Straßen“. Doch wenn ich mir die tatsächlichen Handlungen der deutschen Regierung anschaue, habe ich das Gefühl, dass diese Worte im Nichts verhallen. Die USA als Beispiel für echte Solidarität Ein aktuelles Beispiel für klare und entschlossene Unterstützung kommt von unseren amerikanischen Verbündeten. Wie die Jewish Telegraphic Agency berichtete, hat US-Präsident Joe…
-
Der Krieg spaltet das Volk – Kann Israel seine Einheit wiederfinden?
Die jüngste Umfrage des Israel Democracy Institute zeigt ein besorgniserregendes Bild der israelischen Gesellschaft: Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist das Land tief gespalten, und die Solidarität, die unmittelbar nach dem Angriff zu spüren war, ist deutlich geschwunden. Israel führt derzeit einen Krieg an mehreren Fronten – gegen die Hamas im Gazastreifen, die Bedrohung und die ständigen Raketenangriffe der Hisbollah im Norden, sowie gegen die Huthis und andere Terrorgruppen, die das Land in einen andauernden Ausnahmezustand versetzen. Diese multi frontale Bedrohungslage belastet die Gesellschaft stark, und die Herausforderungen scheinen mit jedem Tag größer zu werden. Während ich hier in Deutschland sitze, schaue ich mit…
-
Schimons Gedanken zum Jahrestag des 7. Oktober
Morgen jährt sich der 7. Oktober zum ersten Mal. Ein Tag, der vielen von uns, und besonders mir, tief in Erinnerung bleibt. Der brutale Angriff der Hamas auf Israel hat unzählige Leben zerstört, und es ist kein Tag, der einfach zur Seite geschoben werden sollte. Vielmehr sollte er ein Tag des Gedenkens sein – an das Leid, das Israel und das jüdische Volk durch diesen abscheulichen Terror erleiden mussten. Es fällt mir schwer, darüber zu sprechen, ohne traurig und enttäuscht zu sein. Denn was ich in den vergangenen Wochen und Monaten auf deutschen Straßen gesehen habe, macht mich zutiefst betroffen. Statt Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen zu zeigen,…
-
Der endlose Konflikt: Iran, Israel und die Gewaltspirale im Nahen Osten
Der Nahe Osten scheint gefangen in einem Kreislauf von Hass, Gewalt und Machtstreben, der keine Anzeichen von Nachlassen zeigt. Im Zentrum dieser Spannungen steht der seit Jahrzehnten bestehende Konflikt zwischen dem Iran und Israel. Die jüngsten Ereignisse – von der Eliminierung von Hassan Nasrallah, dem langjährigen Hisbollah-Führer, bis hin zu den offenen Drohungen und Angriffen des Iran auf Israel – werfen erneut ein Schlaglicht auf die tiefe Feindschaft, die die Region prägt. Doch woher stammt dieser Hass? Und warum scheint es so schwer, diese Gewaltspirale zu durchbrechen? Der Hass des Iran auf Israel lässt sich nicht allein durch die aktuelle politische Situation erklären. Vielmehr hat er tiefgreifende historische und ideologische…
-
Israel verteidigt den Norden: Hazor als Beweis für die jahrtausendelange Verbindung des jüdischen Volkes zu seinem Land
Während Israel heute wieder einmal seine nördlichen Grenzen gegen Raketenangriffe der Hisbollah verteidigen muss, erhebt sich eine alte Geschichte aus den Ruinen von Hazor. Eine Geschichte, die zeigt, dass der Norden Israels schon immer ein integraler Bestandteil des jüdischen Kernlandes war. Die Archäologie liefert uns klare Beweise dafür, dass dieses Land über tausende von Jahren hinweg das Zuhause der Israeliten war – und dass die Behauptungen der Palästinenser, dieses Gebiet sei „ihr Land“, historisch falsch sind. Hazor, die größte Stadt des alten Kanaans und später ein zentrales Bollwerk des israelitischen Königsreichs, ist mehr als nur ein Zeugnis vergangener Zivilisationen. Sie ist ein lebendiger Beweis dafür, dass Israel und das jüdische…
-
Deutschland, die UNO und der Verrat an Israel – Eine Schande für unsere Außenpolitik
Liebe Leser, es ist wieder einmal geschehen. Die UNO hat vor ein paar Tagen eine Resolution verabschiedet, die Israel auffordert, sich innerhalb eines Jahres aus den sogenannten „besetzten palästinensischen Gebieten“ zurückzuziehen. Eine Resolution, die in ihrer ganzen Einseitigkeit und Ignoranz für die Realität im Nahen Osten kaum zu überbieten ist. Mit 124 Stimmen wurde sie angenommen – 43 Länder enthielten sich, darunter auch Deutschland, und nur 14 Länder, darunter die USA und Israel, stimmten dagegen. Dieser Beschluss ist zwar nicht rechtsverbindlich, aber er zeigt einmal mehr die Vorurteile und die tief verwurzelte Voreingenommenheit, die Israel in der internationalen Gemeinschaft entgegenschlägt. Die Resolution fordert von Israel den Rückzug aus dem Westjordanland,…
-
Israels Verteidigung gegen Terror und die verfehlte Außenpolitik Deutschlands: Eine notwendige Klarstellung
Es ist unbegreiflich, wie einige westliche Politiker die Situation im Nahen Osten immer noch nicht richtig verstehen. Unsere Außenministerin hat kürzlich auf der Plattform X eine skurrile Nachricht veröffentlicht. Sie schreibt: “Ich warne alle Seiten vor weiterer Eskalation in Nahost. Seit Monaten führen wir & all unsere Partner Gespräche, telefonieren uns die Finger wund, Ringen um die kleinsten Fortschritte Richtung Stabilität. Schlag & Gegenschlag bringen die Region keinen Millimeter zum Frieden.” Diese Aussage zeigt, wie weit Frau Annalena Baerbock von der Realität entfernt ist. Der Terror gegen Israel ist keine „Schlag und Gegenschlag“-Situation Es gibt hier kein Gleichgewicht, keinen Zyklus von „Schlag und Gegenschlag“, wie es in der Botschaft unserer…
-
Die Sehnsucht nach Israel: Alija in Zeiten von Krieg und Unsicherheit
In den letzten Monaten hat sich ein Phänomen verstärkt, das mich persönlich tief berührt: Viele Israelis verlassen das Land, das ihnen so viel bedeutet. Sie fliehen vor dem Krieg mit der Hamas und der Hisbollah, haben Angst um ihre Familien, um ihre Zukunft und um das, was noch kommen mag. Manche von ihnen waren selbst von den schrecklichen Attentaten am 7. Oktober betroffen, die das Leben vieler Menschen in Israel auf tragische Weise verändert haben. Es sind die Wunden dieser Gewalt, die Menschen dazu bringen, über eine Auswanderung nachzudenken – oder sie bereits zu vollziehen. Doch gleichzeitig gibt es eine andere, entgegengesetzte Bewegung: Juden aus der ganzen Welt, vor allem…
-
Israelischer Angriff auf Hisbollah-Kommunikation? Pager-Explosionen erschüttern den Libanon
Ein hochdramatisches Ereignis erschüttert heute den Libanon. In einer beispiellosen Serie von Detonationen explodierten am heutigen Tag nahezu gleichzeitig hunderte von Pager-Geräten in verschiedenen Hisbollah-Hochburgen. Die Folgen dieser koordinierten Explosionen sind verheerend: Acht Menschen kamen ums Leben und mehr als 2.750 wurden verletzt, darunter über 200 schwer. Der libanesische Gesundheitsminister Firass Abiad bestätigte die Zahlen und berichtete, dass viele Verletzte schwere Schäden an den Händen, im Gesicht und an den Augen erlitten haben. Die Ursache der Detonationen wird von Hisbollah-Quellen eindeutig Israel zugeschrieben. Diese behaupten, Israel habe ihre Kommunikationsgeräte gehackt und gezielt zur Detonation gebracht. Was steckt hinter den Detonationen? Die Hisbollah benutzt spezielle Pager, die aus den 1990er Jahren…