-
Kurzmeldungen zum aktuellen Geschehen im Norden Israels und dem Libanon
Der schwelende Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah hat die Sicherheitslage im Norden Israels und im Südlibanon erneut in den Fokus gerückt. Der ausgehandelte Waffenstillstand mit der Hisbollah war ein großer Erfolg – doch wie stabil ist die Lage wirklich? In diesen Kurzmeldungen werden aktuelle Entwicklungen, diplomatische Bemühungen und sicherheitspolitische Herausforderungen in kurz zusammengefasst. Bleib informiert über die neuesten Ereignisse aus einer der sensibelsten Regionen des Nahen Ostens. Gezielter Angriff: Hamas-Kommandeur Muhammad Shaheen eliminiert 17.02.2025 – Die israelische Luftwaffe hat Muhammad Shaheen, den Leiter der Operationsabteilung der Hamas im Libanon, bei einem gezielten Angriff nahe Sidon getötet. Shaheen war verantwortlich für die Planung von Terroranschlägen gegen israelische Zivilisten und koordinierte…
-
Kurzmeldungen zur Situation und der Versorgung der Palästinenser im Gazastreifen
Diese Kurzmeldungen beleuchten die humanitäre Hilfe, die Israel regelmäßig in den Gazastreifen leistet. Sie umfassen Lieferungen von Lebensmitteln, medizinischem Material und anderer essenzieller Unterstützung, die über Grenzübergänge wie Kerem Shalom ermöglicht wird. Die Meldungen zeigen, wie Israel trotz komplexer politischer Herausforderungen konkrete Schritte unternimmt, um die Not der Zivilbevölkerung in Gaza zu lindern. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie humanitäre Unterstützung einen Beitrag zur Stabilisierung der Region leisten kann. Israel hält das Waffenstillstands-Abkommen ein 07.02.2025 – Seit Beginn des Abkommens zur Geiselbefreiung sind gemäß den Bedingungen mehr als 12.000 Lastwagen mit humanitärer Hilfe in den Gazastreifen eingefahren. Over 12,000 trucks carrying humanitarian aid entered Gaza since the…
-
Schimons Podcast: Ziele erreichen – Der Weg zu nachhaltigem Erfolg
Jeder von uns hat Träume, Wünsche und Ziele. Manche davon begleiten uns schon seit Jahren, andere entstehen aus einem plötzlichen Impuls heraus. Doch warum ist es so schwer, diese Ziele wirklich zu erreichen? Warum fällt es uns oft leicht, mit einer neuen Gewohnheit zu starten, aber genauso leicht, nach ein paar Wochen wieder aufzugeben? Genau darum ging es in der vergangenen Woche in meinem Podcast. Wir haben uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man sich realistische Ziele setzt, warum der erste Schritt oft der schwierigste ist, wie man mit Hindernissen umgeht und was wirklich hilft, langfristig dranzubleiben. Der wichtigste Punkt beim Erreichen von Zielen ist die Klarheit. Wer nicht…
-
Trump und Netanjahu: Ein neuer Weg für Gaza und der Abschied von der Zweistaatenlösung?
Die Welt klammert sich an die Illusion der Zweistaatenlösung, während die Hamas sich neu organisiert und Israel bedroht. Doch Donald Trump und Benjamin Netanjahu setzen auf eine kompromisslose Strategie, um den Nahostkonflikt endlich zu lösen. Trumps radikale Pläne für den Gazastreifen könnten die Region für immer verändern – und stellen die Weltgemeinschaft vor eine unbequeme Wahrheit. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Donald Trump deutliche Worte gefunden. Er lobte den US-Präsidenten als den „größten Freund Israels, den es je im Weißen Haus gab“. Netanjahu erinnerte an Trumps entscheidende Maßnahmen während seiner ersten Amtszeit: die Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt, die Verlegung der US-Botschaft, die Anerkennung der…
-
Aquaponik-Stammtisch: Innovativer Feststofffilter für den Eigenbau
Aquaponik ist ein faszinierendes System der nachhaltigen Lebensmittelproduktion, das Fischzucht und Pflanzenanbau in einem geschlossenen Kreislauf vereint. Damit dieses System effizient und umweltfreundlich funktioniert, spielen Feststofffilter eine entscheidende Rolle. Beim kommenden Aquaponik-Stammtisch werden wir genau über dieses Thema sprechen und Euch eine innovative Filterlösung vorstellen, die wir als Zukunft Landwirtschaft e.V. in unserer ersten Anlage integrieren werden. Warum sind Feststofffilter in der Aquaponik wichtig? In einem Aquaponik-System entstehen durch Fischkot und Futterreste organische Feststoffe, die das Wasser belasten und sowohl die Pflanzen als auch die Fische gefährden können. Ohne eine effektive Filterung können sich Nährstoffe ungleichmäßig verteilen, das System kippen oder Biofilm-Ablagerungen zu Verstopfungen führen. Ziel ist es, eine optimale…
-
Episode 6: Schimon kann es nicht glauben – Das Dokument, das seine Zeitreise bestätigt!
Schimon kam nach seinem Spaziergang nach Hause, noch immer gefangen in den Eindrücken seiner Zeitreise. Die frische Abendluft hatte seine Gedanken geordnet, und jetzt wusste er: Er musste tiefer in die Vergangenheit eintauchen. Der Koffer war der Schlüssel – der Zugang zu einer Geschichte, die es zu verstehen galt. Dany war noch nicht zurück. Vermutlich war sie länger als geplant bei Rosalie geblieben. Die unerwartete Ruhe kam ihm gelegen. Ohne Ablenkung konnte er sich voll und ganz den Unterlagen widmen. Er zog seine Jacke aus, stellte ein Glas Wasser auf den Tisch und öffnete erneut den schweren Aluminiumkoffer. Der vertraute Geruch von altem Papier stieg ihm in die Nase. Bedächtig…
-
Gefillter Fisch: Die Geschichte, Varianten und ein klassisches Rezept
Gefillter Fisch ist eines der ikonischsten Gerichte der aschkenasischen jüdischen Küche. Seine Wurzeln reichen weit in die osteuropäische Tradition zurück, wo Fisch eine kostengünstige und nahrhafte Proteinquelle war. Das Gericht entstand aus der Notwendigkeit heraus, den Fisch so zuzubereiten, dass er auch am Schabbat verzehrt werden konnte, ohne gegen die halachischen Vorschriften zu verstoßen. Denn gemäß der jüdischen Tradition soll am Schabbat keine Arbeit verrichtet werden, wozu auch das Entfernen von Gräten gehört. Indem der Fisch bereits vor dem Schabbat filetiert, entgrätet und zu einer Farce verarbeitet wurde, ließ sich das Gericht kalt servieren – eine ideale Lösung für den heiligen Ruhetag. Ursprünglich wurde die Fischfarce wieder in die Fischhaut…
-
Neuseeland verschärft Einreisebedingungen für Israelis: Offenlegung von IDF-Dienst als Visumsvoraussetzung
Seit Kurzem verlangt Neuseeland von israelischen Staatsbürgern, die ein Touristenvisum beantragen, umfangreiche Angaben zu ihrem Militärdienst in den Israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF). Laut The Times of Israel wurde diese neue Regelung erst kürzlich eingeführt und betrifft insbesondere Reservisten und ehemalige Soldaten. Die verpflichtende Offenlegung militärischer Stationierungen, Aufgaben und Dienstgrade wirft Fragen auf: Handelt es sich um eine legitime Sicherheitsmaßnahme oder um eine politisch motivierte Schikane? Laut einem aktuellen Bericht der Times of Israel vom 28. Januar 2025 müssen israelische Staatsbürger bei der Beantragung eines Visums für Neuseeland neuerdings einen ausführlichen Fragebogen zu ihrem IDF-Dienst ausfüllen. Gefragt wird unter anderem, ob der Antragsteller in der IDF gedient hat, in welchen Jahren, in…
-
Großbritannien und der neue Exodus: Wenn Juden sich nicht mehr sicher fühlen
Die jüdische Gemeinschaft in Großbritannien steht unter Druck. Eine alarmierende Studie der Campaign Against Antisemitism (CAA) zeigt, dass fast die Hälfte der britischen Juden ernsthaft darüber nachdenkt, das Land zu verlassen. Der 7. Oktober 2023 war eine Zäsur: Seither hat sich der Antisemitismus weltweit dramatisch verschärft. Doch während viele nur nach Deutschland oder Frankreich blicken, offenbart der Blick auf Großbritannien eine ebenso besorgniserregende Entwicklung. Was bedeutet das für die Zukunft der jüdischen Gemeinschaft im Vereinigten Königreich? Es gibt diese Momente, in denen ich mich frage, wie es so weit kommen konnte. Antisemitismus war nie verschwunden, aber was wir seit dem 7. Oktober erleben, ist eine neue Dimension. Und nein, es…
-
Rituale und Reformen: Die verborgene Geschichte einer einzigartigen Kultstätte in der Davidsstadt
Ein einzigartiger Fund am Osthang der Davidsstadt in Jerusalem lässt die Geschichte der religiösen Praktiken Judas lebendig werden. Was verraten uns diese in den Fels gehauenen Räume über die Kulturen und Reformen der Zeit des Ersten Tempels? Tauche ein in die Welt des 8. Jahrhunderts v. Chr. und entdecke eine Stätte, die für die Geschichte Israels von großer Bedeutung ist. Mitten im Herzen Jerusalems, am östlichen Abhang der Davidsstadt, liegt ein archäologisches Juwel, das vor kurzem von der israelischen Altertumsbehörde freigelegt wurde: ein Komplex aus acht in den Fels gehauenen Räumen. Diese Struktur, die auf eine Fläche von etwa 220 Quadratmetern angelegt ist, ist die einzige bekannte Ritualstätte dieser Art…