Kulinarik

Windbeutel wie an der Mosel

Vor einiger Zeit haben wir eine Reise an die Mosel unternommen. Wer schon einmal dort war, weiß, wie wunderschön diese Region ist. Zwischen Frühling und Herbst verwandeln sich die Weinberge in ein Meer aus Grün und Gold. Man kann stundenlang wandern, mit dem Rad entlang des Flusses fahren oder sich einfach treiben lassen – und überall lockt der Duft von gutem Essen.

An einem dieser Nachmittage sind Dany und ich durch eine kleine Ortschaft direkt an der Mosel gefahren. Der Ort trägt den charmanten Namen Ernst. Wir hielten Ausschau nach einem gemütlichen Café, und tatsächlich – direkt an der Durchfahrtsstraße entdeckten wir das Café Windbeutel. Der Name war Programm. Also parkten wir kurzerhand gegenüber, setzten uns auf die Terrasse und bestellten zwei Windbeutel mit frischen Erdbeeren und – natürlich – Kaffee.

Der Windbeutel war ein Gedicht. Außen goldbraun und knusprig, innen zart gefüllt mit süßer Sahne und saftigen Erdbeeren. Während wir dort saßen, fiel mein Blick auf eine Sammlung alter Kaffeemühlen, die an der Wand ausgestellt war – jede ein kleines Stück Geschichte. Es war einer dieser Nachmittage, die sich leise ins Gedächtnis schreiben, weil einfach alles passt: der Geschmack, der Ort, der Moment.

Windbeutel wie an der Mosel
Das Café Windbeutel in der kleinen Ortschaft Ernst an der Mosel hat nur in der Saison geöffnet.

Leider hat das Café jetzt im November geschlossen, aber ab dem 2. April 2026 startet es wieder in die Saison. So lange musst du natürlich nicht warten – hier kommt das Rezept für deinen eigenen kleinen Mosel-Moment zu Hause.

Rezept: Klassische Windbeutel mit Erdbeerfüllung

Natürlich kannst Du die Windbeutel auch mit anderen Früchten variieren.

Zutaten (für ca. 10 Stück):

  • 250 ml Wasser
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 4 Eier (Größe M)
  • 500 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 300 g frische Erdbeeren
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Brandteig herstellen:
    Wasser, Butter und Salz in einem Topf aufkochen. Mehl auf einmal zugeben und kräftig rühren, bis sich ein glatter Kloß bildet, der sich vom Topfrand löst. Etwas abkühlen lassen.
  2. Eier einarbeiten:
    Nach und nach die Eier unterrühren, bis ein glänzender, geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Backen:
    Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mit zwei Löffeln oder einem Spritzbeutel Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
    Im heißen Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen – dabei die Tür nicht öffnen, sonst fallen sie zusammen!
  4. Füllen:
    Sahne mit Vanillezucker und Zucker steif schlagen. Erdbeeren waschen, in Stücke schneiden und unterheben.
    Windbeutel aufschneiden, füllen und mit Puderzucker bestäuben.

Wenn du den ersten Bissen nimmst, schließ kurz die Augen – und stell dir vor, du sitzt an der Mosel, mit Blick auf die Weinberge, und der Duft von Kaffee liegt in der Luft. Guten Appetit!

Peter Winkler ist Aquaponiker, Coach und Blogger. Sein theologisches Studium war die Basis für eine langjährige Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit der Aquaponik. Durch seine Expertise entstanden mehrere Produktionsanlagen im In.- und Ausland. Mit dem Blog "Schimons Welt" möchte er die Themen teilen, die ihn bewegen und damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert