Stark durchs Leben

Tipps, Inspiration und Erfahrungen zu Themen wie Resilienz, Burn-out-Prävention, Elternsein, Minimalismus und Selbstorganisation. Diese Kategorie unterstützt Dich dabei, Dein Leben bewusst, strukturiert und mit innerer Stärke zu gestalten – für mehr Gelassenheit und Zufriedenheit im Alltag.

  • Stark durchs Leben

    Disziplin ist Selbstliebe – Wenn der Wille stärker ist als das Gefühl

    Es gibt Tage, an denen man morgens aufwacht und schon spürt: Heute wird’s zäh. Draußen grau, im Kopf träge, die Motivation irgendwo zwischen Kaffeetasse und To-do-Liste verloren. Genau in solchen Momenten entscheidet sich, ob man den Tag sich selbst überlässt – oder ihn bewusst gestaltet. Denn Disziplin beginnt genau da, wo die Bequemlichkeit flüstert: „Lass es heute einfach sein.“ Disziplin bedeutet für mich nicht, hart gegen mich selbst zu sein. Es geht darum, meinen Zielen treu zu bleiben – auch wenn die Gefühle dagegen sprechen. Gefühle sind flüchtig, sie ändern sich wie das Wetter. Der Wille dagegen bleibt, wenn man ihn pflegt. Und genau darin liegt für mich der Kern:…

  • Stark durchs Leben

    Zwischen Scherben und Grenzen — wie ein Unfall mich nachdenklich machte

    Vor einiger Zeit ist mir etwas passiert, das ich euch noch gar nicht erzählt habe. Ich war mit dem Sprinter unterwegs, ganz normal, nichts Besonderes im Kopf, und dann kam diese Kreuzung. Auf den ersten Blick harmlos, ich war auf der abbiegenden Vorfahrtsstraße. Ich möchte euch davon erzählen – und was mir seither nicht mehr aus dem Kopf geht: Stoppschilder sind nicht nur Verkehrsschilder. Sie sind auch ein Bild für Grenzen, die wir im Miteinander brauchen. Also, ich fahre auf diese T-Kreuzung zu. Blinker gesetzt. Links und rechts stehen Stoppschilder, dazu jeweils eine gelbe Blinklampe. Kaum zu übersehen. Trotzdem ist die Sicht auf die Kreuzung erst im letzten Moment wirklich…

  • Stark durchs Leben

    Herbst: Zwischen Laub und Lebensweisheit – Warum mich der heutige Vormittag ans Leben erinnert hat

    Heute Morgen war ich viel unterwegs. Draußen, im Auto, zwischen grauen Wolken und nasser Straße. Der Tag begann so, wie man es an diesen späten Herbsttagen kennt – kühl, feucht, ein bisschen trüb. Alles sah nach Regen aus, als hätte sich das Wetter mit den grauen Tagen gegen mich verbündet. Wir hatten ja die letzten Tage viel Wind und Regenwetter – alles grau in grau. Und Hand aufs Herz: Das drückt auch aufs Gemüt. Doch gegen neun Uhr passierte etwas Wunderbares. Der Himmel riss plötzlich auf und die Sonne kam durch. Es war, als hätte jemand den Vorhang beiseite gezogen und die Bühne des Herbstes in warmes Licht getaucht. Ein…

  • Stark durchs Leben

    Corona im Herbst – warum Gelassenheit jetzt die beste Medizin ist

    Es ist schon fast Routine geworden: Kaum werden die Tage kürzer, tauchen wieder Schlagzeilen über neue Corona-Varianten auf. Diesmal heißt der Übeltäter „Stratus“, oder wissenschaftlich korrekt XFG. Manche nennen ihn sogar „Frankenstein“. Ein Name, der sich gut verkauft – aber mehr mit Boulevard als mit Wissenschaft zu tun hat. Ich habe mich in die aktuellen Zahlen und Einschätzungen eingelesen. Nicht, weil ich Panik verspüre, sondern weil ich verstehen will, was da gerade passiert. Und ehrlich gesagt: Wer sich die Fakten anschaut, merkt schnell, dass Aufregung hier fehl am Platz ist. Ein Virus lernt, wir auch Dass sich das Virus weiterentwickelt, ist nichts Neues. Stratus ist eine Mischung aus zwei älteren…

  • Stark durchs Leben

    Zeitumstellung und dunkle Tage: Wie du gut durch die Winterzeit kommst

    Heute Nacht wurden die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt. Von Sommerzeit auf Winterzeit. Und wie jedes Jahr bin ich heute Morgen natürlich eine Stunde früher wach geworden. Meine innere Uhr, die lässt sich nicht so einfach umprogrammieren. Ich lebe in einem festen Rhythmus, brauche selten einen Wecker. Meist wache ich ein paar Minuten vor dem Klingeln auf – als hätte mein Körper längst beschlossen, dass das der richtige Zeitpunkt ist. Solche Umstellungen bringen mich jedes Mal ein wenig aus dem Takt. Es dauert Tage, manchmal sogar Wochen, bis sich alles wieder eingependelt hat. Der Körper hat eben kein Schalter, den man einfach umlegt. Und ich glaube, vielen von euch geht…

  • Podcast,  Stark durchs Leben

    Ein Gesellschaftsjahr für alle – warum diese Idee mich begeistert

    Heute Morgen habe ich im Radio gehört, dass die Grünen vorschlagen wollen, ein sogenanntes „Gesellschaftsjahr“ für alle einzuführen. Männer wie Frauen – jeder soll neun bis zwölf Monate lang etwas für die Gemeinschaft tun. Anlass ist die aktuelle Diskussion um die Wehrpflicht. Immer weniger junge Menschen melden sich freiwillig zur Bundeswehr, und die Streitkräfte klagen über fehlenden Nachwuchs. Genau hier könnte ein Gesellschaftsjahr die Lösung sein: Wer tauglich ist, kann selbst wählen, ob er seinen Dienst bei der Bundeswehr oder in einer sozialen Einrichtung leistet. Das wäre gerecht, praktikabel und würde gleichzeitig zwei Probleme lösen – die fehlenden Soldaten und den Personalmangel im sozialen Bereich. Ich musste ehrlich gesagt schmunzeln,…

  • Podcast,  Stark durchs Leben

    Wir wollen keinen König – Warum Trump die USA spaltet wie nie zuvor

    Am Wochenende habe ich die Bilder aus den großen Städten der USA gesehen — New York, Chicago, viele andere Metropolen. Zigtausende Menschen auf den Straßen, Plakate, Sprechchöre: „Wir wollen keinen König.“ Das hat mich nicht mehr losgelassen. Nicht nur, weil es laut und spektakulär ist, sondern weil in diesen Demonstrationen etwas Grundsätzliches mitschwingt: die Angst vor Macht, die sich konzentriert, vor der Gefahr, dass demokratische Institutionen ausgehöhlt werden, und vor einem Führungstypus, der gerne wie ein König regiert. Ich möchte euch in diesem Artikel mitnehmen in meine Gedanken zu dem, was da gerade passiert — warum mich das bewegt, welche Bilder mir dazu einfallen und was das für uns alle…

  • Stark durchs Leben

    Wenn der Zucker seine Macht verliert

    Es ist schon verrückt, wie sich Gewohnheiten verändern können, wenn man sie einfach nicht mehr füttert. Früher war es bei mir ganz typisch: Abends, nach einem langen Tag, griff ich zur Schokolade. Und wenn ich sie erst mal geöffnet hatte, dann war klar, dass von der Tafel nichts übrigbleibt. Ich wusste genau, was passiert – und trotzdem tat ich es. Irgendwann kam der Punkt, an dem ich merkte, dass mir das nicht guttut. Nicht körperlich, und auch nicht im Kopf. Also habe ich einfach aufgehört, Süßes zu kaufen. Ganz nach dem Motto: Was nicht im Haus ist, kann man auch nicht essen. Am Anfang war das komisch, fast wie ein…

  • Stark durchs Leben

    Wenn mir der Name nicht mehr einfällt – wie Stress unser Denken vernebelt

    Neulich ist mir etwas passiert, das mich wirklich ins Grübeln gebracht hat. Ich war in Öhringen unterwegs, eigentlich nur schnell Besorgungen machen. Ich war in Gedanken, hatte noch eine To-do-Liste im Kopf, war spät dran und der Parkautomat hatte natürlich auch wieder nur Kleingeld genommen. Also: ich war gestresst. So richtig. Mein Kopf war voll – und leer zugleich. Und dann, mitten am Marktplatz, kommt mir ein Mann entgegen. Er schaut mich an, bleibt stehen, lächelt und sagt: „Peter? Bist du das? Wie lange ist das her!“ Ich erkenne ihn sofort. Ich weiß, dass wir zusammen gearbeitet haben. Mehrere Jahre sogar. Ich sehe sein Gesicht, seine Art sich zu bewegen,…